Deutsche Tageszeitung - DFB-Frauen starten mit Sieg gegen Belgien ins Jahr

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

DFB-Frauen starten mit Sieg gegen Belgien ins Jahr


DFB-Frauen starten mit Sieg gegen Belgien ins Jahr
DFB-Frauen starten mit Sieg gegen Belgien ins Jahr / Foto: ©

Den deutschen Fußballerinnen ist ein ordentlicher Start in das neue Länderspieljahr gelungen. Das Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg gewann das erste Nachbarschaftsduell in Aachen gegen Belgien 2:0 (1:0) und kann das Drei-Nationen-Turnier mit einem weiteren Sieg gegen die Niederlande für sich entscheiden. Am Mittwoch (18.30 Uhr/Eurosport) geht es in Venlo gegen die Oranje Leeuwinnen, den Europameister und WM-Zweiten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Svenja Huth (2.) und Lea Schüller (55.) schossen den noch etwas eingerosteten Rekordeuropameister exakt 500 Tage vor Beginn der Frauen-EM 2022 in England zum Sieg. Die Endrunde im übernächsten Sommer ist nach der verpassten Olympia-Qualifikation das nächste Highlight für die Olympiasiegerinnen.

Da das Mini-Turnier ganz im Zeichen der gemeinsamen Bewerbung der drei Länder um die Frauen-WM 2027 steht, setzte Fritz Keller als Spitze einer hochrangigen Delegation beim Geisterspiel ein Zeichen. Und der DFB-Präsident musste nur 88 Sekunden auf den ersten Treffer warten. Nach schöner Vorarbeit der dribbelstarken Klara Bühl auf links schoss Huth aus kurzer Distanz ein.

Die Flügelflitzerin von Meister VfL Wolfsburg trug die Kapitänsbinde, da Alexandra Popp nach längerer Verletzungspause zu Beginn geschont wurde. Die DFB-Auswahl agierte in der Anfangsphase variabel und wie von Voss-Tecklenburg gefordert mit viel Spielfreude. Die auf Gegenstöße lauernden Belgierinnen, die zum Auftakt gegen das Oranje-Team 1:6 verloren hatten, konnten sich erst nach 25 Minuten befreien.

Da aber spitzelte Julie Biesmans nach einem Konter den Ball ins deutsche Tor. Doch Schiedsrichterin Lizzy van der Helm ahndete nach erstem Zögern eine Abseitsstellung, der Treffer zählte nicht - eine fragwürdige Entscheidung. Die Gastgeberinnen zeigten sich beeindruckt, verloren gegen nun stabilere Gegnerinnen den Faden. Sydney Lohmann (45.) vergab kurz vor der Pause die große Chance zum Nachlegen.

Zur zweiten Hälfte brachte die Bundestrainerin Lena Oberdorf und Linda Dallmann für Marina Hegering und die etwas unglückliche Lohmann. Wieder begann die DFB-Auswahl druckvoll und fokussiert, diesmal fiel dann der Treffer über die rechte Seite.

Die sehr präsente Huth flankte mustergültig in den Strafraum, Torjägerin Schüller vom Bundesliga-Spitzenreiter Bayern München vollstreckte sehenswert per Direktabnahme. Mit der beruhigenden Führung im Rücken durften Nicole Anyomi (SGS Essen) und Sjoeke Nüsken (Eintracht Frankfurt) ihre Premieren im A-Nationalteam geben.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

DFB legt Revision gegen Sommermärchen-Urteil ein

Das Steuerverfahren um den Sommermärchen-Skandal geht womöglich in die nächste Runde. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat gegen das vom Landgericht Frankfurt/Main verhängte Bußgeld "fristgerecht" Revision eingelegt, wie der Verband auf SID-Anfrage bestätigte. Zuerst hatte die Süddeutsche Zeitung unter Berufung auf einen Gerichtssprecher von der Revision berichtet.

Medien: DFB legt Revision gegen Sommermärchen-Urteil ein

Das Steuerverfahren um den Sommermärchen-Skandal geht offenbar in die nächste Runde. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat gegen das vom Landgericht Frankfurt verhängte Bußgeld Revision eingelegt. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung unter Berufung auf einen Gerichtssprecher. Damit wird die Affäre eine Angelegenheit für den ersten Strafsenat des Bundesgerichtshofes (BGH). Allerdings werden die Karlsruher Richter den Fall aus verfahrenstechnischen Gründen kaum vor Herbst 2026 verhandeln.

"Gwinn-Schock" verdaut: DFB-Frauen winkt Viertelfinale

Spiel gedreht, Viertelfinale winkt: Trotz eines erneuten Stotterstarts haben die deutschen Fußballerinnen den "Gwinn-Schock" halbwegs verdaut und stehen dank ihrer Comeback-Qualitäten mit einem Bein in der K.o-Runde der EM. Der Rekordeuropameister gewann sein zweites Gruppenspiel auch ohne Anführerin Giulia Gwinn 2:1 (0:1) gegen Dänemark. Der achtmalige Titelträger kompensierte den Ausfall der verletzten Kapitänin beim "Heimspiel in Basel" mit viel Moral in der zweiten Halbzeit.

Pogacar gewinnt vierte Tour-Etappe und verpasst hauchdünn Gelb

Radsport-Superstar Tadej Pogacar hat die spektakuläre vierte Etappe der Tour de France gewonnen und beim 100. Profi-Sieg seiner Karriere nur hauchdünn die Rückkehr ins Gelbe Trikot verpasst. Der 26 Jahre alte Titelverteidiger vom UAE Team Emirates setzte sich in Rouen nach 174,2 anspruchsvollen Kilometern mit vielen Anstiegen in einer hauchdünnen Entscheidung vor dem niederländischen Ex-Weltmeister Mathieu van der Poel und dem Dänen Jonas Vingegaard durch.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild