Deutsche Tageszeitung - Biathlon: Deutsche Frauen-Staffel bei WM-Generalprobe in Antholz auf Platz zwei

Biathlon: Deutsche Frauen-Staffel bei WM-Generalprobe in Antholz auf Platz zwei


Biathlon: Deutsche Frauen-Staffel bei WM-Generalprobe in Antholz auf Platz zwei
Biathlon: Deutsche Frauen-Staffel bei WM-Generalprobe in Antholz auf Platz zwei / Foto: ©

Die deutsche Biathlon-Staffel der Frauen hat bei der WM-Generalprobe in Antholz den Sieg nur knapp verpasst, aber mit Platz zwei dennoch viel Selbstvertrauen gesammelt. Nach dem Triumph beim Heim-Weltcup in Oberhof überzeugten Vanessa Hinz, Janina Hettich, Denise Herrmann und Franziska Preuß über die 4x6 km auch im letzten Rennen vor den Titelkämpfen in Pokljuka (10. bis 21. Februar).

Textgröße ändern:

Schlussläuferin Preuß musste sich erst nach Problemen im letzten Stehendschießen geschlagen geben. "Als ich mich hingestellt habe, kam von den Füßen ein ganz blödes Wackeln", erklärte die 26-Jährige im ZDF: "Es war auf alle Fälle eine Herausforderung."

Das russische Team (0 Strafrunden + 9 Nachlader) feierte in 1:07:32,4 Stunden den ersten Saisonsieg, das DSV-Quartett (0+6) lag nach einer starken Leistung auf dem Schießstand nur 11,0 Sekunden zurück. Auf Rang drei landete Frankreich (1+9/+21,2).

"Wir haben in den letzten Staffeln immer eine gute Leistung angeboten, hoffen wir mal, dass wir den Schwung nach Pokljuka mitnehmen können", sagte Herrmann. Das Team sei "definitiv" in WM-Form.

Damit fährt die Frauen-Staffel nach einer geschlossen guten Vorstellung mit viel Selbstvertrauen zum Saisonhöhepunkt nach Slowenien. Vor allem Startläuferin Hinz, die ihre Einzel-Norm für die WM knapp verpasst hatte, und Hettich zeigten ein starkes Rennen.

Für die DSV-Frauen war es in diesem Winter das dritte Podium im vierten Rennen. In Hochfilzen hatten die deutschen Frauen, Vize-Weltmeister 2020, das einzige Mal als Vierte die Top 3 verpasst.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

"Schritt halten": Lahm über deutschen Frauenfußball

Der einstige Weltmeister Philipp Lahm fordert mehr Investitionen im deutschen Frauenfußball und einen größeren Fokus auf die Ausbildung. Deutschland müsse in dieser Hinsicht "aufpassen, Schritt zu halten", schrieb Lahm in seiner Kolumne für die Wochenzeitung Zeit und begründete dies mit den Eindrücken von der Europameisterschaft: "Zwar trat das Team als Einheit auf, aber die herausragenden Spielerinnen kommen inzwischen woanders her."

Lipowitz hofft auf Tour-Podium: "Ins Ziel bringen"

Das Podium in Paris ist ganz nah, doch Florian Lipowitz bleibt bescheiden. Nach seinem dicken Ausrufezeichen im Kampf um Gesamtrang drei beim letzten Alpen-Kracher ist für den deutschen Hoffnungsträger bei der Tour de France noch nichts entschieden. "Wir müssen fokussiert bleiben, dann hoffe ich, dass wir es ins Ziel bringen", sagte Lipowitz der ARD.

Rhein-Ruhr: Gold und Silber für deutsche Studenten

Judo-Vizeweltmeisterin Anna Monta Olek hat dem deutschen Team bei den World University Games Rhine-Ruhr die nächste Goldmedaille beschert. Die 22-Jährige setzt sich am Freitag in Essen im Finale der Gewichtsklasse bis 78 Kilogramm gegen ihre brasilianische Gegnerin Beatriz De Freitas durch. Erfolgreich verlief der Abend auch in Bochum für den Speerwerfer Nick Thumm, nur der Schweizer Simon Wieland (79,33 Meter) warf weiter als der 20-Jährige (78,47).

All-Star-Game geschwänzt: Messi für Topspiel gesperrt

Weltmeister Lionel Messi wird nach seinem unerlaubten Fehlen beim All-Star-Game der Major League Soccer (MLS) für Inter Miamis anstehendes Topspiel gesperrt. Das verkündete die Liga am Freitag, die gleiche Strafe erhält Messis Teamkollege Jordi Alba. Das Duo ist damit in der Nacht auf Sonntag im Duell mit dem FC Cincinnati nicht verfügbar. Cincinnati ist Spitzenreiter der Eastern Conference, Miami liegt mit sieben Punkten Rückstand auf Rang fünf - hat aber drei Spiele weniger absolviert.

Textgröße ändern: