Deutsche Tageszeitung - Sieg gegen Sinner: Zverev greift nach dem Double in Köln

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Sieg gegen Sinner: Zverev greift nach dem Double in Köln


Sieg gegen Sinner: Zverev greift nach dem Double in Köln
Sieg gegen Sinner: Zverev greift nach dem Double in Köln / Foto: ©

Alexander Zverev hat seine Siegesserie in Köln fortgesetzt und spielt am Sonntag (19.30 Uhr/Eurosport) um das "Double am Dom". Der Weltranglistensiebte aus Hamburg gewann im Halbfinale gegen den Italiener Jannik Sinner 7:6 (7:3), 6:3 und revanchierte sich damit für die Niederlage im Achtelfinale der French Open vor drei Wochen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Im Finale in der Lanxess-Arena trifft Zverev (23), Nummer eins der Setzliste, auf den an Position zwei gesetzten Argentinier Diego Schwartzman oder auf Felix Auger-Aliassime (Nr. 5). Gegen den 20 Jahre jungen Kanadier hatte Zverev am vergangenen Sonntag den ersten Titel in Köln gewonnen.

Es war der zwölfte Turniersieg für den US-Open-Finalisten auf der ATP-Tour und der dritte in Deutschland. Die Hüftverletzung, die ihn am Freitagabend gegen den Franzosen Adrian Mannarino beeinträchtigt hatte, war am Samstagabend nicht mehr erkennbar. "Ich habe heute morgen ein MRT gemacht", sagte Zverev nach dem Sieg, er habe dieses Match unbedingt gewollt. "Natürlich hatte ich die Niederlage im Kopf, ich habe mir gesagt, ’nicht nochmal, das Ding verliere ich heute nicht’."

Auch Sinner, der in seinem Viertelfinale angeschlagen wirkte, bewegte sich wieder normal, kam auch besser ins Match und führte schnell 4:1. Doch Zverev kämpfte sich zurück und verwandelte nach 1:48 Stunden seinen ersten Matchball mit einem krachenden Aufschlag. "Ich habe noch ein bisschen die Hüfte getestet", sagte Zverev, "und er hat wirklich sehr gut gespielt."

Auch das Doppelfinale findet mit deutscher Beteiligung statt. Die zweimaligen French-Open-Gewinner Kevin Krawietz/Andreas Mies (Coburg/Köln) setzten sich im Halbfinale gegen Marcus Daniell/Philipp Oswald (Neuseeland/Österreich) mit 6:4 und 6:3 durch. Die letzte Hürde vor dem fünften Turniersieg von "KraMies" sind Raven Klaasen/Ben McLachlan (Südafrika/Japan).

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

FC Augsburg: "Menschenfänger" Wagner legt los

Mit viel Elan und klaren Vorstellungen hat sich Sandro Wagner als neuer Trainer beim Fußball-Bundesligisten FC Augsburg vorgestellt. Er werde "jeden Tag mit einem Lächeln im Gesicht" zur Arbeit kommen, sagte der 37-Jährige am Montag, 29 Tage nach seinem Abschied von der deutschen Nationalmannschaft, wo er Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann war: "Ich bin Lernender, sehr demütig und sehe den FCA als unfassbare Chance."

"Schockierter" Donnarumma: "Wollte Musiala nicht verletzen"

Der italienische Fußball-Nationaltorhüter Gianluigi Donnarumma hat sich bestürzt über die schwere Verletzung von Jamal Musiala gezeigt und seine Unschuld beteuert. "Ich bin sehr schockiert über das, was passiert ist", sagte der Schlussmann des Champions-League-Siegers Paris Saint-Germain der Gazzetta dello Sport und beteuerte: "Es war sicherlich nicht meine Absicht, Musiala zu verletzen."

Lipowitz setzt Akzente - Buchmann in Form

Florian Lipowitz probierte es einfach mal. Knapp zwei Kilometer vor dem Ziel der zweiten Etappe der Tour de France in Boulogne-sur-Mer setzte sich der deutsche Hoffnungsträger mit einem beherzten Antritt vom Feld ab, die Stars um Tadej Pogacar schauten zunächst nur hinterher. Zwar wurde Lipowitz schnell wieder eingefangen, sein großer Mut blitzte aber auf - trotz vorangegangener Schwierigkeiten.

Siegemunds Partyplan: Ein Buch und ganz viel Ruhe

Eine kleine Party nach dem sensationellen Viertelfinaleinzug? Nicht mit Laura Siegemund. "Ich bin da so ein Routine-Tier und ich habe da relativ wenig Lust, in Feierstimmung zu kommen", sagte die 37-Jährige in Wimbledon auf die Frage, was sie sich nach ihrem großen Erfolg gönne: "Das bin ich einfach nicht."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild