Deutsche Tageszeitung - Hindley gewinnt Königsetappe des Giro - Kelderman in Rosa

Hindley gewinnt Königsetappe des Giro - Kelderman in Rosa


Hindley gewinnt Königsetappe des Giro - Kelderman in Rosa
Hindley gewinnt Königsetappe des Giro - Kelderman in Rosa / Foto: ©

Die 103. Italien-Rundfahrt steuert nach einer spannenden Königsetappe auf ein Herzschlagfinale zu. Der Niederländer Wilco Kelderman (Sunweb) übernahm auf dem schweren 18. Teilstück zwar das Rosa Trikot des Gesamtführenden, allerdings trennen ihn von seinen Verfolger nur wenige Sekunden. Beim Sieg seines Teamkollegen Jai Hindley (Australien) wurde Kelderman mit einem Rückstand von 2:18 Minuten Fünfter, der bisherige Spitzenreiter Joao Almeida Portugal/Deceuninck-Quick Step) verlor als Siebter (4:51) deutlich mehr viel Zeit.

Textgröße ändern:

Im Kampf um den Gesamtsieg trennen Kelderman nur zwölf Sekunden von Hindley und 15 Sekunden von Tao Geoghegan Hart (Ineos). Der Brite wurde zeitgleich hinter Hindley Zweiter und hinterließ einen starken Eindruck.

Auf den 207 km zwischen Pinzolo und Laghi di Cancano waren ein Anstieg der höchsten, zwei der ersten und einer der zweiten Kategorie zu bewältigen. Besonders der 24,7 km lange Anstieg zum Stilfser Joch, mit 2758 m der höchste Punkt des diesjährigen Giros, verlangte den Fahrern alles ab. Auf den Serpentinen zur Bergwertung kam es dann auch zur entscheidenden Attacke, die die Reste des Pelotons auseinanderriss.

Zunächst musste Almeida abreißen lassen, wenig später fiel auch Kelderman zurück. Doch der Niederländer konnte auf den restlichen Kilometern den Abstand gerade so noch in Grenzen halten und die Gesamtführung erobern.

Am Donnerstagmorgen war ein Betreuer des Astana-Teams positiv auf Corona getestet worden, Auswirkungen auf den weiteren Verlauf des Rennens hat das Testergebnis nicht.

Am Freitag steht zunächst eine Flachetappe an, ehe das Feld am Samstag zur finalen Bergetappe aufbricht. Diese führt aufgrund behördlicher Vorgaben aber nicht wie geplant durch Frankreich. Statt dem 2744 m hohen Colle dell’Agnello sowie den von der Tour de France bekannten Col d’Izoard beinhaltet die 20. und vorletzte Etappe nun drei Auffahrten zum Zielort Sestriere. Die 103. Italien-Rundfahrt soll am Sonntag nach einem Einzelzeitfahren in Mailand enden.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Nach Sturz: Zimmermann muss Tour de France aufgeben

Der deutsche Meister Georg Zimmermann ist nach seinem heftigen Sturz auf der neunten Etappe der 112. Tour de France aus dem Rennen ausgestiegen. Der 27-Jährige vom Team Intermarché-Wanty entwickelte in der Nacht zu Montag Symptome einer Gehirnerschütterung und trat zur zehnten Etappe nach Le Mont-Dore Puy de Sancy im Zentralmassiv nicht mehr an. Zimmermann ist der erste deutsche Ausfall bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt.

Weltmeister Martín kehrt zurück: "Es ist Rennwoche"

Seit drei Monaten hat Jorge Martín an keinem Grand Prix mehr teilgenommen, jetzt kehrt der MotoGP-Weltmeister zurück. "Ich kann wieder sagen: Es ist Rennwoche", postete der Spanier am Montag bei Instagram und bestätigte damit, dass er in Brünn/Tschechien beim letzten WM-Lauf vor der Sommerpause an den Start gehen wird. Zuletzt hatte bereits alles auf ein Comeback am kommenden Wochenende hingedeutet.

VDV-Präsident Ramelow erneuert Kritik an Klub-WM und FIFA

Der ehemalige Nationalspieler Carsten Ramelow hat ein kritisches Fazit der Klub-WM gezogen. "Die FIFA versucht, auf Kosten der Gesundheit der Spieler und zulasten der nationalen Wettbewerbe den eigenen Profit zu steigern. Der Fußball braucht aber keinen Gigantismus, sondern vielmehr ein gutes Maß, das den Gesundheitsschutz der Spieler gewährleistet und sich an den Interessen der Fans orientiert", sagte der Präsident der deutschen Spielergewerkschaft VDV nach dem Finalsieg des FC Chelsea gegen Paris Saint-Germain (3:0).

Klub-WM: Bayern und Dortmund in der Geldrangliste weit vorne

Der FC Chelsea hat mit seinem Triumph bei der Klub-WM auch den Jackpot geknackt. Mit umgerechnet 98 Millionen Euro (114,6 Millionen Dollar) an FIFA-Prämien setzten sich die Blues auch in der Geldrangliste des Weltturniers an die Spitze der 32 Teilnehmer in den USA.

Textgröße ändern: