Deutsche Tageszeitung - Skispringen: Althaus beim WM-Auftakt Zehnte - Klinec holt Gold

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Skispringen: Althaus beim WM-Auftakt Zehnte - Klinec holt Gold


Skispringen: Althaus beim WM-Auftakt Zehnte - Klinec holt Gold
Skispringen: Althaus beim WM-Auftakt Zehnte - Klinec holt Gold / Foto: ©

Die deutschen Skispringerinnen um die Olympia-Zweite Katharina Althaus sind mit dem schwächsten Ergebnis ihrer WM-Geschichte in die Titelkämpfe von Oberstdorf gestartet. Beim Triumph der Slowenin Ema Klinec sorgte Lokalmatadorin Althaus als Zehnte noch für das beste DSV-Ergebnis. Anna Rupprecht folgte auf dem 14. Platz.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die lange verletzte Sotschi-Olympiasiegerin Carina Vogt musste sich sogar mit dem 30. Rang begnügen. Im achten WM-Wettkampf der Geschichte blieb das DSV-Team somit erst zum dritten Mal ohne Medaille und erstmals ohne ein einstelliges Ergebnis.

Nicht zu schlagen war Klimec, die mit Flügen auf 105,0 und 100,5 m mit 279,6 Punkten knapp vor Titelverteidigerin und Olympiasiegerin Maren Lundby (Norwegen/276,5) und Sara Takanashi aus Japan (276,3) siegte.

Althaus, vor zwei Jahren noch WM-Zweite, rettete auf ihrer Heimschanze mit einem starken zweiten Flug auf 98,0 m zumindest den Top-Ten-Platz. Rupprecht (Degenfeld) wurde den Erwartungen gerecht, Mixed-Weltmeisterin Juliane Seyfarth (Ruhla) folgte auf dem 21. Platz.

Vogt (Degenfeld) war dagegen chancenlos. "Ich bin fassungslos. Das ist das Ärgste, was mir je passiert ist", sagte die Weltmeisterin von 2015 und 2017. Vogt war erst im Januar nach langer Verletzungspause in den Weltcup zurückgekehrt.

Schon am Freitag kämpfen Althaus und Co. auf der kleinen Schanze erneut um Medaillen, im Team-Wettbewerb geht das DSV-Quartett als Titelverteidiger an den Start. Kommenden Mittwoch wartet zudem erstmals eine WM-Entscheidung von der großen Schanze.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Ex-Weltmeister Mustafi wird Co-Trainer der U21

Rio-Weltmeister Shkodran Mustafi wird neuer Co-Trainer der deutschen U21-Nationalmannschaft. Der 33-Jährige schließt damit die Lücke, die Routinier Hermann Gerland (71) mit Beendigung seiner Trainerkarriere hinterlassen hat. "Meine Vorfreude ist riesig", sagte Mustafi, der im Sommer 2024 seine aktive Karriere beendet hatte und seither als Co-Trainer der deutschen U17 arbeitete.

World Games: Faustballer holen Silber - fünf Bronzemedaillen

Die deutschen Faustballer haben bei den World Games im chinesischen Chengdu die Titelverteidigung verpasst. Der Sieger von Birmingham 2022 verlor am achten Wettkampftag der Spiele das Finale gegen Brasilien klar mit 0:3 (9:11, 5:11, 5:11) und musste sich mit der Silbermedaille zufrieden geben.

Müller hebt ab: "Ich bin leicht nervös"

Mit der bayerischen Bierruhe, die Thomas Müller üblicherweise ausstrahlt, war es vor dem Kanada-Abenteuer plötzlich nicht mehr so weit her. "Ich bin natürlich leicht nervös, für meine Verhältnisse", sagte der Fußball-Weltmeister von 2014 am Mittwoch im Sky-Gespräch am Münchner Flughafen. "Es ist das erste Mal nach langer Zeit, dass ich zu einer neuen Mannschaft stoße."

Watzke kandidiert als BVB-Präsident

Der Machtkampf beim BVB ist eröffnet: Hans-Joachim Watzke hat angekündigt, für das Amt des Präsidenten beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund zu kandidieren. Damit geht der langjährige Geschäftsführer in den Wahlkampf gegen den Amtsinhaber Reinhold Lunow, der eigentlich nicht mehr antreten sollte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild