Deutsche Tageszeitung - Kurzer Abend für Greiss: Red Wings gehen unter

Kurzer Abend für Greiss: Red Wings gehen unter


Kurzer Abend für Greiss: Red Wings gehen unter
Kurzer Abend für Greiss: Red Wings gehen unter / Foto: ©

Nationaltorhüter Thomas Greiss hat in der Eishockey-Profiliga NHL mit den Detroit Red Wings einen Abend zum Vergessen erlebt. Der Füssener wurde im Heimspiel gegen die Florida Panthers schon nach den ersten 20 Minuten aus dem Kasten genommen, die Red Wings kamen mit 2:7 unter die Räder.

Textgröße ändern:

Greiss (35) kassierte bei 13 Schüssen vier Gegentore und wurde beim Stand von 1:4 durch Jonathan Bernier ersetzt. "Wir haben schrecklich gespielt", sagte Red-Wings-Trainer Jeff Blashill.

Detroit blieb zum elften Mal nacheinander ohne Torerfolg im Powerplay, eine derartige Negativserie hatte die Franchise zuletzt in der Saison 1950/51 hingelegt. Die Red Wings (11 Punkte) sind in der Central Division Letzter.

Starstürmer Leon Draisaitl feierte mit den Edmonton Oilers einen 2:1-Sieg bei den Calgary Flames. Der gebürtige Kölner blieb ohne Scorerpunkt für sein Team, das acht der vergangenen zehn Spiele gewonnen hat. In der Northern Division ist Edmonton (22) Zweiter hinter den klar führenden Toronto Maple Leafs (28).

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Nach Gwinn-Schock: DFB-Frauen kämpfen sich zum EM-Startsieg

Trotz des tief sitzenden Schocks über den Verlust von Kapitänin Giulia Gwinn haben sich die deutschen Fußballerinnen zum EURO-Startsieg gekämpft. Der Rekordeuropameister gewann seinen EM-Auftakt nach langen Anlaufschwierigkeiten 2:0 (0:0) gegen Debütant Polen.

Gwinn-Schock: Kapitänin verletzt ausgewechselt

Kapitänin Giulia Gwinn ist im EM-Auftaktspiel der deutschen Fußballerinnen verletzt ausgewechselt worden. Die Spielerin von Bayern München blieb in der 36. Minute nach einer Rettungsaktion gegen Polens Ewa Pajor mit Schmerzen am linken Knie liegen. Zunächst kam sie wieder ins Spiel, musste aber nur wenig später mit Tränen in den Augen vom Feld.

Aus in Wimbledon: Struff unterliegt Alcaraz

Jan-Lennard Struff hat auf dem Centre Court in Wimbledon eine Sensation gegen Titelverteidiger Carlos Alcaraz trotz einer couragierten Vorstellung verpasst. Der 35 Jahre alte Warsteiner unterlag dem Topfavoriten mit 1:6, 6:3, 3:6, 4:6 und schied in der dritten Runde des Rasen-Klassikers aus. Struff war nach dem frühen Scheitern von Topstar Alexander Zverev und Daniel Altmaier der letzte Hoffnungsträger bei den deutschen Männern.

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Textgröße ändern: