Deutsche Tageszeitung - Wegen Corona-Maßnahmen: Zeitfahren der BinckBank-Tour abgesagt

Wegen Corona-Maßnahmen: Zeitfahren der BinckBank-Tour abgesagt


Wegen Corona-Maßnahmen: Zeitfahren der BinckBank-Tour abgesagt
Wegen Corona-Maßnahmen: Zeitfahren der BinckBank-Tour abgesagt / Foto: ©

Wegen der verschärften Maßnahmen der Niederlande gegen die Corona-Pandemie haben Topsprinter Pascal Ackermann (Kandel) und Co. bei der BinckBank-Tour der Radprofis am Mittwoch schon nach der Auftaktetappe einen unplanmäßigen Ruhetag einlegen müssen. Der Bürgermeister der Hafenstadt Vlissingen widerrief am Dienstagabend aufgrund des zwei Stunden vor Mitternacht in Kraft getretenen Zuschauerverbots bei Sportveranstaltungen seine Genehmigung für das vorgesehene Einzelzeitfahren. Nach Angaben der Organisatoren war durch die kurzfristige Absage keine alternative Strecke zu finden.

Textgröße ändern:

Doch auch die beiden nachfolgenden Etappen bereiteten den Veranstaltern der durch Belgien und die Niederlande führenden Rundfahrt am Mittwoch zunächst weiteres Kopfzerbrechen. Denn aufgrund der strengeren Vorschriften der niederländischen Regierung zogen auch die Stadtoberhäupter des Donnerstag-Startortes Philippine und des Freitag-Zielortes Sittard-Geelen ihre ursprünglich erteilte Genehmigung für die Durchführung des Programms zurück.

Gesichert schien nach der Absage des Einzelzeitfahrens vorerst lediglich die Schlussetappe am Samstag. Das letzte Teilstück verläuft zwischen zwei belgischen Orten.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel

Der Schweizer Jubel im St. Jakob-Park verstummte: Die Gastgeberinnen haben beim offiziellen Eröffnungsspiel der Fußball-EM einen empfindlichen Stimmungsdämpfer erhalten. Das Team von Trainerikone Pia Sundhage ließ sich am Mittwochabend vor den eigenen Fans in Basel beim 1:2 (1:0) gegen Norwegen die Partie aus der Hand nehmen und verpasste damit den Sprung an die Spitze der Gruppe A, die Finnland vorerst besetzt.

Siegemund in Wimbledon erstmals in Runde drei - Lys verliert

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

"Sahnehäubchen": Siegemund erstmals in Wimbledon in Runde drei

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

23. Saison für Haie-Kapitän Müller: "Weg weitergehen"

Kapitän Moritz Müller bleibt den Kölner Haien ein weiteres Jahr erhalten und geht in seine 23. Saison mit dem Vizemeister. Das gab der Klub aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Mittwoch bekannt. Der Verteidiger, auch Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, spielt bereits seit 2004 für die Haie und ist damit der dienstälteste Profi.

Textgröße ändern: