Deutsche Tageszeitung - Gladbach: Hohe Geldstrafe in Embolo-Affäre

Gladbach: Hohe Geldstrafe in Embolo-Affäre


Gladbach: Hohe Geldstrafe in Embolo-Affäre
Gladbach: Hohe Geldstrafe in Embolo-Affäre / Foto: ©

Borussia Mönchengladbachs Stürmer Breel Embolo muss für seinen nächtlichen Verstoß gegen Corona-Auflagen vereinsintern eine hohe Geldstrafe bezahlen. Das teilte der Fußball-Bundesligist am Dienstag mit. Zuletzt war über eine Geldbuße von rund 200.000 Euro in den Medien für Embolo spekuliert worden.

Textgröße ändern:

"Breel hat durch sein unbedachtes und falsches Verhalten in der Nacht nach dem Bundesligaspiel in Stuttgart gegen die Regeln verstoßen, die für alle Menschen in unserem Land gelten und deren Einhaltung für uns als Klub in der Bundesliga die Voraussetzung für den Spielbetrieb ist", sagte Sportdirektor Max Eberl. "Wir haben deshalb entschieden, dass er eine Geldstrafe zahlen muss, die ihn empfindlich trifft."

Der 23-Jährige hat die Strafe laut Mitteilung akzeptiert. Der Schweizer Nationalspieler hat nach Ansicht der Essener Polizei an einer illegalen Party mit 23 Gästen in einem Lokal am dortigen Baldeneysee teilgenommen. Eine Person war beim Eintreffen der Beamten über das Dach in eine nahegelegene Wohnung geflohen. In dieser wurde Embolo dann alleine angetroffen.

Embolo versichert, er sei kein Partygast gewesen. Er habe einen Freund besucht, um gemeinsam Basketball zu schauen. "Wir nehmen ihm ab, dass er nicht Teil einer Party war", hatte Trainer Marco Rose gesagt.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Draisaitl will ein Spiel stehlen: "Wir haben keine Wahl"

Der deutsche Eishockey-Star Leon Draisaitl sieht im NHL-Halbfinale mit den Edmonton Oilers ganz Kanada hinter sich - oder zumindest fast. "Wir spüren schon die Unterstützung. Aber es gibt ein paar Calgary-Flames- oder Toronto-Fans, die uns sicherlich nicht anfeuern", sagte der 29-Jährige vor dem ersten Spiel der Western Conference Finals bei den Dallas Stars in der Nacht zum Donnerstag (2.00 Uhr/Sky).

Funkel auch mit 71 bereit: "Das ist ja Altersdiskriminierung"

Mit 71 noch Bundesliga-Trainer? Für Friedhelm Funkel stellt sein vergleichsweise hohes Alter überhaupt kein Hindernis dar. "Ich bringe die körperlichen Voraussetzungen mit. Wer behauptet, ich sei mit 71 Jahren einfach nicht mehr in der Lage, eine Mannschaft in der Bundesliga zu trainieren, dem entgegne ich: Das ist ja Altersdiskriminierung und fast schon eine Frechheit!", sagte der Aufstiegscoach des 1. FC Köln in einem Interview mit dem Kölner Stadt-Anzeiger: "Ich fühle mich absolut bereit für den Job."

Tennis-Toptalent Engel: Mit "Kohlis" Tipps zum Erfolg

Tennis-Toptalent Justin Engel sieht seinen Erfolg beim ATP-Turnier in Hamburg auch als Ergebnis der Arbeit mit Coach Philipp Kohlschreiber. Seit Oktober zählt neben Vater Horst Engel auch die einstige Nummer 16 der Welt zum Team des Youngsters. Der Auftaktsieg in der Hansestadt gegen Routinier Jan-Lennard Struff bestätigt den Weg von Engel.

Noebels kritisiert: "Ein, zwei arbeiten, drei gucken zu"

Nach seinem ersten WM-Einsatz hatte Rückkehrer Marcel Noebels schnell die größte Schwäche der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft ausgemacht. "Wir haben im Moment das Problem, dass ein, zwei auf dem Eis arbeiten, und drei gucken zu. Das müssen wir schleunigst ändern", sagte der Stürmer vor dem Endspiel um das WM-Viertelfinale am Dienstag (20.20 Uhr/Pro7 und MagentaSport) gegen Dänemark.

Textgröße ändern: