Deutsche Tageszeitung - Aufstiegsaspirant Hannover startet siegreich - Heimpleite für Aufsteiger Würzburg

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Aufstiegsaspirant Hannover startet siegreich - Heimpleite für Aufsteiger Würzburg


Aufstiegsaspirant Hannover startet siegreich - Heimpleite für Aufsteiger Würzburg
Aufstiegsaspirant Hannover startet siegreich - Heimpleite für Aufsteiger Würzburg / Foto: ©

Aufstiegsaspirant Hannover 96 ist mit einem Sieg in die neue Saison der 2. Fußball-Bundesliga gestartet. Die Niedersachsen, die nach dem Abstieg im vergangenen Jahr die sofortige Rückkehr ins Oberhaus aufgrund einer katastrophalen Hinrunde verpasst hatten, bezwangen zum Auftakt den Karlsruher SC mit 2:0 (1:0).

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Aufsteiger Würzburger Kickers meldete sich nach drei Jahren in der 3. Liga mit einer 0:3 (0:0)-Niederlage gegen Erzgebirge Aue zurück - ohne Zuschauer, weil die Coronazahlen zu hoch waren. 754 Fans sahen das 3:2 (2:1) des SV Sandhausen gegen Darmstadt 98.

Nur 500 Besucher erlebten in Hannover das Führungstor von Dominik Kaiser (25.) - mehr waren noch nicht zugelassen, weil die Corona-Verordnung in Niedersachsen erst in der kommenden Woche an die bundesweite 20-Prozent-Regel angepasst werden soll. Der KSC jubelte über den vermeintlichen Ausgleich durch Marco Djuricin (28.). Nach Videobeweis nahm Schiedsrichter Tobias Stieler den Treffer allerdings wegen eines Fouls des Torschützen an Marvin Ducksch zurück. Für die Entscheidung sorgte der eingewechselte Linton Maina (85.).

Aufregung hatte es vor dem Spiel um den wechselwilligen Karlsruher Philipp Hofmann gegeben, der nicht zum Einsatz kam. "Er hat uns mitgeteilt, dass er sich nicht imstande sieht zu spielen. Es gibt ein Angebot von Union Berlin", erläuterte KSC-Sportdirektor Oliver Kreuzer bei Sky. Wenn sich der Profi mental wieder bereit fühle, "dann wird er auch wieder spielen", so Kreuzer. Im Augenblick sei die Offerte der Köpenicker nicht lukrativ genug.

Nach ordentlicher erster Halbzeit zahlte Würzburg nach der Pause Lehrgeld: Ein Doppelschlag durch John-Patrick Strauß (60.) und Pascal Testroet (63.) entschied die Partie, Tom Baumgart (90.+2) schoss Aue vorerst an die Tabellenspitze.

Sandhausen geriet durch ein Tor von Mathias Honsak in Rückstand (19.). Doch Daniel Keita-Ruel (29. und 38., Handelfmeter nach Videobeweis) drehte noch vor der Pause das Spiel. Mit dem 3:1 sorgte der Ex-Fürther auch noch für die Entscheidung (74.). Darmstadt gelang durch Tim Skarke nur noch der Anschlusstreffer (90.+3).

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Real weiter im Kaufrausch: Carreras kommt für 50 Millionen Euro

Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid rüstet für die erste Titeljagd unter Trainer Xabi Alonso weiter auf: Für eine Ablöse von 50 Millionen Euro holten die Königlichen ihren einst ausgemusterten Jugendspieler Alvaro Carreras von Benfica Lissabon nach Spanien zurück. Der 22 Jährige erhielt beim Champions-League-Rekordgewinner einen Vertrag bis 2031.

Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen neue Wege: Der Weltranglistendritte trainiert derzeit in der Rafael Nadal Academy auf Mallorca mit Toni Nadal - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Die Nadal-Akademie postete bei Instagram am Montag Fotos und Videos von einer Einheit, in Deutschland hatte Sky zuerst berichtet. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild