Deutsche Tageszeitung - 76 Festnahmen nach Feiern von Lakers-Fans in Los Angeles

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

76 Festnahmen nach Feiern von Lakers-Fans in Los Angeles


76 Festnahmen nach Feiern von Lakers-Fans in Los Angeles
76 Festnahmen nach Feiern von Lakers-Fans in Los Angeles / Foto: ©

Die Feierlichkeiten nach dem 17. NBA-Titel der Los Angeles Lakers sind von Ausschreitungen in der kalifornischen Stadt überschattet worden. Wie die Polizei mitteilte, wurden nach dem Erfolg des Teams um Superstar LeBron James in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga insgesamt 76 Personen festgenommen, acht Beamte seien verletzt worden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Mehr als 1000 Anhänger hatten sich nach dem entscheidenden 106:93-Erfolg gegen die Miami Heat in Orlando/Florida vor dem Staples Center, der Heimspielstätte der Lakers, versammelt. Einige Personen bewarfen nach Angaben der Polizei aus der Menge heraus die anwesenden Polizisten mit Flaschen, zudem seien bei den folgenden Ausschreitungen mehr als 30 Gebäude beschädigt worden.

Die lokalen Behörden hatten die Fans im Vorfeld gebeten, sich wegen der Corona-Pandemie nicht in der Nähe der Arena zu versammeln.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Milan beendet italienische Durststrecke - Rutsch stürzt

Jonathan Milan breitete jubelnd die Arme aus und verbeugte sich nach seiner großen Sprint-Show mit einem stolzen Lächeln vor dem Publikum. Mit einem beeindruckenden Kraftakt hat der 24-Jährige die achte Etappe der 112. Tour de France gewonnen und die große italienische Durststrecke bei der Frankreich-Rundfahrt beendet.

Málaga nicht mehr Austragungsort bei der WM 2030

Die spanische Stadt Málaga hat ihre Bewerbung als Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 zurückgezogen. Die Entscheidung fiel am Samstag nach einem Treffen zwischen dem Bürgermeister und Klubvertretern des FC Málaga. Für das Turnier, welches in Spanien, Portugal und Marokko sowie drei südamerikanischen Ländern stattfinden wird, hatte Spanien zuvor elf Stadien vorgeschlagen, darunter auch das Stadion La Rosaleda in der andalusischen Küstenstadt.

Bayer findet Wirtz-Ersatz: Tillman kommt für 35 Millionen

Der deutsche Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat den Wechsel von Malik Tillman perfekt gemacht. Die Rheinländer zahlen für den US-Nationalspieler Medienberichten zufolge 35 Millionen Euro an PSV Eindhoven - damit wäre Tillman der Rekordtransfer der Leverkusener. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2030.

Medien: Flick teilt ter Stegen Degradierung mit

Nun hat Marc-André ter Stegen offenbar Klarheit: Trainer Hansi Flick hat dem deutschen Fußball-Nationaltorhüter spanischen Medien zufolge jetzt auch persönlich mitgeteilt, dass er beim FC Barcelona nicht mehr mit ihm als Nummer 1 plant. Das berichten die katalanischen Blätter Sport und Mundo Deportivo.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild