Deutsche Tageszeitung - Nach achtstündiger Unterbrechung: Colorado gewinnt Freiluftspiel am Lake Tahoe

Nach achtstündiger Unterbrechung: Colorado gewinnt Freiluftspiel am Lake Tahoe


Nach achtstündiger Unterbrechung: Colorado gewinnt Freiluftspiel am Lake Tahoe
Nach achtstündiger Unterbrechung: Colorado gewinnt Freiluftspiel am Lake Tahoe / Foto: ©

Torhüter Philipp Grubauer und die Colorado Avalanche haben sich auch durch eine achtstündige Zwangspause nicht aus der Ruhe bringen lassen und das erste Freiluftspiel der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL am Lake Tahoe gegen die Vegas Golden Knights mit 3:2 gewonnen.

Textgröße ändern:

Der strahlende Sonnenschein zwang die Liga nach dem ersten Drittel zu einer langen Unterbrechung. "Wir sind zusammen mit unseren Eisexperten und beiden Teams zu der Auffassung gekommen, dass es nicht sicher und angemessen ist, das Spiel zu diesem Zeitpunkt fortzusetzen", sagte NHL-Commissioner Gary Bettman.

Die NHL hat am Lake Tahoe extra eine Eisfläche auf einem Golfplatz errichtet, in der Nacht zum Montag findet das zweite Spiel zwischen den Boston Bruins und den Philadelphia Flyers statt. "Wir haben bereits 30 Outdoor-Spiele organisiert. Bei diesem hier haben wir die bislang schwierigsten Wetterbedingungen - dabei ist es so ein schöner Tag", so Bettman.

Die Nationalspieler Leon Draisaitl und Dominik Kahun feierten mit den Edmonton Oilers ein 7:1 gegen die Calgary Flames, Draisaitl legte zwei Tore auf, Kahun verbuchte einen Assist. Superstar Connor McDavid sorgte für einen Hattrick und bereitete zwei Tore vor. Mit 24 Punkten liegt Edmonton, das neun der vergangenen elf Spiele gewonnen hat, in der Northern Division auf dem zweiten Platz hinter den klar führenden Toronto Maple Leafs (30).

Einen Tag nach dem bitteren 2:7 gegen die Florida Panthers setzten sich die Detroit Red Wings im zweiten Heimspiel mit 2:1 durch. Nationaltorhüter Thomas Greiss, der am Vortag nach 20 Minuten aus dem Kasten genommen wurde, war in der Nacht zum Sonntag nur Zuschauer. Goalie Jonathan Bernier überzeugte mit 38 Paraden.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Schwimm-WM: Märtens startet auch über die 800 m Freistil

Olympiasieger Lukas Märtens stellt sein Wettkampfprogramm für die WM in Singapur um. Wie der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) mitteilte, wird der Magdeburger bei den Titelkämpfen (11. Juli bis 3. August) neben seiner Weltrekordstrecke 400 m Freistil und den 200 m Rücken auch über die 800 m Freistil an den Start gehen. Auf die 200 m Freistil verzichtet er hingegen.

Studie: WM 2026 wird die klimaschädlichste der Geschichte

Die Fußball-WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko wird laut einer neuen Studie die klimaschädlichste in der Geschichte des Turniers. Nach Berechnungen der britischen Organisation "Scientists for Global Responsibility" (SGR) wird sich die Treibhausgasemission im Vergleich zum Durchschnitt der vorherigen vier Endrunden fast verdoppeln. Grund sind neben der Erweiterung des Turniers von 32 auf 48 Mannschaften vor allem die großen Distanzen, die meist mit Flugzeugen zurückgelegt werden müssen.

Bayern-Präsident Hainer: "Das Positive kommt oft zu kurz"

Mehr Talente aus dem eigenen Nachwuchs, geringere Gehaltskosten und Sommertransfers für die Offensive: Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer fordert Ergebnisse von seiner Sportlichen Leitung, stellt sich aber auch demonstrativ hinter Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund. "Mir kommt das Positive in der Bewertung der Öffentlichkeit oft zu kurz", sagte Hainer der Sport Bild.

Riskantes Torwart-Spiel: Wück bittet Berger zum Gespräch

Ann-Katrin Berger treibt Christian Wück in den Wahnsinn. "Nein", antwortete der Bundestrainer nach dem Sieg der deutschen Fußballerinnen im zweiten EM-Gruppenspiel gegen Dänemark (2:1) auf die Frage, ob er mit dem riskanten Spiel seiner Torhüterin einverstanden sei.

Textgröße ändern: