Deutsche Tageszeitung - Deutschland-Cup: Ersatzteam Norwegen sagt wieder ab

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Deutschland-Cup: Ersatzteam Norwegen sagt wieder ab


Deutschland-Cup: Ersatzteam Norwegen sagt wieder ab
Deutschland-Cup: Ersatzteam Norwegen sagt wieder ab / Foto: ©

Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) hat die nächste Absage für den Deutschland-Cup in Krefeld (5. bis 8. November) erhalten, will aber an der Austragung festhalten. Norwegen, das erst vor wenigen Tagen nach dem Rückzug von Russland und der Slowakei eingesprungen war, wird laut DEB wegen "coronabedingter Umstände" nicht beim Turnier antreten. Am Donnerstag war Norwegens Kapitän Jonas Holö positiv auf das Virus getestet worden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Damit steht derzeit in Lettland nur ein Gegner zur Verfügung, ein Dreierturnier wird immer wahrscheinlicher - auch wenn das gewohnte Viererformat nach Angaben des DEB noch nicht vom Tisch ist.

Es gibt verschiedene Ideen, möglicherweise nimmt eine deutsche Perspektivmannschaft des Top-Teams-Peking teil. Dies würde bei der Vorbereitung auf die U20-WM in Edmonton (25. Dezember bis 5. Januar 2021) helfen.

"Wir suchen aus mehreren Gründen nach Lösungen. Einerseits sind die im November geplanten U20-Spiele bereits ausgefallen, und daher wollen wir, dass so viele deutsche Spieler wie möglich aufs Eis kommen", sagte Bundestrainer Toni Söderholm.

Andererseits sei es "für die A-Mannschaft wichtig, jede Möglichkeit zum Spielen zu nutzen, die wir mit Blick in Richtung WM 2021 und Olympia 2022 bekommen", so Söderholm: "Die Lage ist so unvorhersehbar überall in der Welt, dass wir nicht wissen, wie viele Gelegenheiten wir noch kriegen, und daher dürfen wir keine verpassen."

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Nach Sturz: Zimmermann muss Tour de France aufgeben

Der deutsche Meister Georg Zimmermann ist nach seinem heftigen Sturz auf der neunten Etappe der 112. Tour de France aus dem Rennen ausgestiegen. Der 27-Jährige vom Team Intermarché-Wanty entwickelte in der Nacht zu Montag Symptome einer Gehirnerschütterung und trat zur zehnten Etappe nach Le Mont-Dore Puy de Sancy im Zentralmassiv nicht mehr an. Zimmermann ist der erste deutsche Ausfall bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt.

Weltmeister Martín kehrt zurück: "Es ist Rennwoche"

Seit drei Monaten hat Jorge Martín an keinem Grand Prix mehr teilgenommen, jetzt kehrt der MotoGP-Weltmeister zurück. "Ich kann wieder sagen: Es ist Rennwoche", postete der Spanier am Montag bei Instagram und bestätigte damit, dass er in Brünn/Tschechien beim letzten WM-Lauf vor der Sommerpause an den Start gehen wird. Zuletzt hatte bereits alles auf ein Comeback am kommenden Wochenende hingedeutet.

VDV-Präsident Ramelow erneuert Kritik an Klub-WM und FIFA

Der ehemalige Nationalspieler Carsten Ramelow hat ein kritisches Fazit der Klub-WM gezogen. "Die FIFA versucht, auf Kosten der Gesundheit der Spieler und zulasten der nationalen Wettbewerbe den eigenen Profit zu steigern. Der Fußball braucht aber keinen Gigantismus, sondern vielmehr ein gutes Maß, das den Gesundheitsschutz der Spieler gewährleistet und sich an den Interessen der Fans orientiert", sagte der Präsident der deutschen Spielergewerkschaft VDV nach dem Finalsieg des FC Chelsea gegen Paris Saint-Germain (3:0).

Klub-WM: Bayern und Dortmund in der Geldrangliste weit vorne

Der FC Chelsea hat mit seinem Triumph bei der Klub-WM auch den Jackpot geknackt. Mit umgerechnet 98 Millionen Euro (114,6 Millionen Dollar) an FIFA-Prämien setzten sich die Blues auch in der Geldrangliste des Weltturniers an die Spitze der 32 Teilnehmer in den USA.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild