Deutsche Tageszeitung - Argentiniens Fußball verschiebt weiter den Restart

Argentiniens Fußball verschiebt weiter den Restart


Argentiniens Fußball verschiebt weiter den Restart
Argentiniens Fußball verschiebt weiter den Restart / Foto: ©

Kein Ligafußball im September, 22 Spieler in den letzten zehn Tagen positiv auf das Coronavirus getestet und ein Kaltstart in die südamerikanische Champions League in der nächsten Woche: Multi-Champion Boca Juniors ist einer der großen Leidtragenden beim Coronavirus-Patt in Argentinien. Während rundherum bereits der Ball rollt, verschob der heimische Verband am Dienstag erneut den Restart im Land des zweimaligen Weltmeisters.

Textgröße ändern:

Der argentinische Fußballverband AFA folgte damit einer Regierungsanweisung. Auch weil zu Wochenbeginn zahlreiche weitere Erstligisten an COVID-19 erkrankte Profis vermeldeten. Zudem werden landesweit mit täglich rund zehntausend Neuangesteckten jüngst Rekordzahlen geschrieben. Am Dienstag kamen 228 Coronavirus-Tote hinzu.

Immerhin kehrte am Dienstag bei Boca ein Großteil der Ende August positiv getesteten Spieler ins Training zurück. Einer der wenigen vom Virus verschonten Akteure ist der Ex-Schalker und frühere Frankfurter Carlos Zambrano. Der Peruaner bereitet sich nun wie seine Teamkollegen ohne Testspiel auf das dritte von insgesamt sechs Vorrundenspielen im Libertadores Cup am 17. September bei Paraguays Vertreter Libertad vor.

In Südamerika pausiert die Liga nur noch in Argentinien sowie in Bolivien und Venezuela. Am Rio de la Plata wird nach dem am 17. März ausgesprochenen Verbot voraussichtlich nicht vor dem 9. Oktober ein Ligaspiel angepfiffen. Dabei ist für den kommenden Monat auf dem Kontinent der Start in die Qualifikation für die WM 2022 vorgesehen. Für internationale Spiele hat die argentinische Regierung jedoch einen Einreisekorridor freigeben.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Siegemund auch im Doppel-Achtelfinale

Nach ihrem unerwarteten Erfolgslauf im Einzel hat Laura Siegemund in Wimbledon auch im Doppel das Achtelfinale erreicht. Die Schwäbin, die beim Rasen-Klassiker auch noch im Mixed antritt, besiegte gemeinsam mit der Brasilianerin Beatriz Haddad Maia das britische Duo Jodie Burrage/Sonay Kartal mit 6:3, 6:1 und gerät mehr und mehr in Terminstress. Am Abend bestreitet sie mit dem Franzosen Édouard Roger-Vasselin noch ihr Auftaktmatch im Mixed-Doppel.

Wilder Tour-Auftakt: Philipsen siegt, Lipowitz abgehängt

Jasper Philipsen feierte schon überglücklich seinen Coup mit den Teamkollegen, als Florian Lipowitz mit gesenktem Kopf ins Ziel rollte: Der deutsche Senkrechtstarter hat schon zum Auftakt seiner ersten Tour de France einen schmerzhaften Rückschlag kassiert und überraschend Zeit verloren. Während Philipsen die erste Etappe in Lille im Massensprint gewann und damit ins Gelbe Trikot schlüpfte, wurde Lipowitz wie sein Red-Bull-Kapitän an einer Windkante abgehängt.

Verstappen rast zur Silverstone-Pole

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat seine Ausnahmestellung erneut unter Beweis gestellt und ist zur Pole Position in Silverstone gerast. Der niederländische Red-Bull-Star, der im vorherigen Verlauf des Wochenendes mit großen Problemen zu kämpfen hatte, war im entscheidenden Moment des Qualifyings voll da und raste am Samstag in 1:24,892 Minuten auf Startplatz eins. Für Verstappen war es die 44. Karriere-Pole - in den Farben von Red Bull Racing stand er damit genau so oft ganz vorne, wie Sebastian Vettel.

Gittens-Wechsel vom BVB zu Chelsea perfekt

Der Wechsel von Jamie Gittens vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund zum FC Chelsea ist perfekt. Der 20-Jährige erhält bei dem Premier-League-Klub einen Vertrag bis 2032, wie die Londoner am Samstag nach dem Halbfinaleinzug bei der Klub-WM bestätigten. Die Ablöse soll inklusive möglicher Bonuszahlungen bei 65 Millionen Euro liegen.

Textgröße ändern: