Deutsche Tageszeitung - Bochum verliert Boden auf den HSV - Kiel meldet sich zurück

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bochum verliert Boden auf den HSV - Kiel meldet sich zurück


Bochum verliert Boden auf den HSV - Kiel meldet sich zurück
Bochum verliert Boden auf den HSV - Kiel meldet sich zurück / Foto: ©

Der VfL Bochum hat überraschend Boden auf Zweitliga-Hinrundenmeister Hamburger SV verloren, Bayern-Pokalschreck Holstein Kiel meldet sich dagegen im Aufstiegskampf zurück. Der VfL kam am 17. Spieltag beim abstiegsbedrohten SV Sandhausen nicht über ein 1:1 (0:1) hinaus und hat als Tabellenzweiter nun drei Punkte Rückstand auf den HSV. Direkt hinter Bochum mit einem Zähler weniger liegt nun Kiel nach dem 2:0 (1:0) bei Darmstadt 98.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Im Duell der Altmeister setzte sich Hannover 96 im Schneetreiben deutlich mit 5:2 (2:1) beim 1. FC Nürnberg durch. Im Tabellenkeller feierte der FC St. Pauli durch das 2:0 (1:0) gegen Jahn Regensburg seinen zweiten Sieg in Folge und verließ die Abstiegsplätze.

In Sandhausen traf Kevin Behrens (45.) für die Gastgeber, die auf dem Relegationsplatz bleiben. Robert Zulj (84.) gelang nur noch der Ausgleich für die zuvor viermal in Folge siegreichen Bochumer, die zuletzt 2010 in der Bundesliga gespielt hatten. Sandhausen beendete das Spiel nach Gelb-Rot gegen Patrick Schmidt (90.+1, wiederholtes Foulspiel) in Unterzahl.

Kiel zog dank der Tore von Fabian Reese (40.) und Immanuel Höhn per Eigentor (55.) in der Tabelle an Fortuna Düsseldorf vorbei und übernahm den Relegationsplatz.

Sechs Punkte hinter den Störchen liegt weiterhin Hannover 96, die Niedersachsen schöpften aber durch den souveränen Erfolg beim Club mit Toren von Marvin Ducksch (20., Foulelfmeter), Timo Hübers (24.), Genki Haraguchi (58.), Florent Muslija (72.) und Patrick Twumasi (86.) neue Hoffnung im Aufstiegskampf. Für Nürnberg betrieben Manuel Schäffler (35.) und Johannes Geis (89.) nur Ergebniskosmetik.

St. Pauli ist dank Guido Burgstaller (27.) und Winter-Zugang Omar Marmoush (49.) von Rang 17 gleich auf Position 15 geklettert.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

United am Tiefpunkt: "Es muss sich etwas ändern"

Als Manchester United seinen "neuen Tiefpunkt" erreicht hatte, war auch bei Ruben Amorim jede Hoffnung auf Besserung verflogen. "Ich denke, die Spieler haben heute sehr deutlich zum Ausdruck gebracht, was sie wollen", sagte der Trainer des englischen Fußball-Rekordmeisters nach dem peinlichen Ligapokal-Aus bei Viertligist Grimsby Town und ergänzte: "Es muss sich etwas ändern, und man kann nicht einfach wieder 22 Spieler auswechseln."

Trotz "Blackout": Bayern wollen "Momentum" weiter mitnehmen

Vincent Kompany wollte das zwischenzeitliche Zittern seiner Bayern im DFB-Pokal beim SV Wehen Wiesbaden keineswegs überbewerten. "Wir haben irgendwann einen Blackout gehabt, es ist sehr schnell gegangen. Ich habe über 25 Jahre Pokalspiele gemacht und das passiert manchmal. Es war ein richtiges Pokalspiel", sagte der Trainer der Münchner nach dem späten 3:2 (1:0) beim Drittligisten. Harry Kane (90.+4) rettete die Bayern nach verspielter Führung und verschossenem Elfmeter und führte sein Team doch noch in die nächste Runde.

Nagelsmann erwartet dominante WM-Qualifikation

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auf eine dominante Qualifikation für die WM 2026 eingeschworen. "Wir sind der Favorit in der Gruppe. Unser Anspruch ist es, dass wir mit einer guten Dominanz da durchgehen", sagte Nagelsmann.

Coup in New York: Struff kämpft Rune nieder

Tennisprofi Jan-Lennard Struff hat bei den US Open für eine Überraschung gesorgt und nach einem Fünfsatz-Krimi den dänischen Topspieler Holger Rune die dritte Runde erreicht. Dank seines überragenden Aufschlag- und Volleyspiels setzte sich der 35-Jährige nach 3:25 Stunden mit 7:6 (7:5), 2:6, 6:3, 4:6, 7:5 gegen den zwölf Jahre jüngeren früheren Weltranglistenvierten durch.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild