Deutsche Tageszeitung - Preuß Sechste im Massenstart: Keine Einzelmedaille für deutsche Biathletinnen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Preuß Sechste im Massenstart: Keine Einzelmedaille für deutsche Biathletinnen


Preuß Sechste im Massenstart: Keine Einzelmedaille für deutsche Biathletinnen
Preuß Sechste im Massenstart: Keine Einzelmedaille für deutsche Biathletinnen / Foto: ©

Die deutschen Biathletinnen beenden erstmals seit 24 Jahren wieder eine WM ohne Einzelmedaille. Im abschließenden Massenstart über 12,5 km kam Franziska Preuß einen Tag nach der Silbermedaille mit der Staffel als beste Deutsche auf Rang sechs, zum erhofften Edelmetall fehlten knapp 30 Sekunden. Damit bleibt der vierte Rang von Denise Herrmann im Sprint das beste Einzelergebnis der deutschen Frauen in Pokljuka/Slowenien.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Erstmals überhaupt blieben die deutschen Skijägerinnen in vier WM-Rennen ohne Edelmetall, 1997 in Osrblie/Slowakei hatte es lediglich drei Einzelwettbewerbe gegeben. Preuß schaffte mit zwei Strafrunden und 52,6 Sekunden Rückstand auf die Siegerin immerhin ihren vierten Top-10-Platz der Titelkämpfe. Die fehlerfreie Lisa Theresa Hauser holte in 36:05,7 Minuten als erste österreichische Biathletin WM-Gold. Die Norwegerinnen Ingrid Landmark Tandrevold (1/21,7) und Tiril Eckhoff (3 Strafrunden/+23,0 Rückstand) sicherten sich Silber und Bronze.

Vanessa Hinz (+1:21,2) lief mit einem Schießfehler auf Rang zehn. Denise Herrmann hatte ihren Start im Abschlussrennen wegen einer Erkrankung kurzfristig absagen müssen. Es sei "keine Corona-Erkrankung", stellte Mannschaftsarzt Jan Wüstenfeld klar. Herrmann gehe "es ganz gut", und der Verzicht sei "eine Vorsichtsmaßnahme". Ihre Starts bei den verbleibenden drei Weltcups seien entsprechend nicht gefährdet.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

BBL-Trainer des Jahres geht: Ramírez verlässt Braunschweig

Jesús Ramírez führte die Löwen Braunschweig sensationell ins Play-off-Viertelfinale der Basketball Bundesliga und wurde als BBL-Trainer des Jahres ausgezeichnet, jetzt verlässt der Spanier den Klub und kehrt in seine Heimat zurück. Ramírez übernimmt zur neuen Saison Casademont Saragossa, die Braunschweiger wurden nach eigenen Angaben "richtig kalt erwischt", erhalten durch den Buyout aber eine Ablösesumme in nicht genannter Höhe.

Persönliche Gründe: Zverev spielt nicht in Gstaad

Alexander Zverev hat seine Teilnahme am ATP-Turnier in Gstaad abgesagt. Wie die Veranstalter mitteilten, habe der Weltranglistendritte "persönliche Gründe" für sein Fehlen angeführt. Zverev hatte nach seinem Erstrundenaus in Wimbledon eine längere Spielpause für sich angekündigt.

NBA: Booker verlängert bei Suns und wird wohl Rekordverdiener

Basketballstar Devin Booker hat seinen Vertrag bei den Phoenix Suns verlängert - und steigt durch seine Unterschrift künftig wohl zum Rekordverdiener in der NBA auf. Die Suns bestätigten die Vertragsverlängerung mit dem 28 Jahre alten Guard, Angaben zu dessen Gehalt machten sie jedoch nicht. Zuvor hatte unter anderem ESPN berichtet, dass Booker ab 2028 für zwei Jahre insgesamt 145 Millionen US-Dollar (etwa 123,5 Millionen Euro) verdienen solle - also jeweils 72,5 Millionen US-Dollar (etwa 61,8 Millionen Euro) pro Saison.

Nations League: DVV-Frauen siegen auch gegen Thailand

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft im Volleyball hat in der Nations League den nächsten Sieg eingefahren. Gegen Thailand gewann das Team von Bundestrainer Giulio Bregoli in der Nacht auf Freitag klar mit 3:0 (26:24, 25:19, 25:11) - und hat nun beste Aussichten auf die Teilnahme am Finalturnier der besten Acht: Nach zehn Spielen belegt das Team des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) mit sechs Siegen Rang sechs der Tabelle.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild