Deutsche Tageszeitung - Skepsis bei Trainer und DEU: Savchenko liebäugelt mit Olympia

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Skepsis bei Trainer und DEU: Savchenko liebäugelt mit Olympia


Skepsis bei Trainer und DEU: Savchenko liebäugelt mit Olympia
Skepsis bei Trainer und DEU: Savchenko liebäugelt mit Olympia / Foto: ©

Paarlauf-Olympiasiegerin Aljona Savchenko liebäugelt mit einem Comeback bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking. "Wir haben dort nichts zu verlieren, da wir schon Olympia-Gold haben. So wäre Olympia ein reiner Genuss", sagte die Oberstdorferin über sich und ihren Partner Bruno Massot der Sport Bild.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die 37-Jährige muss den gebürtigen Franzosen allerdings noch davon überzeugen, ebenfalls in den Wettkampfsport zurückkehren zu wollen. Savchenko: "Ich möchte ihn zu nichts drängen, die Entscheidung muss von ihm selbst kommen." Der fünf Jahre jüngere Massot hatte sich nach der Olympiasaison 2018 auch wegen gesundheitlicher Probleme zurückgezogen.

Auch für Reinhard Ketterer ist der 32-Jährige "ganz klar der wunde Punkt in der ganzen Sache", wie der für den Leistungssport zuständige Vize-Präsident der Deutschen Eislauf-Union (DEU) dem SID sagte. Savchenko allerdings sei fit, ihr traue er mehr oder weniger alles zu.

Paarlauf-Bundestrainer Alexander König kann sich seine ehemaligen Schützlinge ebenfalls gemeinsam bei Olympia nur sehr schwer vorstellen. Beim Berliner überwiegt die Skepsis, wie er dem SID sagte: "Wir kennen Aljona doch als Eislauf-vernarrt. Aber das ist schon sehr weit hergeholt, ein netter Versuch."

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

"Traurig": Donnarumma verabschiedet sich von PSG

Noch ist sein Aus bei Paris Saint-Germain nicht offiziell - doch Italiens Fußball-Nationaltorhüter Gianluigi Donnarumma hat sich schon einmal emotional vom Champions-League-Sieger verabschiedet. "Jemand hat entschieden, dass ich nicht mehr Teil der Mannschaft sein und nicht mehr zum Erfolg des Teams beitragen kann. Ich bin enttäuscht und traurig", schrieb der 26-Jährige bei Instagram. Donnarumma steht nicht im PSG-Kader für den europäischen Supercup am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Tottenham Hotspur.

Nach Schützenfest: Hockey-Männer im EM-Halbfinale

Pflicht beeindruckend erfüllt, Halbfinale als Gruppensieger gebucht: Die deutschen Hockey-Männer sind nach einem furiosen Auftritt unter die letzten Vier bei der Europameisterschaft in Mönchengladbach gestürmt. Im entscheidenden letzten Gruppenspiel am Dienstagabend siegte die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) deutlich gegen punktlose Polen 10:0 (6:0). Nun trifft der Rekordeuropameister am Donnerstag (20.00 Uhr/MagentaSport) auf Spanien - und darf weiter vom neunten EM-Titel träumen.

250. Jahrestag der Unabhängigkeit der USA: Käfigkampf im Weißen Haus angekündigt

Am 250. Jahrestag der Unabhängigkeit der USA soll es im kommenden Jahr eine Käfigkampf-Veranstaltung im Weißen Haus geben. Dies sagte am Dienstag der Chef des US-Kampfsportverbands UFC, Dana White. Er werde US-Präsident Donald Trump Ende des Monats besuchen, um die Details der am 4. Juli 2026 geplanten Veranstaltung zu besprechen.

FC Bayern gewinnt Generalprobe dank Toptalent Karl

Der FC Bayern hat vier Tage vor dem Supercup gegen den VfB Stuttgart seine Generalprobe ohne Glanz gewonnen. Trainer Vincent Kompany schonte seine Stars lange Zeit, dennoch gewann der überlegene deutsche Fußball-Rekordmeister bei Grasshopper Zürich mit 2:1 (2:0). Ein Gradmesser war der Test für die Partie am Samstag (20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) beim VfB kaum.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild