Deutsche Tageszeitung - Unions Zingler schlägt nach Eberl-Kritik zurück

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Unions Zingler schlägt nach Eberl-Kritik zurück


Unions Zingler schlägt nach Eberl-Kritik zurück
Unions Zingler schlägt nach Eberl-Kritik zurück / Foto: ©

Präsident Dirk Zingler von Fußball-Bundesligist Union Berlin hat mit einer verbalen Spitze auf die Kritik von Borussia Mönchengladbachs Sportdirektor Max Eberl reagiert. "Meistens werden wir ja von den Menschen kritisiert, die selber nichts tun - außer Pappkameraden aufstellen", sagte der 56-Jährige nach dem Testspiel gegen den 1. FC Nürnberg vor 4500 Zuschauern dem kicker: "Das ist mir ein bisschen zu wenig."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Union trug am Samstag erstmals seit der Coronakrise wieder ein Testspiel im Stadion An der Alten Försterei vor Fans aus. Darüber hatte sich Eberl am Donnerstag beschwert: "Ich würde mich freuen, wenn wir uns jetzt nicht ständig positionieren würden und besser dastehen wollen als andere, sondern uns lieber solidarisch als Bundesliga versuchen vorzubereiten."

Angesichts der zuletzt steigenden Coronazahlen in Deutschland fand der Gladbacher Verantwortliche, dass die Diskussion um eine Rückkehr von Zuschauern "zum jetzigen Zeitpunkt einfach nicht richtig ist und nicht passt. (...) Da sollten wir uns im Fußball vielleicht auch der Demut hingeben und einfach mal abwarten, was passiert".

Nach dem Testspiel gegen Nürnberg war Zingler "stolz darauf, dass die Unioner heute den Beweis dafür angetreten haben, dass das Vertrauen gerechtfertigt war". Beim Bundesliga-Auftakt gegen den FC Augsburg am 15. September (15.30 Uhr) wollen die Köpenicker erneut 5000 Zuschauer zulassen. Auch die von der Deutsche Fußball Liga (DFL) bis Ende Oktober verbotenen Stehplätze will Zingler "nicht kampflos hergeben".

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Tour de France: Ausreißer Healy siegt - van der Poel in Gelb

Der irische Radprofi Ben Healy hat nach einem mutigen 40-km-Solo die sechste Etappe der 112. Tour de France für sich entschieden. Der 24-Jährige vom Team EF Education-EasyPost gewann den 201,5 km langen Tagesabschnitt zwischen Bayeux und Vire in der Normandie und feierte beim ersten Ausreißersieg der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt den größten Erfolg seiner Karriere.

Überraschung in Wimbledon: Anisimova erste Finalistin

Überraschung an der Church Road: Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon. Die 23-Jährige setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Anisimova trifft im Finale am Samstag auf die Polin Iga Swiatek oder die Schweizerin Belinda Bencic.

St. Pauli empfängt BVB zum ersten Topspiel der Saison

Der FC St. Pauli und Borussia Dortmund werden das erste Topspiel der neuen Saison in der Bundesliga bestreiten. Das geht aus den zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage eins bis fünf hervor, die die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag veröffentlichte. Der BVB gastiert am 23. August um 18.30 Uhr am Millerntor. Der Hamburger SV beschließt bei seinem Bundesliga-Comeback den ersten Spieltag mit dem Duell bei Borussia Mönchengladbach am Sonntag (17.30 Uhr).

Läuferin Caster Semenya erringt Teilerfolg vor Europäischem Menschenrechtsgericht

Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof einen Teilerfolg errungen. Die Große Kammer des Gerichts urteilte am Donnerstag in Straßburg, dass die zweifache 800-Meter-Olympiasiegerin, die wegen ihres hohen Testosteronspiegels von Wettkämpfen ausgeschlossen wurde, "kein faires Gerichtsverfahren" erhalten habe. Die Richter beschrieben die sogenannte Testosteronregel als "diskriminierend", betonten aber, dass dies ein "angemessenes Mittel" sei, "um die Integrität des Frauensports zu schützen".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild