Deutsche Tageszeitung - Schneider und Nolte holen Silber und Bronze bei WM-Premiere im Monobob

Schneider und Nolte holen Silber und Bronze bei WM-Premiere im Monobob


Schneider und Nolte holen Silber und Bronze bei WM-Premiere im Monobob
Schneider und Nolte holen Silber und Bronze bei WM-Premiere im Monobob / Foto: ©

Stephanie Schneider (Oberwiesenthal) und Laura Nolte (Winterberg) haben den deutschen Pilotinnen bei der WM-Premiere im Monobob zwei Medaillen beschert. Beim Sieg der favorisierten US-Amerikanerin Kaillie Humphries gewann Schneider nach vier Läufen die Silbermedaille, Junioren-Weltmeisterin Nolte komplettierte als Dritte das Podest in Altenberg.

Textgröße ändern:

Hinter dem Podium sorgten Zweier-Olympiasiegerin Mariama Jamanka (Oberhof) als Vierte sowie die WM-Zweite Kim Kalicki (Wiesbaden) als Sechste für ein starkes deutsches Gesamtergebnis in der neuen olympischen Disziplin.

Zur Rennhalbzeit hatte Schneider als Führende noch auf den Sieg geschielt. Zweier-Weltmeisterin Humphries, die sich im ersten Lauf am Samstag einen Rückstand eingehandelt hatte, übernahm nach dem dritten Durchgang am Sonntag jedoch die Führung und gab diese bei eisigen Temperaturen nicht mehr her.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat die Monobobs der Frauen schon für die Winterspiele 2022 in Peking ins Programm aufgenommen. Unter anderem, um die Zahl der Olympiateilnehmerinnen zu erhöhen. Bei der WM in Sachsen wurden erstmals WM-Medaillen vergeben.

Um für die Pilotinnen eine ordentliche Vorbereitung zu gewährleisten, starteten die Einzelschlitten vor den Titelkämpfen in Altenberg in einer Weltserie, stets im Rahmenprogramm der größeren internationalen Events. Die deutschen Pilotinnen hatten sich dabei überwiegend schwer getan und keinen Sieg eingefahren.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Bürgermeister: Schütze von New York wollte offenbar Football-Liga treffen

Der Todesschütze von New York wollte nach Behördenangaben offenbar die Football-Liga NFL treffen. Der New Yorker Bürgermeister Eric Adams sagte am Dienstag dem Sender CBS, Shane T. habe den Profi-Sportverband in einer Abschiedsnotiz für sein Hirnleiden verantwortlich gemacht. Adams bestätigte damit gleichlautende Medienberichte.

Radsport: Red Bull-Bora-hansgrohe trennt sich von Aldag

Der deutsche Profi-Radrennstall Red Bull-Bora-hansgrohe und sein Sportlicher Leiter Rolf Aldag gehen getrennte Wege. Wie das Team des Tour-Dritten Florian Lipowitz zwei Tage nach dem Ende der 112. Tour de France verkündete, verständigten sich beide Parteien einvernehmlich auf das Ende der Zusammenarbeit zum Ende dieses Monats.

Schwimm-WM: Elendt Weltmeisterin über 100 m Brust

Anna Elendt hat sich bei der Schwimm-WM in Singapur drei Jahre nach ihrer Silbermedaille sensationell zur Weltmeisterin gekrönt. Die 23-Jährige sicherte sich am Dienstag über die 100 m Brust in deutscher Rekordzeit von 1:05,19 Minuten erstmals WM-Gold, 2022 hatte sie auf dieser Strecke bereits Platz zwei bei der Weltmeisterschaft in Budapest belegt.

Dahlmeier beim Bergsteigen schwer verunglückt

Große Sorge um Laura Dahlmeier: Die ehemalige Biathletin ist bei einem Bergunfall in Pakistan verunglückt. Wie ihr Management dem ZDF am Dienstag mitteilte, wurde die 31-Jährige dabei mindestens schwer verletzt. Die zweimalige Olympiasiegerin sei von einem Steinschlag getroffen worden. Wegen Problemen mit der Bergungsarbeit habe bislang noch niemand zu ihr vordringen können, bei einem Hubschrauber-Überflug seien keine Lebenszeichen festgestellt worden.

Textgröße ändern: