Deutsche Tageszeitung - Keine Punkte zu gewinnen: Djokovic verzichtet auf Start in Paris

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Keine Punkte zu gewinnen: Djokovic verzichtet auf Start in Paris


Keine Punkte zu gewinnen: Djokovic verzichtet auf Start in Paris
Keine Punkte zu gewinnen: Djokovic verzichtet auf Start in Paris / Foto: ©

Einen Tag nach der Zusage des 13-maligen French-Open-Gewinners Rafael Nadal (Spanien) hat der Tennis-Weltranglistenerste Novak Djokovic (Serbien) seinen Verzicht auf das ATP-Masters vom 2. bis 8. November in Paris-Bercy bekannt gegeben. Der 17-malige Grand-Slam-Gewinner sagte der Belgrader Zeitung Sportski Zurnal am Mittwoch: "Ich werde nicht in Paris spielen, weil ich dort keine Weltranglistenpunkte gewinnen kann. Aber ich werde nach Wien und London gehen."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Djokovic hatte das Turnier an der Seine 2019 gewonnen. In diesem Jahr kann er keine Punkte einbüßen, wenn er nicht antritt. Eine entsprechende Regeländerung hatte die ATP vor dem Neustart der Tour eingeführt. In Wien war Djokovic im vergangenen Jahr nicht am Start. "Da kann ich 500 Punkte gewinnen", sagte der Djoker und fügte zu London hinzu: "Auch da sind eine Menge Punkte möglich." 2019 war er beim ATP-Finale in den Gruppenspielen ausgeschieden.

Das Turnier in Wien findet vom 26. Oktober bis 1. November statt, London ist vom 15. bis 22. November Schauplatz des Saison-Abschlusses der besten acht Tennisprofis. Dort wird auch der Hamburger Alexander Zverev am Start sein, der in der o2-Arena 2018 seinen bislang größten Titel gewonnen hatte.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Frankfurt startet mit Burkardt und Ekitiké

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt ist mit Neuzugang Jonathan Burkardt sowie dem auf dem Transfermarkt heiß gehandelten Hugo Ekitiké in die Saisonvorbereitung gestartet. 53 Tage nach dem Einzug in die Champions League standen auch die Leihrückkehrer Hrvoje Smolcic und Aurelio Buta auf dem Platz. Die U21-EM-Finalisten Ansgar Knauff, Nnamdi Collins, Nathaniel Brown und Elias Baum fehlten beim ersten Training auf dem Rasen ebenso wie die Nationalspieler Robin Koch oder Rasmus Kristensen.

Red-Bull-Teamchef Horner entlassen - Mekies übernimmt

Christian Horner ist nicht mehr länger Teamchef des einstigen Formel-1-Weltmeisterrennstalls Red Bull um Serienchampion Max Verstappen. Horners Nachfolger wird der Franzose Laurent Mekies (48), der bislang beim kleinen Schwesterteam Racing Bulls in der Verantwortung stand.

Schwimm-WM: Märtens startet auch über die 800 m Freistil

Olympiasieger Lukas Märtens stellt sein Wettkampfprogramm für die WM in Singapur um. Wie der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) mitteilte, wird der Magdeburger bei den Titelkämpfen (11. Juli bis 3. August) neben seiner Weltrekordstrecke 400 m Freistil und den 200 m Rücken auch über die 800 m Freistil an den Start gehen. Auf die 200 m Freistil verzichtet er hingegen.

Studie: WM 2026 wird die klimaschädlichste der Geschichte

Die Fußball-WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko wird laut einer neuen Studie die klimaschädlichste in der Geschichte des Turniers. Nach Berechnungen der britischen Organisation "Scientists for Global Responsibility" (SGR) wird sich die Treibhausgasemission im Vergleich zum Durchschnitt der vorherigen vier Endrunden fast verdoppeln. Grund sind neben der Erweiterung des Turniers von 32 auf 48 Mannschaften vor allem die großen Distanzen, die meist mit Flugzeugen zurückgelegt werden müssen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild