Deutsche Tageszeitung - Hallen-DM: Weitspringerin Mihambo mit viertem Titel in Serie- Krause gewinnt über 1500 m

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Hallen-DM: Weitspringerin Mihambo mit viertem Titel in Serie- Krause gewinnt über 1500 m


Hallen-DM: Weitspringerin Mihambo mit viertem Titel in Serie- Krause gewinnt über 1500 m
Hallen-DM: Weitspringerin Mihambo mit viertem Titel in Serie- Krause gewinnt über 1500 m / Foto: ©

Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo hat sich zum vierten Mal in Folge den deutschen Hallen-Titel gesichert. In Dortmund setzte sich die 27-Jährige von der LG Kurpfalz am Sonntag mit 6,70 m souverän durch, zeigte aber zwei Wochen vor der EM noch deutliche Schwächen im Anlauf. Ihren erst zweiten Hallen-Titel sicherte sich Hindernis-Ass Gesa Felicitas Krause (Trier), die über 1500 m in 4:12,68 Minuten die Spezialistinnen abhängte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Mihambo traf bei keinem ihrer sechs Versuche den Absprung gut und verschenkte viel an Weite, bei ihrem Siegessprung hob sie vor dem Brett ab. "Es war ganz in Ordnung. Ich hatte Probleme, in den Anlauf hereinzufinden. Aber da ich mir vergangene Woche eine leichte Gehirnerschütterung zugezogen habe, war ich froh, dass ich überhaupt an den Start gehen konnte", sagte Mihambo. Ihre persönliche Hallen-Bestleistung von 7,07 m wäre in Dortmund bei gut getroffenem Absprung absolut in Reichweite gewesen.

Ein Selbstläufer wird der Weg zum EM-Titel für Mihambo damit nicht: Am Samstag setzte sich die erst 18 Jahre alte Italienerin Larissa Iapichino bei den nationalen Meisterschaften mit 6,91 m an die Spitze der Jahresweltbestenliste. Mihambo hat noch keine internationale Hallen-Medaille gewonnen. Platz zwei in Dortmund ging an Merle Homeier mit 6,50.

Krause, deren Spezialstrecke 3000 m Hindernis in der Halle nicht auf dem Programm steht, setzte sich mit einem starken Schlussspurt vor Caterina Granz (Berlin/4:13,26) durch. Ihren bislang einzigen Hallen-Titel hatte die 28-Jährige Krause 2015 über 3000 m gewonnen.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Lipowitz setzt Akzente - Buchmann in Form

Florian Lipowitz probierte es einfach mal. Knapp zwei Kilometer vor dem Ziel der zweiten Etappe der Tour de France in Boulogne-sur-Mer setzte sich der deutsche Hoffnungsträger mit einem beherzten Antritt vom Feld ab, die Stars um Tadej Pogacar schauten zunächst nur hinterher. Zwar wurde Lipowitz schnell wieder eingefangen, sein großer Mut blitzte aber auf - trotz vorangegangener Schwierigkeiten.

Siegemunds Partyplan: Ein Buch und ganz viel Ruhe

Eine kleine Party nach dem sensationellen Viertelfinaleinzug? Nicht mit Laura Siegemund. "Ich bin da so ein Routine-Tier und ich habe da relativ wenig Lust, in Feierstimmung zu kommen", sagte die 37-Jährige in Wimbledon auf die Frage, was sie sich nach ihrem großen Erfolg gönne: "Das bin ich einfach nicht."

DFB-Team hat Harder "auf dem Zettel"

Die deutschen Fußballerinnen fühlen sich für das EM-Duell mit Dänemark gerüstet - und fürchten gegen die aus der Bundesliga bestens bekannte Pernille Harder keine bösen Überraschungen. "Das Gute ist, dass sie auf dem Zettel ist und jede sie gut kennt", sagte Nationalspielerin Linda Dallmann über die dänische Torjägerin, mit der sie gemeinsam beim Double-Gewinner Bayern München spielt.

Mexiko schlägt USA im Traumfinale um den Gold Cup

Titelverteidiger Mexiko hat das hart umkämpfte Traumfinale um den Gold Cup gegen Gastgeber USA gewonnen. Der Rekordsieger entschied das Endspiel in Houston nach Rückstand mit 2:1 (1:1) für sich und gewann das Kontinentalturnier zum zehnten Mal. Im kommenden Jahr richten die beiden benachbarten Rivalen gemeinsam mit Kanada die Fußball-WM aus.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild