Deutsche Tageszeitung - DFL-Chef Seifert: Salary Cap "ein dickes Brett, aber es lohnt sich"

DFL-Chef Seifert: Salary Cap "ein dickes Brett, aber es lohnt sich"


DFL-Chef Seifert: Salary Cap "ein dickes Brett, aber es lohnt sich"
DFL-Chef Seifert: Salary Cap "ein dickes Brett, aber es lohnt sich" / Foto: ©

DFL-Geschäftsführer Christian Seifert hat sich erneut für eine Beschränkung von Spielergehältern im Profifußball ausgesprochen. "Es ist ein dickes Brett, aber es lohnt sich trotzdem, darüber nachzudenken", sagte der 51-Jährige bei der Vorstellung des Ergebnisberichts der "Taskforce Zukunft Profifußball": "Ich denke, der Weg wäre ganz im Sinne des europäischen Fußballs. Und auch mit Salary Cap könnte sicher noch gutes Geld verdient werden."

Textgröße ändern:

Der Chef der Deutschen Fußball Liga (DFL) wies allerdings auf rechtliche Probleme bei einer möglichen Umsetzung hin. "Die Frage ist, warum es der boomenden Branche nicht gelungen ist, ausgerechnet an der größten Ausgabeposition eine Lösung zu finden, die mit europäischem Recht vereinbar wäre", sagte er. Es gebe "einige Juristen, die sagen, es sei umsetzbar. Andere sagen, es sei nicht umsetzbar".

In den Handlungsempfehlungen der Taskforce wird unter anderem eine Arbeitsgruppe zur Stärkung wirtschaftlicher Stabilität vorgeschlagen. Diese könnte sich mit der Thematik beschäftigen. Eine solche Arbeitsgruppe werde es auch "definitiv" geben, kündigte Seifert an.

Einer rein nationalen Gehaltsobergrenze steht Seifert kritisch gegenüber. Er habe "Zweifel, dass das mit Blick auf die international spielenden Klubs so sinnvoll wäre", sagte er. Es gehe darum, die "Balance zu finden zwischen national sinnvollen Regelungen und internationaler Wettbewerbsfähigkeit".

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Liverpool gewinnt erstes Spiel ohne Jota - Wirtz nicht dabei

Mit emotionalem Gedenken, unendlicher Trauer und einem unspektakulären Sieg ist dem FC Liverpool der komplizierte erste Schritt zurück in den sportlichen Alltag gelungen. Ohne Rekordeinkauf Florian Wirtz gewann der englische Meister das erste Spiel seit dem tragischen Tod von Diogo Jota und dessen Bruder Andre Silva zehn Tage zuvor 3:1 (1:0). Der Test gegen Zweitligist Preston North End stand im Zeichen der beiden verstorbenen Fußballprofis.

Sammer kritisiert die Entwicklung im deutschen Fußball

Matthias Sammer hat die grundsätzliche Entwicklung des deutschen Fußballs kritisiert. "Wir Deutschen sind, wie man an unserer Fußballgeschichte sieht, immer mannschaftlich geschlossen, robust und kompakt aufgetreten", erklärte der ehemalige Nationalspieler im Interview mit dem kicker: "Wir hatten Einzelspieler, die Genies waren; aber als Mannschaft waren wir eine Maschine. Heute sind wir noch maximal ein Maschinchen."

Formel E: Wehrlein verpasst Sieg, Rowland neuer Weltmeister

Sieg verpasst, WM-Kampf verloren: Der Traum vom erneuten Titelgewinn in der Formel E ist für Pascal Wehrlein geplatzt. Der deutsche Porsche-Pilot wurde im turbulenten Rennen von Berlin am Sonntag nur 16. - trotz Pole Position und langer Führung. Nissan-Pilot Oliver Rowland krönte sich mit 59 Punkten Vorsprung zum neuen Weltmeister. Dazu reichte dem Briten der vierte Platz.

Merlier gewinnt 9. Tour-Etappe - deutsche Sprinter geschlagen

Tim Merlier vergrößerte seine Etappensammlung, Italiens Sprint-Sensation Jonathan Milan stillte die Sehnsucht der Tifosi - und die deutschen Hoffnungsträger schoben wieder Frust. Pascal Ackermann und Phil Bauhaus haben am Super-Sprintwochenende der 112. Tour de France ihr großes Ziel verfehlt und den erträumten ersten Etappensieg erneut verpasst.

Textgröße ändern: