Deutsche Tageszeitung - Lettland alleiniger Gastgeber der Eishockey-WM: "Keine andere Entscheidung möglich"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Lettland alleiniger Gastgeber der Eishockey-WM: "Keine andere Entscheidung möglich"


Lettland alleiniger Gastgeber der Eishockey-WM: "Keine andere Entscheidung möglich"
Lettland alleiniger Gastgeber der Eishockey-WM: "Keine andere Entscheidung möglich" / Foto: ©

Lettland richtet die Eishockey-Weltmeisterschaft (21. Mai bis 6. Juni) nach dem Aus für den umstrittenen Co-Gastgeber Belarus allein aus. Das gab der Weltverband IIHF nach der Entscheidung gegen einen Ersatzspielort am Dienstag bekannt. Alle Spiele werden in zwei Hallen in Riga ausgetragen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Letztlich war nach den Evaluierungsergebnissen, bei allen Bemühungen der Slowakei und auch von Dänemark, gar keine andere Entscheidung möglich", sagte Franz Reindl, Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB). Für das deutsche Team ändere sich aber ohnehin nichts. "Spielort, Vorrunde, Gegner, Zeitplan, alles bleibt", so Reindl.

Belarus mit dem vorgesehenen Spielort Minsk war Mitte Januar von der IIHF die Co-Gastgeberrolle "aufgrund von Sicherheitsaspekten" entzogen worden. Kurz zuvor hatten Hauptsponsor Skoda und Liqui Moly ihren Rückzug angekündigt, sollte das Land des umstrittenen Diktators Alexander Lukaschenko Ausrichter bleiben.

Die Gruppe B, in der unter anderem Deutschland spielt, wird ihre Vorrundenpartien wie vorgesehen in der Arena Riga austragen. Die Begegnungen der Gruppe A finden direkt daneben im Olympic Sports Centre statt. Als Trainingshalle dient der Daugava Ice Rink mit zwei Eisflächen.

Alle 16 Teilnehmer wohnen in einem Hotel. Eine geschlossene "Bubble" wäre laut IIHF unter diesen Bedingungen möglich. IIHF-Präsident Rene Fasel dankte Dänemark und der Slowakei für das Angebot, als Co-Ausrichter einzuspringen. Auch Litauen hatte sich ins Gespräch gebracht.

"Es wäre möglich, 16 Teams in ein Hotel zu nehmen und eine riesige Bubble zu organisieren", sagte Reindl. "Egal, wie sich die Situation entwickelt, man kann die Teams und Athleten separieren und auch von den Zuschauern trennen, falls es überhaupt welche geben sollte."

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Extremsportler Baumgartner bei Paragliding-Unfall gestorben

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall an der Adriaküste ums Leben gekommen. Ein Feuerwehrmann aus der Region Marken bestätigte am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP den Tod des 56-Jährigen. Baumgartner soll Medienberichten zufolge am Nachmittag in Porto Sant'Elpidio in eine Hotelanlage mit Außenpool gestürzt sein.

München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz

Bayern München und der FC Liverpool buhlten um Florian Wirtz, am Ende war ein Gespräch mit Trainer Arne Slot ausschlaggebend für den Wechsel des Fußball-Nationalspielers nach England. Das gab Hans-Joachim Wirtz im Interview mit dem Spiegel preis. Der niederländische Teammanager habe "Florian sportlich überzeugen können", sagte Wirtz' Vater und Berater.

Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich vorläufig gesperrt

Marathon-Weltrekordlerin Ruth Chepngetich ist wegen eines positiven Dopingtests vorläufig gesperrt worden. Wie die Athletic Integrity Unit (AIU) am Donnerstag mitteilte, sei bei einer Probe aus dem März das Diuretikum Hydrochlorothiazid bei der Kenianerin nachgewiesen worden. Das Mittel ist verboten, da es unter anderem dazu benutzt werden kann, andere verbotene Substanzen zu verbergen.

Pogacar fliegt zurück in Gelb - Lipowitz glänzt als Dritter

Tadej Pogacar reckte nach einer überirdischen Machtdemonstration den Arm in die Luft und kostete die Krönung seines Traumtags voll aus. Der slowenische Topstar hat beim ersten Hochgebirgs-Spektakel der Tour de France trotz aller Sturzfolgen triumphiert und ist vor den Augen von Präsident Emmanuel Macron zurück ins Gelbe Trikot gestürmt. Auf der zwölften Etappe brummte er seinem Rivalen Jonas Vingegaard 2:10 Minuten auf - Florian Lipowitz fährt nach einer glänzenden Pyrenäen-Premiere derweil auf Podestkurs.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild