Deutsche Tageszeitung - Trotz Quarantäne-Chaos: Keine Verschiebung der Australian Open - weiterer Flug betroffen

Trotz Quarantäne-Chaos: Keine Verschiebung der Australian Open - weiterer Flug betroffen


Trotz Quarantäne-Chaos: Keine Verschiebung der Australian Open - weiterer Flug betroffen
Trotz Quarantäne-Chaos: Keine Verschiebung der Australian Open - weiterer Flug betroffen / Foto: ©

Obwohl 72 Tennisprofis in Corona-Quarantäne sitzen, denken die Organisatoren der Australian Open in Melbourne nicht an eine Verschiebung. Das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres werde wie geplant ab dem 8. Februar über die Bühne gehen, sagte Turnierdirektor Craig Tiley dem TV-Sender Channel Nine.

Textgröße ändern:

Auch die dreimalige Grand-Slam-Siegerin Angelique Kerber (Kiel) gehört zu der Gruppe von 72 Profis, die von den Behörden nach der Einreise in strikte Quarantäne geschickt wurde. Die Spielerinnen und Spieler dürfen ihre Hotelzimmer nicht verlassen, also auch nicht trainieren.

Nach den Flügen aus Abu Dhabi mit Kerber und aus Los Angeles teilten die Organisatoren am Sonntag mit, dass auch ein Flug aus Doha betroffen ist. Damit sind inzwischen insgesamt fünf Personen positiv getestet worden. Unter den Infektionsfällen sind keine Tennisprofis, namentlich bekannt ist Sylvain Bruneau, Coach der früheren US-Open-Siegerin Bianca Andreescu (Kanada).

"Wir wussten immer, dass es in der Pandemie ein gewisses Risiko gibt", sagte Tiley: "Aber die Australian Open werden gespielt, und wir werden alles dafür tun, den Profis akzeptable Umstände zu schaffen." Probleme werde es allerdings wohl mit den geplanten Vorbereitungsturnieren geben.

Erste Profis haben offenbar bereits gegen die lokalen Quarantäne-Regeln verstoßen, weil sie ihre Zimmertür unter anderem geöffnet hatten, um sich mit anderen Spielern auf ihrem Hotelflur zu unterhalten. Nach Behördenangaben drohen Geldstrafen in Höhe von bis zu 20.000 Australischen Dollar (rund 12.700 Euro). Wer wiederholt die Vorschriften missachte, könne demnach in ein anderes Hotel mit Polizisten vor den Zimmertüren geschickt werden.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Schwimm-WM: Seidel und Denisov auf Rang neun im Mixed-Duett

Die Synchronschwimmer Frithjof Seidel und Maria Denisov haben bei den Weltmeisterschaften in Singapur im Mixed-Wettbewerb das Podest klar verpasst. Das deutsche Duett belegte in der Freien Kür mit 203,1574 Rang neun.

Williams verliert bei Comeback im Achtelfinale von Washington

Die US-amerikanische Tennisikone Venus Williams ist bei ihrer Rückkehr auf die WTA-Tour in der zweiten Runde des Einzelwettbewerbs ausgeschieden. Im Achtelfinale von Washington verlor Williams gegen die an Position fünf gesetzte Polin Magdalena Frech mit 2:6, 2:6. Mit einem Sieg wäre sie zur ältesten Viertelfinalistin seit 1990 geworden.

Klippenspringerin Schmidbauer verpasst WM-Finale

Klippenspringerin Iris Schmidbauer hat bei den Weltmeisterschaften in Singapur das Finale verpasst. Die Europameisterin von 2022 kam auf der Insel Sentosa am Freitag nach vier Sprüngen aus 20 m Höhe auf 222,70 Punkte und landete auf Platz 15. Die besten 14 der 16 Starterinnen springen in zwei weiteren Versuchen am Samstag (ab 5.00 Uhr MESZ) die Medaillen aus.

Ullrich glaubt an Lipowitz: "Verdient Platz drei"

Der frühere Radstar Jan Ullrich sieht den deutschen Hoffnungsträger Florian Lipowitz trotz dessen Einbruch auf der Königsetappe der Tour de France weiter klar auf Podestkurs. "Er ist wirklich stark gefahren", sagte Ullrich bei Eurosport: "Er hat es verdient, auf Platz drei zu sein. Man hat klar gesehen, dass er der bessere Fahrer ist."

Textgröße ändern: