Deutsche Tageszeitung - Einbruch von Lesser: DSV-Staffel nur auf Rang sieben - Norwegen holt Titel

Einbruch von Lesser: DSV-Staffel nur auf Rang sieben - Norwegen holt Titel


Einbruch von Lesser: DSV-Staffel nur auf Rang sieben - Norwegen holt Titel
Einbruch von Lesser: DSV-Staffel nur auf Rang sieben - Norwegen holt Titel / Foto: ©

Die deutsche Männer-Staffel hat nach einem unglaublichen Einbruch von Startläufer Erik Lesser die ersehnte Medaille klar verpasst. Lesser, Roman Rees, Arnd Peiffer und Benedikt Doll mussten sich bei der WM in Pokljuka mit dem enttäuschenden siebten Platz zufrieden geben. Es war das zweitschlechteste WM-Ergebnis für ein DSV-Quartett seit der Wiedervereinigung nach Rang zwölf 2001.

Textgröße ändern:

Weltmeister über die 4x7,5km wurde Norwegen. Das Team um Johannes Thingnes Bö (0+8) triumphierte deutlich mit 33,1 Sekunden Vorsprung vor Olympiasieger Schweden (0+7) und Russland (0+5/+50,9). Peiffer und Co. (0+4) hatten 1:43,2 Minuten Rückstand.

Schon nach Startläufer Lesser waren die Medaillenträume der DSV-Athleten, die in dieser Saison im Weltcup zweimal auf dem Podest gestanden hatten, ausgeträumt. Der 32-Jährige leistete sich drei Nachlader, konnte vor allem aber auf der Strecke überhaupt nicht mithalten. Als 20. übergab Lesser mit 1:23 Minuten Rückstand auf Rees.

"Die letzte Runde ging gar nichts mehr. Eine wirkliche Erklärung habe ich nicht", sagte DSV-Arzt Jan Wüstenfeld dem ZDF. Nach dem Zieleinlauf war Lesser zusammengebrochen, Betreuer hatten ihm aufhelfen müssen. Lesser gehe es aber soweit gut, so Wüstenfeld. Einen Einbruch in dem Ausmaß habe er "noch nicht erlebt", sagte Rees. Lesser habe schon "beim Einlaufen nicht gut ausgesehen. Das tut mir leid für Erik", sagte Peiffer.

Danach nutzten auch gute Leistungen von Rees und Peiffer, die am Schießstand fehlerfrei blieben, sowie von Doll (ein Nachlader) nichts mehr. Bei den letzten drei Großereignissen hatte das DSV-Quartett immer eine Medaille geholt. Der letzte WM-Titel gelang 2015 in Kontiolahti.

Die WM wird am Sonntag mit den Massenstartrennen der Frauen über 12,5 km (12.30) und der Männer über 15 km (15.15 Uhr/jeweils ZDF und Eurosport) abgeschlossen. Bisher hat das DSV-Team zweimal Silber geholt. Neben der Staffel der Frauen war Peiffer im Einzel erfolgreich.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Bayern-Präsident Hainer: "Das Positive kommt oft zu kurz"

Mehr Talente aus dem eigenen Nachwuchs, geringere Gehaltskosten und Sommertransfers für die Offensive: Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer fordert Ergebnisse von seiner Sportlichen Leitung, stellt sich aber auch demonstrativ hinter Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund. "Mir kommt das Positive in der Bewertung der Öffentlichkeit oft zu kurz", sagte Hainer der Sport Bild.

Riskantes Torwart-Spiel: Wück bittet Berger zum Gespräch

Ann-Katrin Berger treibt Christian Wück in den Wahnsinn. "Nein", antwortete der Bundestrainer nach dem Sieg der deutschen Fußballerinnen im zweiten EM-Gruppenspiel gegen Dänemark (2:1) auf die Frage, ob er mit dem riskanten Spiel seiner Torhüterin einverstanden sei.

Rangliste kein Thema: Siegemund will Erfolg sacken lassen

Der große Sprung in der Weltrangliste lässt Laura Siegemund nach ihrem bitteren Aus in Wimbledon kalt. "Ich befasse mich mit der Rangliste so wenig wie möglich", sagte die 37-Jährige nach ihrer knappen Dreisatzniederlage gegen Topstar Aryna Sabalenka im Viertelfinale des Tennis-Klassikers. Das ändere an ihrer Turnierplanung und ihrer Ausrichtung "gar nichts".

Rückstand wächst: Lipowitz bleibt trotz Dämpfer gelassen

Der deutsche Hoffnungsträger Florian Lipowitz bleibt trotz des nächsten Dämpfers bei der Tour de France zuversichtlich. "Heute kann man das verkraften", sagte der Ulmer von Red Bull-Bora-hansgrohe nach der vierten Etappe am Dienstag, auf der er und sein Kapitän Primoz Roglic schon vor der Entscheidung in Rouen abgehängt worden waren.

Textgröße ändern: