Deutsche Tageszeitung - "Positives Signal" - Werder-Profis üben erneut Gehaltsverzicht

"Positives Signal" - Werder-Profis üben erneut Gehaltsverzicht


"Positives Signal" - Werder-Profis üben erneut Gehaltsverzicht
"Positives Signal" - Werder-Profis üben erneut Gehaltsverzicht / Foto: ©

Zum zweiten Mal binnen weniger Monate haben sich die Profis des Fußball-Bundesligisten Werder Bremen angesichts der andauernden Corona-Pandemie mit der Geschäftsführung auf einen Gehaltsverzicht geeinigt. Dies teilten die Hanseaten am Donnerstag mit, ohne Details über die Gesamthöhe der Verzichtssumme und den zeitlichen Rahmen zu nennen.

Textgröße ändern:

Geschäftsführung und Trainerteam stimmten ebenfalls einer Verringerung ihrer Bezüge zu. "Das ist ein positives Signal, das auch in Gesprächen mit Banken und Kreditgebern eine Rolle spielen wird. Die Mannschaft leistet hiermit in für Werder Bremen schwierigen wirtschaftlichen Zeiten einen signifikanten Beitrag", sagte Frank Baumann, Geschäftsführer Fußball bei den Norddeutschen.

Auch Abwehrchef Niklas Moisander wies auf die problematischen finanziellen Verhältnisse des Klubs aufgrund wegbrechender Einnahmen hin: "Wir haben uns innerhalb der Mannschaft erneut dazu entschieden, Werder Bremen zu helfen. Wir sind froh, nun eine Lösung gefunden zu haben."

Der Traditionsverein hatte sich nach einer auch sportlich höchst problematischen Spielzeit erst in der Relegation vor dem zweiten Bundesliga-Abstieg in der Vereinsgeschichte retten können. Nach einer Erfolgsserie von sieben Siegen in sieben Testspielen bestreiten die Grün-Weißen am Samstag (20.45 Uhr/Sky) im DFB-Pokal bei Carl Zeiss Jena ihre erste Pflichtpartie in dieser Saison.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Frauen-EM: Spanien vorzeitig im Viertelfinale

Weltmeister Spanien hat bei der Fußball-EM der Frauen in der Schweiz den zweiten deutlichen Sieg gefeiert und vorzeitig das Ticket für das Viertelfinale gelöst. Der Turnierfavorit setzte sich zunächst am Montag in Thun 6:2 (2:1) gegen Belgien durch. Da Portugal im Anschluss in Genf nicht über ein 1:1 (0:0) gegen Italien hinauskam, haben die Spanierinnen bereits vor dem abschließenden Spieltag einen der ersten beiden Plätze in der Gruppe B sicher.

FC Bayern: Musiala erfolgreich operiert

Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala vom FC Bayern ist nach seiner schweren Verletzung erfolgreich operiert worden. Das teilte der Rekordmeister am Montagabend mit. Der 22-Jährige hatte sich vor zwei Tagen bei der Ausrenkung seines Sprunggelenks einen Bruch des linken Wadenbeins zugezogen. Er werde ab Dienstag "mit den ersten Reha-Einheiten beginnen" und dem FCB "die nächsten Monate nicht zur Verfügung stehen", hieß es.

Drama gegen Sinner: Dimitrow gibt bei 2:0-Satzführung auf

Drama um Grigor Dimitrow: Der bulgarische Tennisprofi hat zum fünften Mal in Folge bei einem Grand-Slam-Turnier verletzungsbedingt aufgegeben - und das bei einer 2:0-Satzführung gegen den angeschlagenen Weltranglistenersten Jannik Sinner. Die Nummer 21 der Welt war im Achtelfinale von Wimbledon auf dem besten Weg zu einer faustdicken Überraschung, als er sich beim Stand von 6:3, 7:5, 2:2 nach einem Aufschlag schlagartig an den rechten Brustmuskel fasste und mit schmerzverzerrtem Gesicht zu Boden ging.

Offiziell: Zieler kehrt zum 1. FC Köln zurück

Der einstige Fußball-Weltmeister Ron-Robert Zieler verlässt den Zweitligisten Hannover 96 und kehrt zu seinem Jugend-Verein 1. FC Köln zurück. Das teilte der Bundesliga-Aufsteiger am Montagabend mit. In Köln erhält der 36-Jährige einen Zweijahresvertrag.

Textgröße ändern: