Deutsche Tageszeitung - Eisenbichler und Geiger enttäuschen bei WM-Härtetest - Granerud siegt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Eisenbichler und Geiger enttäuschen bei WM-Härtetest - Granerud siegt


Eisenbichler und Geiger enttäuschen bei WM-Härtetest - Granerud siegt
Eisenbichler und Geiger enttäuschen bei WM-Härtetest - Granerud siegt / Foto: ©

Die deutschen Skisprung-Stars Markus Eisenbichler und Karl Geiger haben beim WM-Härtetest in Zakopane gründlich enttäuscht. Weltmeister Eisenbichler (Siegsdorf) kam am Sonntag beim elften Saisonsieg des Norwegers Halvor Egner Granerud als bester DSV-Adler nicht über Rang zwölf hinaus. Der WM-Zweite Geiger (Oberstdorf) belegte sogar nur den 22. Rang.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Zehn Tage vor der Eröffnung der WM in Oberstdorf gewann Granerud mit Sprüngen auf 132,0 und 133,0 m mit 298,1 Punkten knapp vor Anze Lanisek aus Slowenien (295,2) und dem Norweger Robert Johansson (293,8). Das deutsche Team blieb dagegen in Polen an beiden Tagen ohne Top-Ten-Ergebnis, dies war der Mannschaft von Bundestrainer Stefan Horngacher in diesem Winter zuvor kein einziges Mal passiert.

Geiger (Oberstdorf) hatte einen Tag nach seinem 23. Platz wie Eisenbichler erneut nichts mit der Entscheidung zu tun und landete zum sechsten Mal in Folge außerhalb der Top Ten. "Da werde ich grantig. Der Knoten müsste platzen, und das ist noch nicht passiert. Aber ich gebe nicht auf", sagte Geiger in der ARD.

Am Samstag hatte der zweimalige Saisonsieger Eisenbichler punktgleich mit Pius Paschke (Kiefersfelden) den 14. Rang belegt. Paschke musste sich diesmal mit Position 30 begnügen, Martin Hamann (Aue) flog immerhin auf Rang 24. Ex-Weltmeister Severin Freund (Rastbüchl/31.) und Constantin Schmid (Oberaudorf/38.) verpassten den zweiten Durchgang.

Gold-Favorit Nummer eins für die WM bleibt somit Granerud. Mit seinen jetzt elf Weltcup-Siegen, alle in dieser Saison, schloss er zum norwegischen Rekordhalter Roar Ljökelsöy (elf Siege zwischen 2003 und 2006) auf. Mehr Erfolge in einem Winter waren zuletzt dem Japaner Ryoyu Kobayashi 2018/19 (13) gelungen, den Rekord (15) hält seit 2015/16 der Slowene Peter Prevc.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Sorgen um Popp: Wolfsburg schlägt ManUnited mit Oranje-Power

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben einen immens wichtigen Champions-League-Heimsieg gefeiert, müssen aber um Alexandra Popp bangen. Eine Woche nach dem 1:3 bei OL Lyonnes gewann der deutsche Vizemeister gegen Manchester United nach Rückstand mit 5:2 (3:2), dabei humpelte Kapitänin Popp nach einer Stunde mit einer Knieverletzung vom Feld.

Davis Cup: Italien auch ohne Topstars im Halbfinale

Ohne Jannik Sinner, ohne Lorenzo Musetti - aber weiter mit Chancen auf den dritten Davis-Cup-Coup in Serie: Titelverteidiger Italien hat trotz des Fehlens seiner Topstars souverän den Halbfinaleinzug beim prestigeträchtigen Tennis-Teamwettbewerb geschafft. In Bologna setzten sich die Gastgeber am Mittwoch 2:0 gegen Österreich durch und treffen nun auf Belgien.

Handball: Schlusslicht Leipzig mit personellem Neuanfang

Der SC DHfK Leipzig setzt im Abstiegskampf der Handball-Bundesliga auf einen personellen Neuanfang: Das Tabellenschlusslicht aus Sachsen verkündete am Mittwoch die Trennung von Cheftrainer Raúl Alonso und Sportdirektor Bastian Roscheck. Neuer Coach ist mit sofortiger Wirkung Frank Carstens (54), der am Mittwoch bereits seine ersten Einheit mit dem Team absolvierte.

Bundesregierung stellt sich demonstrativ hinter Olympia-Pläne

Politische Rückendeckung für den Olympia-Traum: Die Bundesregierung hat ihre Unterstützung für eine deutsche Olympia-Bewerbung unterstrichen. Das Kabinett von Bundeskanzler Friedrich Merz hat am Mittwoch einer Unterzeichnung der sogenannten "Politischen Vereinbarung zu einer deutschen Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele" zugestimmt, dies teilte die schwarz-rote Regierung mit. Damit verdeutliche man die "volle Unterstützung für die Bewerbung um den Sportwettbewerb und den Bewerberprozess des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild