Deutsche Tageszeitung - Deutsches WM-Vorrundenspiel gegen Kap Verde abgesagt - DHB-Team in Hauptrunde

Deutsches WM-Vorrundenspiel gegen Kap Verde abgesagt - DHB-Team in Hauptrunde


Deutsches WM-Vorrundenspiel gegen Kap Verde abgesagt - DHB-Team in Hauptrunde
Deutsches WM-Vorrundenspiel gegen Kap Verde abgesagt - DHB-Team in Hauptrunde / Foto: ©

Das für Sonntagabend angesetzte WM-Vorrundenspiel der deutschen Handballer gegen Kap Verde ist abgesagt worden. Diese Entscheidung traf das Competition-Management des Weltverbands IHF am Sonntagvormittag aufgrund der neuen Coronafälle beim Turnieraußenseiter. Das Spiel wird mit 10:0 Toren und 2:0 Punkten für Deutschland gewertet, die DHB-Auswahl von Bundestrainer Alfred Gislason steht in Ägypten somit vorzeitig in der Hauptrunde.

Textgröße ändern:

"Wir sind froh und erleichtert, dass wir nach ungewissen Stunden endlich Klarheit haben. Aus rein sportlicher Sicht fehlt uns diese Partie natürlich, weil wir mit unserer neuformierten Nationalmannschaft eigentlich jede Wettkampfminute benötigen. Wir sind für Handball hier, aber mit dem Verzicht auf dieses Spiel fühlen wir uns wohler", sagte Axel Kromer, Sportvorstand des Deutschen Handballbundes (DHB).

Die deutschen Handballer bestreiten ihr nächstes und letztes Vorrundenspiel in Gizeh somit am Dienstag (20.30 Uhr/ZDF) gegen Ungarn. Mögliche deutsche Gegner in der Hauptrunde sind Europameister Spanien, Polen, Brasilien und Tunesien. Ihr Auftaktmatch hatte die DHB-Auswahl am Freitag gegen WM-Neuling Uruguay deutlich gewonnen (43:14).

Gislason versuchte, positive Aspekte aus der Absage des Kap-Verde-Spiels zu ziehen. Sein Team wolle "den heute gewonnenen Trainingstag nutzen, um wettkampfspezifische Reize zu setzen und das Zusammenspiel weiter zu stabilisieren. Jetzt liegt unser Fokus ganz auf Ungarn", sagte der Isländer.

Die IHF hatte am Samstagnachmittag über zwei neue positive Befunde bei den Afrikanern informiert. Da Kap Verde wegen vorheriger Coronafälle inklusive der neu positiv getesteten Spieler überhaupt nur noch über elf spielfähige Akteure verfügt, kommt die Mannschaft nicht auf die laut Reglement vorgeschriebenen zehn Spieler.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Radsport: Red Bull-Bora-hansgrohe trennt sich von Aldag

Der deutsche Profi-Radrennstall Red Bull-Bora-hansgrohe und sein Sportlicher Leiter Rolf Aldag gehen getrennte Wege. Wie das Team des Tour-Dritten Florian Lipowitz zwei Tage nach dem Ende der 112. Tour de France verkündete, verständigten sich beide Parteien einvernehmlich auf das Ende der Zusammenarbeit zum Ende dieses Monats.

Schwimm-WM: Elendt Weltmeisterin über 100 m Brust

Anna Elendt hat sich bei der Schwimm-WM in Singapur drei Jahre nach ihrer Silbermedaille sensationell zur Weltmeisterin gekrönt. Die 23-Jährige sicherte sich am Dienstag über die 100 m Brust in deutscher Rekordzeit von 1:05,19 Minuten erstmals WM-Gold, 2022 hatte sie auf dieser Strecke bereits Platz zwei bei der Weltmeisterschaft in Budapest belegt.

Dahlmeier beim Bergsteigen schwer verunglückt

Große Sorge um Laura Dahlmeier: Die ehemalige Biathletin ist bei einem Bergunfall in Pakistan verunglückt. Wie ihr Management dem ZDF am Dienstag mitteilte, wurde die 31-Jährige dabei mindestens schwer verletzt. Die zweimalige Olympiasiegerin sei von einem Steinschlag getroffen worden. Wegen Problemen mit der Bergungsarbeit habe bislang noch niemand zu ihr vordringen können, bei einem Hubschrauber-Überflug seien keine Lebenszeichen festgestellt worden.

"The Homecoming": Lionesses bei Parade euphorisch gefeiert

Erfolgstrainerin Sarina Wiegman gab Arm in Arm mit ihrem Lieblingssänger Burna Boy die Vortänzerin, dann reckten die Comeback-Queens um Elfmeterheldin Chloe Kelly den jubelnden Massen immer wieder den EM-Pokal entgegen. "Ich bin überwältigt, es ist so gut. Es ist unglaublich speziell", sagte Kelly: "Ich bin stolz, Engländerin zu sein." Über 50.000 Fans waren laut offizieller Schätzungen gekommen, um die Europameisterinnen beim "Homecoming" in London zu feiern.

Textgröße ändern: