Deutsche Tageszeitung - Eisenbichler in Innsbruck-Quali auf Platz vier - Geiger Siebter

Eisenbichler in Innsbruck-Quali auf Platz vier - Geiger Siebter


Eisenbichler in Innsbruck-Quali auf Platz vier - Geiger Siebter
Eisenbichler in Innsbruck-Quali auf Platz vier - Geiger Siebter / Foto: ©

Die deutschen Skisprung-Hoffnungen Karl Geiger und Markus Eisenbichler haben ihre Ambitionen auf den Gesamtsieg bei der 69. Vierschanzentournee mit guten Sprüngen in der Qualifikation in Innsbruck untermauert. Der Gesamt-Zweite Geiger (Oberstdorf) landete auf dem Bergisel mit einer Weite von 125,0 m auf Rang sieben, der Gesamt-Fünfte Eisenbichler (Siegsdorf) wurde mit 127,0 m Vierter.

Textgröße ändern:

Den Quali-Sieg holte sich der Tournee-Gesamtführende und Topfavorit Halvor Egner Granerud (Norwegen) mit einem Sprung auf 129,0 m. Alle sechs DSV-Adler qualifizierten sich für den dritten Wettbewerb im Rahmen der Tournee am Sonntag (13.30 Uhr/ARD und Eurosport). "Das war solide", sagte Bundestrainer Stefan Horngacher in der ARD: "Wir wissen, was zu tun ist. Ich bin zuversichtlich."

Martin Hamann (Aue) überzeugte als drittbester DSV-Adler mit Platz 20. Pius Paschke (Kiefersfelden) wurde 35., Severin Freund (Rastbüchl) als 41. und Constantin Schmid (Oberaudorf) auf Rang 46 sind ebenfalls in der Entscheidung der besten 50 dabei.

Horngacher hatte am Samstag sein Aufgebot für die beiden Springen in Österreich in Innsbruck und Bischofshofen (Mittwoch) von zwölf auf sechs Springer reduzieren müssen. Olympiasieger Andreas Wellinger (Ruhpolding) und Ex-Weltmeister Richard Freitag (Aue) wurden wie erwartet nicht berücksichtigt.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Nach Chaos in Ludwigsburg: Smits-Comeback in Metz

Handball-Nationalspielerin Xenia Smits läuft in der kommenden Saison wieder in Frankreich auf. Wie Metz Handball am Montag mitteilte, wechselt die 31-Jährige nur wenige Tage nach dem Insolvenzantrag des deutschen Serienmeisters HB Ludwigsburg für die neue Saison zurück an ihre alte Wirkungsstätte. Smits lief bereits von 2015 bis 2020 für den französischen Erstligisten auf und gewann in dieser Zeit viermal die Meisterschaft. Nun feiere sie "ihr großes Comeback", schrieb Metz auf Instagram.

Medien: Bayerns Coman wechselt nach Saudi-Arabien

Beim FC Bayern kommt kurz vor dem Saisonstart noch einmal Bewegung in den Kader. Wie unter anderem Sky und Bild übereinstimmend berichten, soll sich der Fußball-Rekordmeister mit dem saudischen Topklub Al-Nassr über einen Transfer von Kingsley Coman einig sein. Der Franzose soll dem Verein von Cristiano Ronaldo bereits zuvor seine Zusage gegeben haben. Die Bayern erhalten demnach eine Ablöse um die 30 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen.

Berufung abgelehnt: Crystal Palace spielt nur Conference League

Der englische FA-Cup-Sieger Crystal Palace muss endgültig in die Conference League. Der Internationale Sportgerichtshof CAS wies die Berufung der Londoner ab und bestätigte den Ausschluss aus der Europa League trotz sportlicher Qualifikation. Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hatte diese Entscheidung gefällt, weil sich auch Olympique Lyon für den zweitwichtigsten Europapokalwettbewerb qualifiziert hatte - und beide Vereine zum Teil dem US-Investor John Textor gehören. Den Startplatz in der Europa League nimmt stattdessen Nottingham Forest ein.

Medien: Bayerns Coman vor Wechsel nach Saudi-Arabien

Beim FC Bayern kommt kurz vor dem Saisonstart offenbar noch einmal Bewegung in den Kader. Wie unter anderem Sky und Bild übereinstimmend berichten, soll sich Kingsley Coman mit Al-Nassr über einen Wechsel nach Saudi-Arabien einig sein. Demnach sollen auch die Münchner bereit sein, den Franzosen zu verkaufen. Im Gespräch sei eine Ablöse um die 30 Millionen Euro.

Textgröße ändern: