Deutsche Tageszeitung - Olympia 2032: Rhein-Ruhr gibt nicht auf - Laschet-Kritik an IOC und DOSB

Olympia 2032: Rhein-Ruhr gibt nicht auf - Laschet-Kritik an IOC und DOSB


Olympia 2032: Rhein-Ruhr gibt nicht auf - Laschet-Kritik an IOC und DOSB
Olympia 2032: Rhein-Ruhr gibt nicht auf - Laschet-Kritik an IOC und DOSB / Foto: ©

Die Initiative Rhein Ruhr City hält an ihren Plänen für eine Olympia-Bewerbung 2032 fest. "Wenn wir vor einer endgültigen Entscheidung des IOC für Brisbane den Stecker ziehen und bei dem Projekt Brisbane geht irgendwas schief, dann müssen wir uns zurecht fragen lassen: Warum habt ihr das gemacht", sagte Rhein-Ruhr-Chef Michael Mronz bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit NRW-Ministerpräsident Armin Laschet am Freitag in Düsseldorf: "Wir sind ja bereit, 90 Prozent unserer Sportstätten sind vorhanden, die Finanzierung steht, wir können morgen loslegen."

Textgröße ändern:

Laschet äußerte deutliche Kritik am Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und am Internationalen Olympischen Komitee (IOC) mit seinem Präsidenten Thomas Bach. "Der DOSB hat sich nicht in der Lage gesehen, in einen ernsthaften Dialog mit dem IOC über eine deutsche Olympia-Bewerbung einzutreten, das bedaure ich sehr", sagte der CDU-Parteivorsitzende. Es zeige seiner Meinung nach, "dass der DOSB kein Gespür dafür hat, was sich im IOC tut".

Der Weltregierung des Sports warf Laschet vor, entgegen der eigenen Leitlinien nicht transparent genug agiert zu haben. "Wir waren von der Entwicklung in dieser Woche sehr überrascht, und ich habe Thomas Bach in einem persönlichen Telefonat mitgeteilt, dass das nicht die Transparenz ist, die das IOC nach eigener Selbstbekundung wünscht." Eine Evaluierungskommission hatte der IOC-Exekutive am Mittwoch den Kandidaten Brisbane empfohlen.

Die für den September geplante Bürgerbefragung in den 14 am Projekt Rhein-Ruhr-City beteiligten Städten und Kommunen "hätten wir problemlos vorziehen können", sagte Laschet: "Hätte man uns signalisiert, bis dann und dann brauchen wir das und das von euch, hätten wir geliefert. Aber es gab kein Signal."

An den Plänen für eine Bewerbung "in den Dreißiger Jahren" (Laschet) wolle man aber in jedem Fall festhalten, auch 2036 sei 100 Jahre nach den Nazi-Spielen von Berlin in der Region Rhein-Ruhr denkbar: "Allerdings muss sich der DOSB überlegen, ob das Sportland Deutschland in der Lage ist, Olympische Spiele auszurichten, oder ob man lieber auf die dritte, vierte und fünfte australische Stadt oder die dritte und vierte aus Frankreich wartet."

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

PSG-Coach Enrique sucht "anderes Torhüter-Profil"

Luis Enrique, Erfolgstrainer von Paris Saint-Germain, hat seine harte Entscheidung gegen Italiens Fußball-Nationaltorhüter Gianluigi Donnarumma verteidigt. "Diese Entscheidungen sind immer schwierig zu treffen. Ich kann nur positiv über Donnarumma sprechen. Gigio ist zweifellos einer der besten Spieler auf dieser Position. Er ist sogar ein noch besserer Mensch, aber wir suchten nach einem anderen Typen von Torhüter", sagte der Spanier vor dem Finale um den UEFA-Supercup gegen Tottenham Hotspur am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) in Udine.

Gewitter in Cincinnati: Zverev-Match auf Mittwoch vertagt

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev muss sich im Kampf um die Gelegenheit auf eine schnelle Revanche gegen Karen Chatschanow gedulden. Beim ATP-Masters in Cincinnati wurde das Drittrundenmatch des Weltranglistendritten aus Hamburg gegen den US-Amerikaner Brandon Nakashima am Dienstagabend (Ortszeit) beim Stand von 6:4, 5:4 für Zverev zunächst wegen Gewitters unterbrochen. Nach schweren Regenfällen wurde der Spielbetrieb weniger als 30 Minuten später für den Rest des Tages eingestellt. Weiter geht es am Mittwoch.

Hockey: Bundestrainer Henning will Spanien "niederreißen"

Kurz nach dem 10:0-Kantersieg gegen Polen blickte Hockey-Bundestrainer André Henning bereits angriffslustig auf das bevorstehende EM-Halbfinale gegen Spanien am Donnerstag (20.00 Uhr/MagentaSport). "Als wir in der Pro League gegen sie verloren und dadurch die WM-Qualifikation verpasst hatten, dachte ich mir: Hoffentlich bekommen wir sie im K.o.-Spiel bei der EM", sagte Henning über Spanien, das als Zweiter der Gruppe A in die Vorschlussrunde eingezogen war. "Und dann reißen wir sie vor heimischem Publikum endlich mal nieder."

"Traurig": Donnarumma verabschiedet sich von PSG

Noch ist sein Aus bei Paris Saint-Germain nicht offiziell - doch Italiens Fußball-Nationaltorhüter Gianluigi Donnarumma hat sich schon einmal emotional vom Champions-League-Sieger verabschiedet. "Jemand hat entschieden, dass ich nicht mehr Teil der Mannschaft sein und nicht mehr zum Erfolg des Teams beitragen kann. Ich bin enttäuscht und traurig", schrieb der 26-Jährige bei Instagram. Donnarumma steht nicht im PSG-Kader für den europäischen Supercup am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Tottenham Hotspur.

Textgröße ändern: