Deutsche Tageszeitung - Sane eine "absolute Alternative" gegen Frankfurt

Sane eine "absolute Alternative" gegen Frankfurt


Sane eine "absolute Alternative" gegen Frankfurt
Sane eine "absolute Alternative" gegen Frankfurt / Foto: ©

Der zuletzt verletzte Fußball-Nationalspieler Leroy Sane von Bayern München wird im Bundesligaspiel gegen Eintracht Frankfurt zurückkehren. Nach Angaben von Trainer Hansi Flick wird der 24-Jährige nach dessen Kapselverletzung im rechten Knie am Samstag (15.30 Uhr/Sky) "eine absolute Alternative" sein. In der Startelf wird Sane aber nicht stehen.

Textgröße ändern:

"Man muss auch hier Schritt für Schritt gehen", sagte Flick, er müsse zudem den Spielverlauf gegen die Eintracht abwarten. Sane habe im Training aber "einen guten Eindruck hinterlassen", betonte Flick.

Am Donnerstag stieg Sane wieder ins Mannschaftstraining beim deutschen Rekordmeister ein. Der Neuzugang hatte wegen der Blessur die letzten fünf Pflichtspiele des Triple-Gewinners verpasst.

Bis auf den Ausfall von Serge Gnabry, der wegen eines positiven Coronatests weiter fehlt, kann Flick aus dem Vollen schöpfen.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Nach 14 Jahren: Ismaik gibt 1860-Anteile ab

Bei 1860 München endet die Ära Hasan Ismaik nach 14 Jahren überraschend plötzlich: Der jordanische Unternehmer gibt seine Anteile am Fußball-Drittligisten an eine Schweizer Familienholding ab. Das teilte der Klub am Samstag mit, ohne weitere Details über den neuen Gesellschafter zu nennen. Der Vollzug der Transaktion werde für die kommende Woche erwartet.

Nach Musiala-Schock: Starke Bayern scheitern an PSG

Der Traum vom Weltpokal ist unter großen Sorgen um Jamal Musiala geplatzt, Klub-Ikone Thomas Müller verlässt den FC Bayern ohne weitere Trophäe: Der deutsche Rekordmeister ist im letzten Spiel mit Ur-Münchner Müller im hochklassigen Viertelfinale der Klub-WM an Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain gescheitert - und bangt nach einem abermaligen Verletzungsdrama um Zauberfuß Musiala.

Frauen-EM: Miedema mit 100. Tor bei Niederlande-Sieg

Ex-Europameister Niederlande ist vor den Augen von Königin Maxima mit einem souveränen Sieg gegen Neuling Wales in die Frauen-EM gestartet. Beim 3:0 (1:0) in Luzern erzielte die ehemalige Bayern-Stürmerin Vivianne Miedema als 19. Spielerin der Welt ihr 100. Länderspieltor. Angesichts der weiteren Gruppengegner England und Frankreich war ein Sieg für den Europameister von 2017 und WM-Zweiten von 2019 Pflicht.

Siegemund auch im Doppel-Achtelfinale - Verzicht auf Mixed

Nach ihrem unerwarteten Erfolgslauf im Einzel hat Laura Siegemund in Wimbledon auch im Doppel das Achtelfinale erreicht - und verzichtet auf den Mixed-Wettbewerb. Die Schwäbin besiegte beim Rasen-Klassiker gemeinsam mit der Brasilianerin Beatriz Haddad Maia das britische Duo Jodie Burrage/Sonay Kartal mit 6:3, 6:1. Rund eine Stunde später teilten die Organisatoren dann Siegemunds Rückzug vom Mixed-Doppel mit. Sie hatte einen Start an der Seite des Franzosen Édouard Roger-Vasselin geplant, das Auftaktspiel war ursprünglich für Samstagabend angesetzt.

Textgröße ändern: