Deutsche Tageszeitung - Barca-Boss Bartomeu schmeichelt Messi und spielt auf Zeit

Barca-Boss Bartomeu schmeichelt Messi und spielt auf Zeit


Barca-Boss Bartomeu schmeichelt Messi und spielt auf Zeit
Barca-Boss Bartomeu schmeichelt Messi und spielt auf Zeit / Foto: ©

In der Führungskrise beim spanischen Fußball-Renommierklub FC Barcelona geht der umstrittene Präsident Josep Maria Bartomeu im Kampf um sein Amt auf Schmusekurs zu seinem Gegenspieler und Superstar Lionel Messi und spielt außerdem auf Zeit. "Messi ist der Schlüssel für unser neues Projekt. Wir brauchen ihn dafür, und ich hoffe, dass er seinen Vertrag verlängern und seine Karriere bei unserem Klub beenden wird", umwarb Bartomeu den im Sommer noch abwanderungswilligen Ex-Weltfußballer der Katalanen.

Textgröße ändern:

Sein Loblied auf den argentinischen Stürmerstar ist allerdings derzeit besonders an seine Kritiker im Verein adressiert. Viele Barca-Mitglieder gaben Bartomeu im Streit um Messis Verbleib bei der Blaugrana die Schuld an der Eskalation. Trotz Messis unerwartetem Sinneswandel zur Erfüllung seines noch bis zum Sommer 2021 laufenden Vertrages kam im Frühherbst ein Misstrauensvotum mit über 16.000 Unterschriften von Mitgliedern zustande, das ein Referendum über die Fortführung von Bartomeus Amtszeit notwendig machte.

Der Barca-Chef will allerdings dem Anschein nach an seinem Posten festhalten. Bartomeu schloss zu Wochenbeginn nach einer Sitzung des Direktoriums einen sofortigen Rücktritt aus und plädierte gleichzeitig für eine Verschiebung des formal bis zum kommenden Wochenende abzuhaltenden Referendums auf Mitte November.

"Es gibt keinen Grund für einen Rücktritt, und es wäre ein schlechter Moment für einen Rücktritt. Es ist ein Moment von hoher Verantwortung und von Entscheidungen", erläuterte Bartomeu seinen Standpunkt. Eine für den Fall seiner Demission eingesetzte Übergangskommission würde gar nicht nicht die derzeit anstehenden Beschlüsse fassen können.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Tod nach Verkehrsunfall: Ältester Marathonläufer stirbt mit 114

Fauja Singh, der als ältester Langstreckenläufer der Welt galt, ist im Alter von 114 Jahren bei einem Verkehrsunfall im indischen Bundesstaat Punjab ums Leben gekommen. Der aus Indien stammende Brite, der als "Turban-Tornado" für Aufsehen sorgte, wurde am Montag in seinem Heimatdorf Bias im Distrikt Jalandhar von einem Fahrzeug erfasst, wie sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag mitteilte.

Bei Barca-Auftakt: Ter Stegen allein im Kraftraum

Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen hat die erste Trainingseinheit zur neuen Saison beim FC Barcelona nicht mit der Mannschaft absolviert. Nach seiner Degradierung arbeitete der 33-Jährige "getrennt von der Gruppe und absolvierte Übungen im Fitnessraum", das teilte der Klub mit.

Popp über DFB-Taktik: "Anpassungen tun nicht weh"

Die langjährige DFB-Kapitänin Alexandra Popp erwartet ein defensiv stabileres deutsches Team im EM-Viertelfinale - und damit auch Änderungen in der Herangehensweise von Bundestrainer Christian Wück. "Ich gehe davon aus, dass sie etwas anpassen werden. Bei den Französinnen kommen ganz schön schnelle Lokomotiven auf einen zu", sagte Popp im Podcast Copa TS vor der Partie gegen Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel.

Freiwasser-WM: Bundestrainer kritisiert Zeitpunkt der Absage

Bundestrainer Bernd Berkhahn hat nach der Verschiebung des ersten Freiwasserrennens bei der Schwimm-WM in Singapur den Zeitpunkt der Entscheidung kritisiert. "Warum so eine Meldung erst so spät in der Nacht veröffentlicht wird, kann ich nicht nachvollziehen", sagte Berkhahn. Die Mitteilung des Weltverbandes World Aquatics war rund sieben Stunden vor der ursprünglich angesetzten Startzeit am Dienstag (2.00 Uhr MESZ) gekommen.

Textgröße ändern: