Deutsche Tageszeitung - Medien: Italiens Serie A verliert eine Million Euro pro Tag

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Medien: Italiens Serie A verliert eine Million Euro pro Tag


Medien: Italiens Serie A verliert eine Million Euro pro Tag
Medien: Italiens Serie A verliert eine Million Euro pro Tag / Foto: ©

Wegen der Corona-Pandemie und dem Verzicht auf Zuschauer hat die italienische Fußball-Serie-A eine Million Euro pro Tag verloren. Dies geht aus einer Analyse der Mailänder Wirtschaftszeitung Sole 24 Ore hervor.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Hatten die 20 italienischen Erstligisten die Saison 2018/19 mit Verlusten von 275 Millionen Euro abgeschlossen, so wird für die Saison 2019/20 mit einem Defizit von 350 Millionen Euro gerechnet. Allein für die Spielergehälter sollen die Serie-A-Klubs 1,6 Milliarden Euro ausgegeben haben.

In der Saison 2018/19 hatten die Vereine noch 300 Millionen Euro durch den Ticketverkauf eingenommen. Wegen des Lockdowns und der Wiederaufnahme der Spielzeit ohne Zuschauer müssen die Erstligisten nun mit hohen Einnahmeverlusten klarkommen.

Die Liga erhöht daher den Druck auf die Regierung in Rom, damit ab Mitte Oktober wie in Deutschland mindestens 20 Prozent der Plätze in den Stadien besetzt werden können.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Popp über DFB-Taktik: "Anpassungen tun nicht weh"

Die langjährige DFB-Kapitänin Alexandra Popp erwartet ein defensiv stabileres deutsches Team im EM-Viertelfinale - und damit auch Änderungen in der Herangehensweise von Bundestrainer Christian Wück. "Ich gehe davon aus, dass sie etwas anpassen werden. Bei den Französinnen kommen ganz schön schnelle Lokomotiven auf einen zu", sagte Popp im Podcast Copa TS vor der Partie gegen Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel.

Freiwasser-WM: Bundestrainer kritisiert Zeitpunkt der Absage

Bundestrainer Bernd Berkhahn hat nach der Verschiebung des ersten Freiwasserrennens bei der Schwimm-WM in Singapur den Zeitpunkt der Entscheidung kritisiert. "Warum so eine Meldung erst so spät in der Nacht veröffentlicht wird, kann ich nicht nachvollziehen", sagte Berkhahn. Die Mitteilung des Weltverbandes World Aquatics war rund sieben Stunden vor der ursprünglich angesetzten Startzeit am Dienstag (2.00 Uhr MESZ) gekommen.

Wirtz dankt Leverkusen-Fans "für die Liebe"

Florian Wirtz hat sich mit einem emotionalen Video von den Fans von Bayer Leverkusen verabschiedet. "Ich möchte mich für die schöne Zeit bedanken, die ihr mir bereitet habt - und für die Liebe, die ihr mir geschenkt habt. Ich hoffe, dass ihr nochmal Meister werdet", sagt der Nationalspieler, der künftig für den FC Liverpool spielt, in dem Clip.

NBA: Wembanyama vor Comeback

Der französische Basketball-Jungstar Victor Wembanyama wird wie erhofft zum Start der neuen NBA-Saison sein Comeback geben. Seine Rückkehr auf den Platz sei von den Medizinern "offiziell freigegeben", sagte der 21-Jährige der französischen L'Equipe. Auch ESPN hatte berichtet, dass Wembanyama den San Antonio Spurs wieder zur Verfügung steht. Die kommende Spielzeit beginnt im Oktober.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild