Deutsche Tageszeitung - "Käme ins Überlegen": Tönnies stellt finanzielle Hilfe für Schalke in Aussicht

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

"Käme ins Überlegen": Tönnies stellt finanzielle Hilfe für Schalke in Aussicht


"Käme ins Überlegen": Tönnies stellt finanzielle Hilfe für Schalke in Aussicht
"Käme ins Überlegen": Tönnies stellt finanzielle Hilfe für Schalke in Aussicht / Foto: ©

Der langjährige Klubchef Clemens Tönnies (64) würde dem krisengeschüttelten Fußball-Bundesligisten Schalke 04 bei Bedarf wohl finanzielle Unterstützung anbieten. Bei einer entsprechenden Anfrage käme er "sicherlich ins Überlegen", sagte der Fleischfabrikant, der im Juni sein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender aufgrund mehrerer Eklats abgegeben hatte, im Interview mit RTL und n-tv: "Wir dürfen Schalke nicht untergehen lassen, da bin ich der allerletzte, der nicht hilft."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Zuletzt hatte Tönnies mehrmals betont, kein Comeback auf Schalke zu geben. Er leide derzeit mit den Königsblauen, die seit fast einem Jahr auf einen Sieg in der Bundesliga warten. "Schalke hat ein strukturelles Problem. Schalke ist ein Verein, und man sieht, wie dieser Verein immer wieder mit sich selbst beschäftigt ist", sagte Tönnies: "Das ist mein Appell an die Verantwortlichen: Verändert das."

Sich selbst gibt der gebürtige Westfale auch eine Mitschuld an den wirtschaftlichen Problemen: "Ich werfe mir vor, dass ich diesen Traum des ewigen Vereins zu lange geträumt habe. Schalke muss sich zu einem Unternehmen wandeln - und dann ist Schalke wieder da."

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Kleinwüchsige auf Geburtstagsparty: Yamal droht Untersuchung

Youngster Lamine Yamal droht nach der Feier seines 18. Geburtstags Ärger mit der spanischen Justiz. Spaniens Ministerium für soziale Rechte bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, eine Untersuchung gegen den Europameister bei der Staatsanwaltschaft angestoßen zu haben. Grund ist die mutmaßliche Beschäftigung mehrerer kleinwüchsiger Menschen als Unterhaltungseinlage.

Tod nach Verkehrsunfall: Ältester Marathonläufer stirbt mit 114

Fauja Singh, der als ältester Langstreckenläufer der Welt galt, ist im Alter von 114 Jahren bei einem Verkehrsunfall im indischen Bundesstaat Punjab ums Leben gekommen. Der aus Indien stammende Brite, der als "Turban-Tornado" für Aufsehen sorgte, wurde am Montag in seinem Heimatdorf Bias im Distrikt Jalandhar von einem Fahrzeug erfasst, wie sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag mitteilte.

Bei Barca-Auftakt: Ter Stegen allein im Kraftraum

Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen hat die erste Trainingseinheit zur neuen Saison beim FC Barcelona nicht mit der Mannschaft absolviert. Nach seiner Degradierung arbeitete der 33-Jährige "getrennt von der Gruppe und absolvierte Übungen im Fitnessraum", das teilte der Klub mit.

Popp über DFB-Taktik: "Anpassungen tun nicht weh"

Die langjährige DFB-Kapitänin Alexandra Popp erwartet ein defensiv stabileres deutsches Team im EM-Viertelfinale - und damit auch Änderungen in der Herangehensweise von Bundestrainer Christian Wück. "Ich gehe davon aus, dass sie etwas anpassen werden. Bei den Französinnen kommen ganz schön schnelle Lokomotiven auf einen zu", sagte Popp im Podcast Copa TS vor der Partie gegen Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild