Deutsche Tageszeitung - Matarazzo will VfB-Machtkampf vom Team fernhalten

Matarazzo will VfB-Machtkampf vom Team fernhalten


Matarazzo will VfB-Machtkampf vom Team fernhalten
Matarazzo will VfB-Machtkampf vom Team fernhalten / Foto: ©

Trainer Pellegrino Matarazzo vom VfB Stuttgart ist guter Hoffnung, den Machtkampf an der Spitze des Bundesliga-Aufsteigers von seiner Mannschaft fernhalten zu können. "Wenn ich den Fokus habe und wir im Trainerteam die Schärfe haben, dann können wir das auf die Mannschaft übertragen und im Rahmen halten", sagte Matarazzo vor dem Neustart mit dem kniffligen Heimspiel gegen RB Leipzig am Samstag (20.30 Uhr/DAZN).

Textgröße ändern:

Beim VfB stehen sich Vorstandschef Thomas Hitzlsperger und Präsident Claus Vogt in offener Abneigung gegenüber. Hitzlsperger hat angekündigt, Vogt sein Amt im März bei der Mitgliederversammlung entreißen zu wollen. Laut Matarazzo hat die interne Schlammschlacht "sehr schnell eine gewisse Dimension erreicht, die bemerkenswert ist".

An Silvester hat er das Thema deshalb vor der Mannschaft klar angesprochen, um es "im Keim zu ersticken". Er habe seinen Spielern, von denen einige noch nichts vom Duell der Funktionäre mitbekommen gehabt hätten, klar gesagt, "dass unser sportlicher Weg parallel zu dieser anderen Ebene" verläuft, also davon unabhängig. Auch er selbst lasse den Machtkampf "nicht in mein Energiefeld rein, mein Fokus liegt zu 100 Prozent auf meiner Mannschaft", sagte der 43-jährige Coach.

Für sein Team werde es gegen RB mit seinem früheren Chef Julian Nagelsmann ohnehin schwer genug. "Das ist eine Mannschaft, die um den Titel spielen wird", sagte Matarazzo über Leipzig. Umso erfreuter nahm er zur Kenntnis, dass Silas Wamangituka, Konstantinos Mavropanos und Momo Cisse wieder "voll einsatzfähig" sind. Das dürfte auch für Daniel Didavi (grippaler Infekt) gelten.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Gwinn-Schock: Kapitänin verletzt ausgewechselt

Kapitänin Giulia Gwinn ist im EM-Auftaktspiel der deutschen Fußballerinnen verletzt ausgewechselt worden. Die Spielerin von Bayern München blieb in der 36. Minute nach einer Rettungsaktion gegen Polens Ewa Pajor mit Schmerzen am linken Knie liegen. Zunächst kam sie wieder ins Spiel, musste aber nur wenig später mit Tränen in den Augen vom Feld.

Aus in Wimbledon: Struff unterliegt Alcaraz

Jan-Lennard Struff hat auf dem Centre Court in Wimbledon eine Sensation gegen Titelverteidiger Carlos Alcaraz trotz einer couragierten Vorstellung verpasst. Der 35 Jahre alte Warsteiner unterlag dem Topfavoriten mit 1:6, 6:3, 3:6, 4:6 und schied in der dritten Runde des Rasen-Klassikers aus. Struff war nach dem frühen Scheitern von Topstar Alexander Zverev und Daniel Altmaier der letzte Hoffnungsträger bei den deutschen Männern.

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Überraschung gegen Keys: Siegemund im Wimbledon-Achtelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und die Australian-Open-Siegerin Madison Keys aus dem Turnier geworfen. Die 37-Jährige besiegte die US-Amerikanerin am Freitag nach starker Vorstellung 6:3, 6:3 und zog erstmals in ihrer langen Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Textgröße ändern: