Deutsche Tageszeitung - Bayern siegt dank Rekord-Dreierpack von Lewandowski - Leipzig bleibt Spitzenreiter

Bayern siegt dank Rekord-Dreierpack von Lewandowski - Leipzig bleibt Spitzenreiter


Bayern siegt dank Rekord-Dreierpack von Lewandowski - Leipzig bleibt Spitzenreiter
Bayern siegt dank Rekord-Dreierpack von Lewandowski - Leipzig bleibt Spitzenreiter / Foto: ©

Bayern München hat dank des Dreierpacks von Top-Torjäger Robert Lewandowski Eintracht Frankfurt verdient mit 5:0 (2:0) bezwungen. Währenddessen verteidigte RB Leipzig mit einem 2:1 (1:1) gegen eine ab der 50. Minute dezimierte Mannschaft von Hertha BSC die Tabellenführung erfolgreich.

Textgröße ändern:

Borussia Mönchengladbach siegte 3:2 (1:2) beim Schlusslicht FSV Mainz 05 und feierte am 5. Spieltag der Fußball-Bundesliga den zweiten Sieg. Die Mainzer bleiben das einzige Team der Liga ohne Punkt. Union Berlin verpasste den zweiten Heimsieg. Gegen den SC Freiburg kamen die Köpenicker nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus, sind nach vier Spielen ohne Niederlage aber im Soll.

Bayerns Lewandowski erzielte seine Saisontore Nummer acht bis zehn (10., 26., 60.) - so oft hatte nach nur fünf Spielen in über 57 Jahren Bundesliga noch keiner getroffen. Sanes linker Schlenzer in den Winkel (72.) machte die erste Niederlage der Eintracht perfekt. Den Schlusspunkt setzte Youngster Jamal Musiala (90.) mit seinem zweiten Saisontor. Shootingstar Davies blieb in der zweiten Minute im Rasen hängen, knickte um und musste mit einer Verletzung am rechten Sprunggelenk ausgewechselt werden.

Jhon Cordoba (9.) brachte Hertha in Führung, für Leipzig trafen Abwehrchef Dayot Upamecano (11.) und Marcel Sabitzer (77.) per Foulelfmeter. Herthas neuer Flügelspieler Deyovaisio Zeefuik sah zu Beginn der zweiten Halbzeit nur viereinhalb Minuten nach seiner Einwechselung die Gelb-Rote Karte.

Der Ex-Mainzer Jonas Hofmann (76., Handelfmeter) und Matthias Ginter (83.) drehten die Partie in Mainz für Gladbach. Der eiskalte Jean-Philippe Mateta (23./36.) hatte die Mainzer zuvor mit seinen Saisontreffern zwei und drei vom ersten Saisonsieg träumen lassen, nachdem Kapitän Lars Stindl (15.) Gladbach in Führung gebracht hatte.

Den SC Freiburg brachte Vincenzo Grifo (34.) schmeichelhaft in Führung. Robert Andrich (36.) gelang der schnelle Ausgleich für Union.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Läuferin Caster Semenya erringt Teilerfolg vor Europäischem Menschenrechtsgericht

Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof einen Teilerfolg errungen. Die Große Kammer des Gerichts urteilte am Donnerstag in Straßburg, dass die zweifache 800-Meter-Olympiasiegerin, die wegen ihres hohen Testosteronspiegels von Wettkämpfen ausgeschlossen wurde, "kein faires Gerichtsverfahren" erhalten habe. Die Richter beschrieben die sogenannte Testosteronregel als "diskriminierend", betonten aber, dass dies ein "angemessenes Mittel" sei, "um die Integrität des Frauensports zu schützen".

Mitgliederrekord: DFB durchbricht Schallmauer

Der größte Einzelsportverband der Welt ist noch einmal gewachsen und hat eine Millionen-Schallmauer durchbrochen: Erstmals in seiner 125 Jahre dauernden Geschichte zählt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mehr als acht Millionen Mitglieder, die in knapp 24.000 Vereinen organisiert sind. Der Verband vermeldete am Donnerstag ein Plus von 3,86 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Seit 2021 hat der DFB fast eine Million Mitglieder dazugewonnen.

Europäischer Gerichtshof: Semenya bekommt teilweise Recht

Teilerfolg und bittere Niederlage für Caster Semenya: Die Leichtathletik-Olympiasiegerin hat in ihrem Fall vor dem Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) am Donnerstag im wichtigsten Punkt in letzter Instanz verloren. Semenya sei durch die Regeln der Sportgerichtsbarkeit in ihrem Kampf gegen die sogenannte Testosteronregel in der Leichtathletik nicht diskriminiert worden, urteilte die Große Kammer in Straßburg.

Weltrangliste: DFB-Team klettert auf wichtigen neunten Platz

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat sich in der FIFA-Weltrangliste trotz ihrer beiden Niederlagen beim Final Four in der Nations League auf den wichtigen Platz neun verbessert. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann profitierte von der Regelung, wonach Niederlagen bei Turnier-Endrunden nicht wie bei anderen Wettbewerben oder Testspielen zu einem Punktabzug im Ranking führen. Die DFB-Auswahl hat dadurch weiterhin 1716,98 Punkte auf dem Konto und zog an Italien (1702,58) vorbei. Die Squadra Azzurra rutschte durch die überraschende Niederlage in der WM-Qualifikation in Norwegen sogar hinter Kroatien (1707,51) auf Platz elf ab.

Textgröße ändern: