Deutsche Tageszeitung - VfB-Torjäger Wamangituka auf den Spuren von Bobic

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

VfB-Torjäger Wamangituka auf den Spuren von Bobic


VfB-Torjäger Wamangituka auf den Spuren von Bobic
VfB-Torjäger Wamangituka auf den Spuren von Bobic / Foto: ©

Torjäger Silas Wamangituka vom Bundesliga-Aufsteiger VfB Stuttgart wandelt auf den Spuren von Fredi Bobic. Mit seinem Treffer zum 2:0 (0:0)-Endstand gegen den FSV Mainz 05 am Freitagabend hat der 21-Jährige nun elf Tore nach 19 Spieltagen auf dem Konto. Das hatte bei den Schwaben zuvor nur der heutige Eintracht-Sportvorstand Bobic in der Saison 1996/97 geschafft.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Wamangituka sorgte mit einem 80-Meter-Solo in der 72. Minute für die Entscheidung. Da "ist er einfach mal durchspaziert, durch die halbe Mannschaft", lobte ihn Stürmerkollege Sasa Kalajdzic bei DAZN.

Kalajdzic, der zur Führung (55.) getroffen hatte, hoffte nach dem Dribbling von Wamangituka auf ein Zuspiel des Kongolesen. "Bei Silas weiß ich, dass er den Ball nicht gerne abspielt", scherzte der Österreicher: "Aber solange er ihn macht, sage ich auch nichts."

Mit elf Treffern ist Wamangituka der Top-Torschütze des Tabellenzehnten, Kalajdzic und der argentinische Nationalspieler Nicolas Gonzalez stehen bei sechs Saisontoren.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Aus in Wimbledon: Struff unterliegt Alcaraz

Jan-Lennard Struff hat auf dem Centre Court in Wimbledon eine Sensation gegen Titelverteidiger Carlos Alcaraz trotz einer couragierten Vorstellung verpasst. Der 35 Jahre alte Warsteiner unterlag dem Topfavoriten mit 1:6, 6:3, 3:6, 4:6 und schied in der dritten Runde des Rasen-Klassikers aus. Struff war nach dem frühen Scheitern von Topstar Alexander Zverev und Daniel Altmaier der letzte Hoffnungsträger bei den deutschen Männern.

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Überraschung gegen Keys: Siegemund im Wimbledon-Achtelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und die Australian-Open-Siegerin Madison Keys aus dem Turnier geworfen. Die 37-Jährige besiegte die US-Amerikanerin am Freitag nach starker Vorstellung 6:3, 6:3 und zog erstmals in ihrer langen Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Watzke zur Klub-WM: Deutsche Fans haben "Katar-Syndrom"

Hans Joachim Watzke hat die skeptische Haltung hierzulande gegenüber der Klub-WM erneut moniert. "In Deutschland haben wir wieder das 'Katar-Syndrom', wo die Stimmung bei den Spielen auch fantastisch war und in Deutschland immer alles ein bisschen kritischer gesehen wird", sagte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund bei RTL/ntv: "Aber die Klub-WM wird nicht aufzuhalten sein. Das wird jetzt alle vier Jahre – aber auch wirklich nur alle vier Jahre – sein."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild