Deutsche Tageszeitung - Formel 1: Racing Point und Ferrari ziehen Protest gegen FIA-Urteil zurück

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Formel 1: Racing Point und Ferrari ziehen Protest gegen FIA-Urteil zurück


Formel 1: Racing Point und Ferrari ziehen Protest gegen FIA-Urteil zurück
Formel 1: Racing Point und Ferrari ziehen Protest gegen FIA-Urteil zurück / Foto: ©

Racing Point und Ferrari haben ebenso wie zuvor Renault in der Kopier-Affäre der Formel 1 ihren Protest gegen das Urteil der FIA-Kommissare zurückgezogen. Das britische Racing-Point-Team akzeptiert damit "im Interesse des Sports" den Abzug von 15 Punkten in der Konstrukteursweltmeisterschaft sowie die Geldstrafe von 400.000 Euro. Zuvor habe der Automobil-Weltverband eine "dringend benötigte Klarstellung der Regeln für gelistete und nicht gelistete Teile vorgenommen", teilte Racing Point am Sonntag mit.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Am Sonntagabend nach dem Großen Preis von Italien zog auch Ferrari seinen Einspruch zurück. Anfang August war die Kommission des Automobil-Weltverbandes zu dem Schluss gelangt, dass die hinteren Bremsbelüftungen des RP20 illegal von Motorenpartner Mercedes kopiert worden sind. Racing Point fühlte sich zu hart bestraft, Team-Mitbesitzer Lawrence Stroll kündigte den Gang durch alle Instanzen an. Auf der Gegenseite gingen Renault und Ferrari zunächst in Berufung, weil sie das Urteil als zu lasch empfanden.

Renault zog am 25. August zurück, nun Racing Point und Ferrari. Ferrari-Teamchef Mattia Binotto hatte am Freitag erklärt: "Wenn wir uns sicher sind, dass es unmöglich sein wird, eine Kopie zu bauen, dann sind wir bereit, unsere Berufung zurückzuziehen." Da sich nun alle Teams auf eine Resolution geeinigt haben, muss das FIA-Berufungsgericht nicht mehr tätig werden.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Tod nach Verkehrsunfall: Ältester Marathonläufer stirbt mit 114

Fauja Singh, der als ältester Langstreckenläufer der Welt galt, ist im Alter von 114 Jahren bei einem Verkehrsunfall im indischen Bundesstaat Punjab ums Leben gekommen. Der aus Indien stammende Brite, der als "Turban-Tornado" für Aufsehen sorgte, wurde am Montag in seinem Heimatdorf Bias im Distrikt Jalandhar von einem Fahrzeug erfasst, wie sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag mitteilte.

Bei Barca-Auftakt: Ter Stegen allein im Kraftraum

Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen hat die erste Trainingseinheit zur neuen Saison beim FC Barcelona nicht mit der Mannschaft absolviert. Nach seiner Degradierung arbeitete der 33-Jährige "getrennt von der Gruppe und absolvierte Übungen im Fitnessraum", das teilte der Klub mit.

Popp über DFB-Taktik: "Anpassungen tun nicht weh"

Die langjährige DFB-Kapitänin Alexandra Popp erwartet ein defensiv stabileres deutsches Team im EM-Viertelfinale - und damit auch Änderungen in der Herangehensweise von Bundestrainer Christian Wück. "Ich gehe davon aus, dass sie etwas anpassen werden. Bei den Französinnen kommen ganz schön schnelle Lokomotiven auf einen zu", sagte Popp im Podcast Copa TS vor der Partie gegen Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel.

Freiwasser-WM: Bundestrainer kritisiert Zeitpunkt der Absage

Bundestrainer Bernd Berkhahn hat nach der Verschiebung des ersten Freiwasserrennens bei der Schwimm-WM in Singapur den Zeitpunkt der Entscheidung kritisiert. "Warum so eine Meldung erst so spät in der Nacht veröffentlicht wird, kann ich nicht nachvollziehen", sagte Berkhahn. Die Mitteilung des Weltverbandes World Aquatics war rund sieben Stunden vor der ursprünglich angesetzten Startzeit am Dienstag (2.00 Uhr MESZ) gekommen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild