Deutsche Tageszeitung - Nordische Ski-WM: Erste Titel an Kläbo und Sundling - Gimmler starke Zehnte

Nordische Ski-WM: Erste Titel an Kläbo und Sundling - Gimmler starke Zehnte


Nordische Ski-WM: Erste Titel an Kläbo und Sundling - Gimmler starke Zehnte
Nordische Ski-WM: Erste Titel an Kläbo und Sundling - Gimmler starke Zehnte / Foto: ©

Der norwegische Skilanglauf-Topstar Johannes Hösflot Kläbo und die Schwedin Jonna Sundling haben die ersten Goldmedaillen der 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oberstdorf gewonnen. Lokalmatadorin Laura Gimmler sorgte mit einem starken zehnten Platz im Klassiksprint für einen guten Auftakt des deutschen Teams.

Textgröße ändern:

Kläbo verteidigte als erster Langläufer seinen Sprint-Titel erfolgreich und führte einen norwegischen Dreifachsieg vor Erik Valnes sowie Haavard Solaas Taugböl an. Für den 24 Jahre alten Olympiasieger Kläbo, der vor zwei Jahren in Seefeld im freien Stil gesiegt hatte, war es der insgesamt vierte WM-Titel.

Die 26 Jahre alte Sundling, die nie zuvor eine WM-Medaille gewonnen hatte, setzte sich vor der norwegischen Titelverteidigerin Maiken Caspersen Falla durch und brach damit nach zehn Jahren die Sprint-Vorherrschaft der Norwegerinnen bei Weltmeisterschaften. Bronze ging an die Slowenin Anamarija Lampic.

Sofie Krehl (Oberstdorf) und Katharina Hennig (Oberwiesenthal) waren im Viertelfinale gescheitert. U23-Weltmeisterin Lisa Lohmann (Oberhof) hatte in der Qualifikation am Morgen den Einzug in die K.o.-Runde verpasst. Bei den Männern erreichte nur Janosch Brugger (Schluchsee) das Viertelfinale und schied dort chancenlos aus.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Hoeneß verärgert über seine Chefs: Woltemade "herber Verlust"

Trainer Sebastian Hoeneß vom VfB Stuttgart hat mit Enttäuschung und nur mühsam verborgener Verärgerung gegenüber seinen Vorgesetzten auf den Verkauf von Nick Woltemade reagiert. Der Angreifer wird für eine Ablöse von bis zu 90 Millionen Euro zu Newcastle United in die englische Premier League wechseln.

Ausgeschlafen nach Feueralarm: Basketballer schlagen Schweden

Trotz unruhiger Nacht haben die deutschen Basketballer in der ungewohnten Frühschicht ihre Pflichtaufgabe auch im zweiten EM-Vorrundenspiel gegen Schweden souverän gelöst. Der Weltmeister, dem der erkrankte Bundestrainer Àlex Mumbrú erneut fehlte, schlug Schweden in Tampere/Finnland zur Mittagszeit 105:83 (59:42). Die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes (DBB) liegt in der Sechsergruppe B voll im Soll, nachdem zum Turnierauftakt am Mittwoch ein klarer Sieg über Montenegro gelungen war (106:76).

Norris vor Piastri - Verstappen im Kies

Die Titelkandidaten von McLaren haben zum Start aus der Formel-1-Sommerpause gleich wieder die Konkurrenz dominiert, für Max Verstappen war es dagegen ein holpriger Auftakt des Heimrennens. Lando Norris drehte im ersten freien Training beim Grand Prix der Niederlande die mit Abstand schnellste Runde, Teamrivale und WM-Spitzenreiter Oscar Piastri lag zum Auftakt in Zandvoort fast drei Zehntelsekunden zurück. Auch dahinter tat sich eine große Lücke auf.

Rücktritt vom Rücktritt: Lewandowski spielt wieder für Polen

Der neue polnische Fußball-Nationaltrainer Jan Urban hat Robert Lewandowski zurück in die Nationalmannschaft geholt. Zugleich teilte er bei der Bekanntgabe des Aufgebots für die anstehenden Spiele in der WM-Qualifikation auf der Website des polnischen Verbandes mit: "Robert Lewandowski wird der Kapitän der Mannschaft sein."

Textgröße ändern: