Deutsche Tageszeitung - Niederlage für "dritten Anzug" der deutschen Basketballer

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Niederlage für "dritten Anzug" der deutschen Basketballer


Niederlage für "dritten Anzug" der deutschen Basketballer
Niederlage für "dritten Anzug" der deutschen Basketballer / Foto: ©

Der "dritte Anzug" der deutschen Basketball-Nationalmannschaft hat in der sportlich bedeutungslosen EM-Qualifikation in Spiel fünf die vierte Niederlage kassiert. Die Mannschaft von Bundestrainer Henrik Rödl musste sich in Podgorica Großbritannien mit der Schlusssirene mit 81:83 (45:47) geschlagen geben und belegt damit in der Gruppe G weiter den vierten und letzten Platz.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Am Montag (20.00 Uhr/beide MagentaSport) steht für die deutsche Mannschaft in Podgorica gegen Gastgeber Montenegro das letzte Gruppenspiel an. Als Co-Gastgeber der EM 2022 ist die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes (DBB) gesetzt. Die Briten dürfen nach dem Erfolg ebenfalls auf ein EM-Ticket hoffen.

Rödl fehlten gegen die international zweitklassigen Briten "sicher 10 bis 15 Spieler, die in diese Mannschaft reingehören", so auch die deutschen NBA-Profis um Dennis Schröder und die Spieler der EuroLeague-Teilnehmer. Vom Team in Podgorica dürfte der Sprung ins Aufgebot für das Tokio-Qualifikationsturnier in Split/Kroatien (29. Juni bis 4. Juli) "sicher schwer werden, aber das wissen die Jungs auch", sagte Rödl.

Gegen Großbritannien hielt die von Routinier Robin Benzing angeführte deutsche Mannschaft nach schwachem Beginn gut mit. Getrübt wurde der Auftritt allerdings von einer Verletzung in der ersten Halbzeit von Starter Andreas Obst. Der Ulmer knickte mit dem Fuß um und musste vom Feld. Die besten deutschen Werfer waren Mike Zirbes (Shabab Al Ahli/Dubai/14 Punkte), Kenneth Ogbe (Bamberg/11) und Andreas Seiferth (Bayreuth/12).

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Tour de France: Ausreißer Healy siegt - van der Poel in Gelb

Der irische Radprofi Ben Healy hat nach einem mutigen 40-km-Solo die sechste Etappe der 112. Tour de France für sich entschieden. Der 24-Jährige vom Team EF Education-EasyPost gewann den 201,5 km langen Tagesabschnitt zwischen Bayeux und Vire in der Normandie und feierte beim ersten Ausreißersieg der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt den größten Erfolg seiner Karriere.

Überraschung in Wimbledon: Anisimova erste Finalistin

Überraschung an der Church Road: Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon. Die 23-Jährige setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Anisimova trifft im Finale am Samstag auf die Polin Iga Swiatek oder die Schweizerin Belinda Bencic.

St. Pauli empfängt BVB zum ersten Topspiel der Saison

Der FC St. Pauli und Borussia Dortmund werden das erste Topspiel der neuen Saison in der Bundesliga bestreiten. Das geht aus den zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage eins bis fünf hervor, die die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag veröffentlichte. Der BVB gastiert am 23. August um 18.30 Uhr am Millerntor. Der Hamburger SV beschließt bei seinem Bundesliga-Comeback den ersten Spieltag mit dem Duell bei Borussia Mönchengladbach am Sonntag (17.30 Uhr).

Läuferin Caster Semenya erringt Teilerfolg vor Europäischem Menschenrechtsgericht

Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof einen Teilerfolg errungen. Die Große Kammer des Gerichts urteilte am Donnerstag in Straßburg, dass die zweifache 800-Meter-Olympiasiegerin, die wegen ihres hohen Testosteronspiegels von Wettkämpfen ausgeschlossen wurde, "kein faires Gerichtsverfahren" erhalten habe. Die Richter beschrieben die sogenannte Testosteronregel als "diskriminierend", betonten aber, dass dies ein "angemessenes Mittel" sei, "um die Integrität des Frauensports zu schützen".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild