Deutsche Tageszeitung - Chatzialexiou warnt: "Wenn wir jetzt nicht aufwachen..."

Chatzialexiou warnt: "Wenn wir jetzt nicht aufwachen..."


Chatzialexiou warnt: "Wenn wir jetzt nicht aufwachen..."
Chatzialexiou warnt: "Wenn wir jetzt nicht aufwachen..." / Foto: ©

Joti Chatzialexiou, Sportlicher Leiter der Nationalmannschaften beim Deutschen Fußball-Bund (DFB), hat wegen bedenklicher Entwicklungen im Nachwuchsbereich Alarm geschlagen. Man werde "Probleme bekommen, wenn wir jetzt nicht aufwachen und konsequent handeln. Dann werden uns andere Nationen nicht ein- sondern überholen und dann kostet es uns noch mehr Kraft, Schweiß und finanziellen Aufwand, um die Lücke zu schließen. Wir haben Nachholbedarf", sagte Chatzialexiou dem kicker.

Textgröße ändern:

Er sei unabhängig vom ernüchternden 1:4 der U21 in Belgien "mit allen aktuellen Ergebnissen unserer Teams unzufrieden. Die Ergebnisse sind ein Abbild der Entwicklung im deutschen Nachwuchsfußball, da mache ich mir Sorgen", führte er weiter aus.

Im Vergleich zu früheren Zeiten merke man im DFB, dass die aktuellen Jahrgänge "nicht die hohe Qualität haben wie in einigen anderen Nationen. Wir stehen vor großen Herausforderungen. Wir haben das schon lange erkannt, verändern viele kleine Dinge, müssen aber auch bereit sein, größere Schritte zu gehen", forderte Chatzialexiou.

Das Ziel, Spieler zu entwickeln, "die international nicht nur mithalten, sondern auch Akzente setzen können", sieht der DFB-Verantwortliche "äußerst gefährdet, wenn ich mir unsere Spiele und vor allem unsere Art und Weise anschaue. Diese Dinge stimmen mich nachdenklich. Deswegen brauchen wir unbedingt Veränderungen in unserem Ausbildungssystem, im Bereich der Trainerentwicklung, müssen neue Wege gehen."

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Persönliche Gründe: Zverev spielt nicht in Gstaad

Alexander Zverev hat seine Teilnahme am ATP-Turnier in Gstaad abgesagt. Wie die Veranstalter mitteilten, habe der Weltranglistendritte "persönliche Gründe" für sein Fehlen angeführt. Zverev hatte nach seinem Erstrundenaus in Wimbledon eine längere Spielpause für sich angekündigt.

NBA: Booker verlängert bei Suns und wird wohl Rekordverdiener

Basketballstar Devin Booker hat seinen Vertrag bei den Phoenix Suns verlängert - und steigt durch seine Unterschrift künftig wohl zum Rekordverdiener in der NBA auf. Die Suns bestätigten die Vertragsverlängerung mit dem 28 Jahre alten Guard, Angaben zu dessen Gehalt machten sie jedoch nicht. Zuvor hatte unter anderem ESPN berichtet, dass Booker ab 2028 für zwei Jahre insgesamt 145 Millionen US-Dollar (etwa 123,5 Millionen Euro) verdienen solle - also jeweils 72,5 Millionen US-Dollar (etwa 61,8 Millionen Euro) pro Saison.

Nations League: DVV-Frauen siegen auch gegen Thailand

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft im Volleyball hat in der Nations League den nächsten Sieg eingefahren. Gegen Thailand gewann das Team von Bundestrainer Giulio Bregoli in der Nacht auf Freitag klar mit 3:0 (26:24, 25:19, 25:11) - und hat nun beste Aussichten auf die Teilnahme am Finalturnier der besten Acht: Nach zehn Spielen belegt das Team des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) mit sechs Siegen Rang sechs der Tabelle.

Schweizerinnen zittern sich ins EM-Viertelfinale

Tief durchatmen, das EM-Märchen geht weiter: Die Schweizer Fußballerinnen haben bei ihrem Heimspiel erstmals das Viertelfinale bei einer Europameisterschaft erreicht. Die Mannschaft von Trainerin Pia Sundhage zitterte sich im entscheidenden Spiel der Gruppe A gegen Finnland zu einem 1:1 (0:0) - der in den letzten Minuten erkämpfte Punkt reichte für das Weiterkommen aus. In der Runde der besten Acht droht nun jedoch ein Duell mit Weltmeister Spanien.

Textgröße ändern: