Deutsche Tageszeitung - Klopp-Kritik an Chelseas Transferpolitik: "Wir sind ein anderer Klub"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Klopp-Kritik an Chelseas Transferpolitik: "Wir sind ein anderer Klub"


Klopp-Kritik an Chelseas Transferpolitik: "Wir sind ein anderer Klub"
Klopp-Kritik an Chelseas Transferpolitik: "Wir sind ein anderer Klub" / Foto: ©

Kulttrainer Jürgen Klopp vom englischen Fußballmeister FC Liverpool hat die Transferpolitik des Rivalen FC Chelsea in Zeiten von Corona kritisiert. "Einigen Klubs ist es offenbar nicht so wichtig, wie unsicher die Zukunft ist, weil sie Staaten oder Oligarchen als Besitzer haben", sagte der Meistermacher in einem Interview mit dem BBC-Radio 5.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Liverpool habe Erfolg, "weil wir so sind, wie wir sind. Wir können uns nicht über Nacht ändern und sagen, wir wollen jetzt so sein wie Chelsea", sagte Klopp. Für die kommende Saison der Premier League hat Titelverteidiger Liverpool bislang lediglich 12,9 Millionen Euro für Kostas Tsimikas ausgegeben.

Chelsea dagegen investierte mehr als 220 Millionen Euro, darunter auch bis zu 100 Millionen für Leverkusens Kai Havertz und 53 Millionen für dessen Nationalmannschaftskollegen Timo Werner. Chelseas Teammanager Frank Lampard will mit den Neuzugängen nach dem vierten Platz in der Vorsaison "die Lücke schließen". Die Blues hatten wegen einer Transfersperre im vergangenen Sommer großen Nachholbedarf.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Wück schwört Team ein - Meinert kündigt "Anpassungen" an

Mit einer energischen Ansprache hat Christian Wück die deutschen Fußballerinnen auf das EM-Viertelfinale gegen Frankreich eingeschworen. Der Bundestrainer habe dabei klargemacht, dass das DFB-Team den Erfolg selbst in der Hand habe, "denn wir können das Spiel entscheiden, und wenn wir unsere Leistung auf den Platz bringen, dann können wir auf jeden Fall auch ins Halbfinale einziehen", berichtete Mittelfeldspielerin Sjoeke Nüsken nach der Trainingseinheit am Dienstag.

Kleinwüchsige auf Geburtstagsparty: Yamal droht Untersuchung

Youngster Lamine Yamal droht nach der Feier seines 18. Geburtstags Ärger mit der spanischen Justiz. Spaniens Ministerium für soziale Rechte bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, eine Untersuchung gegen den Europameister bei der Staatsanwaltschaft angestoßen zu haben. Grund ist die mutmaßliche Beschäftigung mehrerer kleinwüchsiger Menschen als Unterhaltungseinlage.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild