Deutsche Tageszeitung - Kaymer und Woods verpassen Cut bei US Open - Jäger weiter stark

Kaymer und Woods verpassen Cut bei US Open - Jäger weiter stark


Kaymer und Woods verpassen Cut bei US Open - Jäger weiter stark
Kaymer und Woods verpassen Cut bei US Open - Jäger weiter stark / Foto: ©

Deutschlands bester Golfer Martin Kaymer (Mettmann) hat bei den 120. US Open den Cut verpasst. Der ehemalige Weltranglistenerste spielte am Freitag (Ortszeit) nach seiner guten Auftaktrunde auf dem extrem schwierigen Par-70-Kurs im Winged Foot Golf Club in Mamaroneck/New York lediglich eine 76. Mit einem Schlag weniger hätte er weiter mitmischen dürfen.

Textgröße ändern:

Der US-Open-Sieger von 2014 startete an Loch 1 direkt mit einem Bogey, weitere musste er an der 7 und 8 hinnehmen. Dann folgte direkt ein Hoffnungsschimmer für den gebürtigen Düsseldorfer: Auf der neunten Spielbahn gelang ihm das ersehnte erste Birdie.

Bei windigem Wetter, schnelleren Grüns und schwereren Fahnen-Platzierungen sollte es aber nur ein kurzer Lichtblick für den zweimaligen Major-Gewinner bleiben. Auf den Bahnen 11, 14, 17 und 18 folgten weitere Bogeys für die Nummer 87 der Welt. Tags zuvor hatte Kaymer noch eine 71er-Runde gespielt.

Deutlich besser lief es für Stephan Jäger, der seine starke Verfassung vom Vortag bestätigte. Der 31-Jährige spielte nach einer 71 zum Auftakt eine 70er-Runde. Mit 141 Schlägen beendete der Münchner die zweite Runde auf dem geteilten zwölften Rang mit insgesamt einem Schlag über dem Platzstandard.

Der 15-malige Major-Gewinner Tiger Woods (USA) scheiterte nach einer 77er-Runde mit zwei Double Bogeys und vier Bogeys hingegen am Cut. Der Nordire Rory McIlroy fiel nach einer 76 weit zurück auf den geteilten 22. Rang. Der US-Open-Champion von 2011 hatte die erste Runde nach einer 67 mit drei unter Par auf Platz fünf beendet.

In Führung liegt mit vier unter Par und insgesamt 136 Schlägen der frühere US-Masterssieger Patrick Reed. Dahinter folgt sein US-amerikanischer Landsmann Bryson DeChambeau (137), der mit einer 68er-Runde als nur einer von insgesamt drei Spielern am Freitag unter dem Platzstandard blieb.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Nach Gwinn-Schock: DFB-Frauen kämpfen sich zum EM-Startsieg

Trotz des tief sitzenden Schocks über den Verlust von Kapitänin Giulia Gwinn haben sich die deutschen Fußballerinnen zum EURO-Startsieg gekämpft. Der Rekordeuropameister gewann seinen EM-Auftakt nach langen Anlaufschwierigkeiten 2:0 (0:0) gegen Debütant Polen.

Gwinn-Schock: Kapitänin verletzt ausgewechselt

Kapitänin Giulia Gwinn ist im EM-Auftaktspiel der deutschen Fußballerinnen verletzt ausgewechselt worden. Die Spielerin von Bayern München blieb in der 36. Minute nach einer Rettungsaktion gegen Polens Ewa Pajor mit Schmerzen am linken Knie liegen. Zunächst kam sie wieder ins Spiel, musste aber nur wenig später mit Tränen in den Augen vom Feld.

Aus in Wimbledon: Struff unterliegt Alcaraz

Jan-Lennard Struff hat auf dem Centre Court in Wimbledon eine Sensation gegen Titelverteidiger Carlos Alcaraz trotz einer couragierten Vorstellung verpasst. Der 35 Jahre alte Warsteiner unterlag dem Topfavoriten mit 1:6, 6:3, 3:6, 4:6 und schied in der dritten Runde des Rasen-Klassikers aus. Struff war nach dem frühen Scheitern von Topstar Alexander Zverev und Daniel Altmaier der letzte Hoffnungsträger bei den deutschen Männern.

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Textgröße ändern: