Deutsche Tageszeitung - Götze mit Eindhoven gescheitert - Leno mit Arsenal im Europa-League-Achtelfinale

Götze mit Eindhoven gescheitert - Leno mit Arsenal im Europa-League-Achtelfinale


Götze mit Eindhoven gescheitert - Leno mit Arsenal im Europa-League-Achtelfinale
Götze mit Eindhoven gescheitert - Leno mit Arsenal im Europa-League-Achtelfinale / Foto: ©

Ex-Weltmeister Mario Götze hat mit dem niederländischen Spitzenteam PSV Eindhoven in der Fußball-Europa-League das Achtelfinale verpasst. Das Team des deutschen Trainers Roger Schmidt schied trotz eines 2:1 (2:0)-Erfolgs im Zwischenrunden-Rückspiel gegen Olympiakos Piräus nach der 2:4-Hinspielniederlage aus. Dagegen zog Nationaltorwart Bernd Leno mit dem FC Arsenal nach einem 3:2 (1:1) gegen Benfica Lissabon nach einem 1:1 vor Wochenfrist in die Runde der besten 16 ein.

Textgröße ändern:

Wie für Götze und Co. sowie das deutsche Benfica-Duo Julian Weigl und Luca Waldschmidt war auch für den früheren Nationalspieler Diego Demme schon vor dem Achtelfinale Endstation. Ohne den verletzten Ex-Leipziger siegte der SSC Neapel zwar gegen den FC Granada 2:1 (1:1), doch konnten die Italiener damit die 0:2-Hinspielniederlage nicht mehr wettmachen.

Im Achtelfinale stellt die englische Premier League mit drei Teams die stärkste Fraktion. Neben Arsenal kam auch Manchester United mit einem 0:0 gegen Real Sociedad San Sebastian (Hinspiel 4:0) weiter, nachdem Tottenham Hotspur schon am vergangenen Mittwoch den Sprung in die nächste Runde geschafft hatte. Italien ist durch den AC Mailand und den AS Rom ebenso mit zwei Vereinen vertreten wie Spanien durch den FC Villarreal und den FC Granada.

Eindhoven, wo neben Götze auch Philipp Max in der Anfangsformation stand, schien nach der Pausenführung durch einen erneuten Doppelpack des israelischen Stürmers Eran Zahavi (23. und 44.) bis in die Schlussphase auf dem Weg ins Achtelfinale. Doch vier Minuten vor dem Abpfiff riss Koka die Gastgeber aus allen Träumen.

Arsenals Matchwinner war Pierre-Emerick Aubameyang. Der Ex-Dortmunder bewahrte die Gunners mit seinem zweiten Treffer (87.) nach seinem 1:0-Führungstor (21.) vor dem Aus.

Weitere Teilnehmer am Achtelfinale sind die ukrainischen Teams Dynamo Kiew und Schachtjor Donezk sowie Schottlands Rekordmeister Glasgow Rangers, Ex-Europapokalsieger Ajax Amsterdam, Dinamo Zagreb und Slavia Prag. Die Tschechen düpierten Englands Ex-Meister Leicester City auf der Insel nach einer Nullnummer im ersten Aufeinandertreffen mit 2:0 (0:0). Wie die Briten musste auch Österreichs Champion RB Salzburg seine internationalen Ambitionen gegen Villarreal begraben.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Bundespräsident Steinmeier unterstützt DFB-Frauen vor Ort

Die deutschen Fußballerinnen erhalten im EM-Halbfinale gegen den Weltmeister Spanien besondere Unterstützung. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird die Partie am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) im Züricher Letzigrund besuchen. Das gab das Bundespräsidialamt einen Tag vor dem Spiel bekannt.

Hoffenheimer Stach wechselt zu Leeds United

Mittelfeldspieler Anton Stach verlässt den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim und schließt sich dem englischen Premier-League-Aufsteiger Leeds United an. Das gab sein bisheriger Klub am Dienstag bekannt. Auf der Insel erhält der 26-Jährige einen Vierjahresvertrag und wird von Daniel Farke trainiert. Über die Ablösesumme machten sowohl Hoffenheim als auch Leeds keine Angaben. Laut Medienberichten soll Stach der TSG rund 20 Millionen Euro einbringen.

Oberdorf lobt "extreme Mentalität" der DFB-Elf

Fußball-Nationalspielerin Lena Oberdorf sieht für die DFB-Auswahl im EM-Halbfinale gegen Spanien gute Chancen. "Wir haben es bei der letzten EM bewiesen, dass wir standhaft sind und widerstandsfähig", und auch im Viertelfinale gegen Frankreich (6:5 i.E.) habe sich gezeigt, "dass wir eine extreme Mentalität haben", sagte Oberdorf vor dem Duell mit den Weltmeisterinnen am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) in Zürich.

Tour: Van der Poel steigt mit Lungenentzündung aus

Die Tour de France geht ohne den niederländischen Radstar Mathieu van der Poel in ihre entscheidende Phase. Der 30-Jährige, der bei der l12. Frankreich-Rundfahrt die zweite Etappe gewonnen und vier Tage lang das Gelbe Trikot getragen hatte, gab am Dienstagmorgen wegen einer Lungenentzündung auf. Dies teilte sein Team Alpecin-Deceuninck vor dem Start der 16. Etappe zum Mont Ventoux mit.

Textgröße ändern: