Deutsche Tageszeitung - Seifert schließt Wechsel zum DFB oder Verein aus

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Seifert schließt Wechsel zum DFB oder Verein aus


Seifert schließt Wechsel zum DFB oder Verein aus
Seifert schließt Wechsel zum DFB oder Verein aus / Foto: ©

Christian Seifert strebt nach seinem Abschied als Chef der Deutschen Fußball Liga (DFL) kein Engagement beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) oder bei einem Verein an. "Einen Wechsel zum DFB in welcher Rolle auch immer schließe ich definitiv aus", sagte Seifert der Bild-Zeitung und ergänzte: "Eine Tätigkeit bei einem Klub wäre nicht das neue berufliche Kapitel, das ich anstrebe."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Seifert hatte am Montag bekannt gegeben, seinen Ende Juni 2022 auslaufenden Vertrag beim Ligaverband nicht zu verlängern. Der 51-Jährige, der laut eigener Aussage "ein neues berufliches Kapitel aufschlagen" möchte, arbeitet seit 2005 bei der DFL und gilt als mächtigster Mann im deutschen Fußball. Stand heute stehe noch nicht fest, "wie dieses neue Kapitel genau aussehen wird", sagte Seifert.

Auch ein Wechsel in die Premier League ist für den DFL-Boss derzeit eher keine Option. "Ich habe mich bisher bei der DFL immer sehr wohlgefühlt. Man soll nie ’Nie’ sagen, aber Stand heute kann ich mir das eher nicht vorstellen", sagte Seifert.

Der Ligachef betonte derweil, dass seine Entscheidung, die DFL 2022 zu verlassen, "keine der letzten Wochen oder Monate" gewesen sei. "Sie ist schon zum Jahreswechsel gefallen. Logischerweise war auch meine Frau involviert. Dass Corona dazukam, hat die Entscheidung weder beschleunigt noch verzögert", sagte er. Wenn der Aufsichtsrat ihn bei der Suche eines Nachfolgers um seine Meinung oder Einschätzung bitte, "stehe ich selbstverständlich zur Verfügung", ergänzte der DFL-Chef.

Seinen nun noch weniger zwei Jahre laufenden Vertrag wolle er in jedem Fall erfüllen. "Ich konnte Formulierungen von manchen Profispielern wie ’Ich bin bereit, meinen Vertrag zu erfüllen’ noch nie leiden. Denn wenn ich einen Vertrag habe, bin ich nicht bereit, sondern ich habe ihn unterschrieben. Dann gehört es sich, dass ich ihn erfülle – egal, was auf dem Weg dahin passiert. Das ist mein ganz klares Verständnis", sagte Seifert.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Nach Musiala-Schock: Starke Bayern scheitern an PSG

Der Traum vom Weltpokal ist unter großen Sorgen um Jamal Musiala geplatzt, Klub-Ikone Thomas Müller verlässt den FC Bayern ohne weitere Trophäe: Der deutsche Rekordmeister ist im letzten Spiel mit Ur-Münchner Müller im hochklassigen Viertelfinale der Klub-WM an Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain gescheitert - und bangt nach einem abermaligen Verletzungsdrama um Zauberfuß Musiala.

Frauen-EM: Miedema mit 100. Tor bei Niederlande-Sieg

Ex-Europameister Niederlande ist vor den Augen von Königin Maxima mit einem souveränen Sieg gegen Neuling Wales in die Frauen-EM gestartet. Beim 3:0 (1:0) in Luzern erzielte die ehemalige Bayern-Stürmerin Vivianne Miedema als 19. Spielerin der Welt ihr 100. Länderspieltor. Angesichts der weiteren Gruppengegner England und Frankreich war ein Sieg für den Europameister von 2017 und WM-Zweiten von 2019 Pflicht.

Siegemund auch im Doppel-Achtelfinale - Verzicht auf Mixed

Nach ihrem unerwarteten Erfolgslauf im Einzel hat Laura Siegemund in Wimbledon auch im Doppel das Achtelfinale erreicht - und verzichtet auf den Mixed-Wettbewerb. Die Schwäbin besiegte beim Rasen-Klassiker gemeinsam mit der Brasilianerin Beatriz Haddad Maia das britische Duo Jodie Burrage/Sonay Kartal mit 6:3, 6:1. Rund eine Stunde später teilten die Organisatoren dann Siegemunds Rückzug vom Mixed-Doppel mit. Sie hatte einen Start an der Seite des Franzosen Édouard Roger-Vasselin geplant, das Auftaktspiel war ursprünglich für Samstagabend angesetzt.

Verletzungsdrama um Musiala

Erneuter Verletzungsschock für Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala: Der 22-jährige Offensivspieler von Bayern München hat sich im Viertelfinale der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain offenbar eine schwerere Blessur am linken Knöchel zugezogen und könnte abermals für längere Zeit ausfallen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild