Deutsche Tageszeitung - Noch nicht am Ende: Daum wartet auf das Richtige

Noch nicht am Ende: Daum wartet auf das Richtige


Noch nicht am Ende: Daum wartet auf das Richtige
Noch nicht am Ende: Daum wartet auf das Richtige / Foto: ©

Trainer Christoph Daum hat vom Fußballgeschäft auch mit 67 noch nicht genug, will sein nächstes Engagement aber mit Bedacht auswählen. "Es hängt von der Herausforderung ab. Würde ich nur arbeiten wollen, um wieder einen Job zu haben, hätte ich das schon längst in der Türkei tun können", sagte der langjährige Bundesliga-Coach dem SID.

Textgröße ändern:

Daum hat in der Türkei zweimal Fenerbahce Istanbul, zweimal dessen Stadtrivalen Besiktas und einmal Bursaspor trainiert. Nun suche er eine "entsprechende Zielsetzung und Umgebung" - oder: "Ein Abenteuer, bei dem ich sage, das wäre noch einmal etwas ganz Neues." Kontakte zu einem Klub aus der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) hätten sich allerdings nicht konkretisiert.

In Deutschland, sagte Daum, sähe er es als spannend an, "einen Verein dauerhaft in der Bundesliga zu etablieren". Auch dabei müsse "man schauen, worum es sich handelt. Es geht nicht unbedingt darum, Titel zu holen, aber eine Vision ist wichtig."

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Italienisches Radsport-Talent bei Sturz tödlich verunglückt

Der Radsport trauert um den Italiener Samuele Privitera. Das 19 Jahre alte Nachwuchstalent starb an den Folgen eines Sturzes während der Aostatal-Rundfahrt in Norditalien, wie sein Team am Donnerstag bekannt gab. "Momente wie diese sind unvorstellbar. Ihn zu verlieren, ist unbeschreiblich niederschmetternd. Ruhe in Frieden, Samuele. Du wirst immer Teil dieses Teams sein", sagte Axel Merckx, der Chef des Hagen Berman Jayco-Teams, das als Entwicklungsteam des derzeit bei der Tour de France fahrenden Rennstalls Jayco-AlUla fungiert.

Altmaier verpasst Viertelfinale in Los Cabos

Daniel Altmaier hat das Viertelfinale in Los Cabos verpasst. Der deutsche Tennisprofi unterlag beim ATP-Turnier an der mexikanischen Küste im Achtelfinale dem Australier Tristan Schoolkate 3:6, 4:6.

Schweden mit Unterstützung der "Soft Hooligans"

Lautes Trommeln, fröhliche Gesänge - und bewaffnet mit Ikea-Taschen: So machen sich die schwedischen "Soft Hooligans" auch beim EM-Viertelfinale wieder auf den Weg zum Züricher Letzigrund-Stadion. Auf die Unterstützung ihrer ganz besonderen Anhänger können sich die Skandinavierinnen in der Schweiz verlassen, auch gegen England wird sich am Donnerstagabend (21.00 Uhr/ARD und DAZN) nach gemeinsamem Fanmarsch eine gelb-blaue Wand in der Arena formieren.

Messis Superserie gerissen

Lionel Messis beeindruckende Torserie ist gerissen: Nach fünf Doppelpacks hintereinander in der Major League Soccer ist der argentinische Weltmeister erstmals wieder leer ausgegangen. Die 0:3 (0:1)-Niederlage von Inter Miami beim FC Cincinnati konnte auch der 38 Jahre alte Topstar nicht verhindern.

Textgröße ändern: