Deutsche Tageszeitung - Nullnummer im Topspiel: Liverpool verpasst Tabellenspitze

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Nullnummer im Topspiel: Liverpool verpasst Tabellenspitze


Nullnummer im Topspiel: Liverpool verpasst Tabellenspitze
Nullnummer im Topspiel: Liverpool verpasst Tabellenspitze / Foto: ©

Meister FC Liverpool hat im Topspiel gegen Manchester United die Rückkehr an die Tabellenspitze verpasst. Die Mannschaft von Teammanager Jürgen Klopp kam an der heimischen Anfield Road nicht über ein 0:0 hinaus und hat dadurch weiterhin drei Punkte Rückstand auf Erzrivale und Spitzenreiter Manchester (37). Für Liverpool war es bereits die vierte Liga-Partie ohne Sieg in Folge und die dritte nacheinander ohne eigenes Tor - erstmals seit 16 Jahren.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Es gibt keine einfache Erklärung", sagte Klopp, "diese Momente gibt es im Fußball. Genauso wie Momente, in denen du nicht erklären kannst, warum du aus jedem Winkel triffst." Liverpool rutschte auf den vierten Tabellenplatz ab. Manchester City mit Nationalspieler Ilkay Gündogan zog dank des 4:0 (1:0) gegen Crystal Palace vorbei auf Rang zwei.

Im Duell der besten Heimmannschaft gegen das beste Auswärtsteam in Liverpool übernahmen zunächst die Gastgeber das Spielgeschehen, United ließ es zu und verlegte sich aufs Kontern. Echte Torchancen blieben dabei aber zunächst aus. Die erste und einzige richtig gute Gelegenheit im ersten Abschnitt hatte Manchesters Bruno Fernandes. Sein Freistoß aus knapp 20 Metern segelte nur wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei (34.).

Nach dem Seitenwechsel ergab sich ein ähnliches Bild. Liverpool wollte unbedingt gewinnen. United schien sich dagegen mit einem Unentschieden arrangieren zu können, kam aber erneut durch Fernandes dennoch zu einer sehr guten Gelegenheit. Sein Abschluss aus sechs Metern klärte Liverpool-Keeper Alisson kurz vor der Linie (75.). Nur drei Minuten später musste sein Gegenüber David de Gea beim Fernschuss von Ex-Bayern-Spieler Thiago eingreifen.

Anschließend hatte Liverpool beim Abschluss des französischen Weltmeisters Paul Pogba erneut Glück. Obwohl Pogba den Ball aus sieben Metern Entfernung nicht richtig traf, musste erneut Alisson all sein Können aufbieten (83.).

Gündogan erzielte für ManCity das zweite Tor (56.). Zudem trafen John Stones (26. und 68.) und Raheem Sterling (88.).

Tottenham Hotspur ist einen Punkt hinter Liverpool Fünfter. Bei Schlusslicht Sheffield United gewann die Mannschaft von Teammanager Jose Mourinho mit 3:1 (2:0).

Serge Aurier (5.) brachte die Spurs in Führung, Top-Stürmer Harry Kane legte noch vor der Halbzeit nach (40.). Mittelfeldspieler Tanguy Ndombele sorgte in der 62. Minute sehenswert für den Endstand, nachdem Sheffields David McGoldrick den zwischenzeitlichen Anschluss erzielt hatte (59.).

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

"Kann in New York viel reißen": Beltz lobt Seidel

Tennis-Bundestrainer Torben Beltz traut Hoffnungsträgerin Ella Seidel nach ihren starken Leistungen beim WTA-Turnier in Cincinnati auch bei den anstehenden US Open viel zu. "Man hat gesehen, dass sie es drauf hat", sagte Beltz am Freitag im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID): "Und sie kann auch in New York viel reißen."

Bungert kritisiert Pokal-Entscheidung: "Völlig unverständlich"

Sportdirektor Niko Bungert vom Bundesligisten FSV Mainz 05 hat die Entscheidung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), das Pokalspiel seines Klubs nicht zu verlegen, kritisiert. "Das ist natürlich maximal unglücklich, insbesondere weil man als deutsche Nation eigentlich auch darauf schauen will, dass die eigenen Vereine im Europapokal möglichst weit kommen", sagte Bungert gegenüber Sky. Die Ansetzung sei aus Sicht der Mainzer "völlig unverständlich".

Jahresbilanz: BVB schreibt erneuten Rekordumsatz

Borussia Dortmund hat im Geschäftsjahr 2024/2025 den höchsten Umsatz seiner Unternehmensgeschichte erwirtschaftet. Dieser stieg im Jahresvergleich um 16,9 Millionen Euro bzw. 3,3 Prozent auf 526 Millionen Euro. Der Gewinn betrug aufgrund geringerer Transfererlöse 6,5 Millionen Euro nach Steuern (Vorjahr: 44,3, durch den Verkauf von Jude Bellingham an Real Madrid). Das gab BVB-Chef Hans-Joachim Watzke am Freitag auf der Bilanz-Pressekonferenz bekannt.

Badeverbot im Rhein: Nach Düsseldorf zieht Neuss nach

Nachdem die Stadt Düsseldorf das Baden im Rhein verboten hat, hat die Stadt Neuss auf der anderen Seite des Flusses ebenfalls ein entsprechendes Verbot erlassen. Der Aufenthalt in mehr als knöcheltiefem Wasser gelte als Baden, teilte die Stadtverwaltung in Neuss am Donnerstagabend mit. Verstöße würden mit bis zu 1000 Euro geahndet. Das Verbot gelte für das gesamte Neusser Stadtgebiet.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild