Deutsche Tageszeitung - Nach Hinrichtung von Afkari: IOC verzichtet auf Olympia-Ausschluss Irans

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Nach Hinrichtung von Afkari: IOC verzichtet auf Olympia-Ausschluss Irans


Nach Hinrichtung von Afkari: IOC verzichtet auf Olympia-Ausschluss Irans
Nach Hinrichtung von Afkari: IOC verzichtet auf Olympia-Ausschluss Irans / Foto: ©

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) wird den Iran nach der weltweit kritisierten Hinrichtung des Ringers Navid Afkari nicht von Olympischen Spielen ausschließen. "Der Ausschluss eines Nationalen Olympischen Komitees würde die Athleten des Landes bestrafen, nur weil sie in einem bestimmten politischen oder juristischen System leben", teilte ein IOC-Sprecher auf Anfrage mit: "Dies gilt umso mehr, da das iranische Olympia-Komitee die Bemühungen des IOC in diesem Fall erleichtert hat." Zuerst hatte WDR sport inside darüber berichtet.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Trotz einer internationalen Solidaritätskampagne war die Todesstrafe gegen den 27-Jährigen Afkari am vergangenen Wochenende vollstreckt worden. Daraufhin war auch in Deutschland der Ruf nach Sanktionen laut geworden. Afkari soll 2018 im Rahmen einer Demonstration gegen die wirtschaftliche und politische Lage im Land einen Sicherheitsbeamten getötet und dies auch gestanden haben. Das Geständnis soll jedoch unter Folter erzwungen worden sein, erklärten Menschenrechtsorganisationen zuletzt.

Nach der Hinrichtung hatten Sportler, Organisationen und die Politik das Vorgehen der iranischen Behörden scharf kritisiert, am Montag auch das Auswärtige Amt und die Europäische Union. Auch das IOC hatte sich "geschockt" gezeigt. IOC-Präsident Thomas Bach habe sich in Briefen an den Obersten Führer Ali Chamenei sowie den iranischen Präsidenten Hassan Rohani gewandt und um Gnade für Afkari gebeten.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

VfB verpflichtet Top-Talet Jovanovic

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart baut weiterhin auf hoffnungsvolle Talente: Nach Noah Darvich vom FC Barcelona verpflichteten die Schwaben nun den ebenfalls 18 Jahre alten Lazar Jovanovic von Roter Stern Belgrad. Der Offensivspieler soll rund 4,5 Millionen Euro Ablöse kosten und unterschrieb einen Vertrag bis 2029. Jovanovic ist der dritte Zugang des VfB nach Darvich und Lorenz Assignon (24) von Stade Rennes.

Nach Sturz: Philipsen erfolgreich operiert

Der belgische Topsprinter Jasper Philipsen ist nach seinem heftigen Sturz auf der dritten Etappe der Tour de France erfolgreich operiert worden. Das teilte sein Team Alpecin-Deceuninck am Dienstagmorgen mit. Philipsen (27) war am Montag bei hoher Geschwindigkeit zu Fall gekommen und erlitt eine Fraktur des rechten Schlüsselbeins sowie einen Bruch mindestens einer Rippe.

Gwinn schickt Botschaft: "Ich glaube an euch!"

Die verletzte Kapitänin Giulia Gwinn hat den deutschen Fußballerinnen für das zweite EM-Spiel aus der Ferne Mut zugesprochen. "Ich glaube an euch!!!", schrieb die 26-Jährige am Vormittag vor der Partie gegen Dänemark in Basel (18.00 Uhr/ARD und DAZN) auf ihrem Instagram-Account.

Becker über Zverev: "Mir kamen die Tränen"

Boris Becker hat gleich nach Alexander Zverevs aufsehenerregender Pressekonferenz in Wimbledon Kontakt zu Deutschlands bestem Tennisspieler aufgenommen. "Ich habe die Pressekonferenz live gesehen, und mir kamen die Tränen", sagte Becker in seinem Podcast mit Andrea Petkovic: "Da hat sich ein Mensch geöffnet und gesagt, ich habe Probleme, ich habe mentale Probleme, helft mir." Erstmals, so Becker, "mache ich mir ein bisschen Sorgen um seine mentale Gesundheit."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild