Deutsche Tageszeitung - Hamilton will Kampf gegen Rassismus weiter vorantreiben

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Hamilton will Kampf gegen Rassismus weiter vorantreiben


Hamilton will Kampf gegen Rassismus weiter vorantreiben
Hamilton will Kampf gegen Rassismus weiter vorantreiben / Foto: ©

Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton will auch in diesem Jahr den Kampf gegen Rassismus vorantreiben. Es sei wichtig, "uns selbst und andere zur Verantwortung zu ziehen", schrieb der Brite auf Twitter: "Solange ich noch Luft in meinen Lungen habe, werde ich weiterhin für Veränderungen kämpfen, in allem was ich tue."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Angeführt vom 36 Jahre alten Hamilton hatte die Rennserie im vergangenen Jahr bereits einen Moment vor jedem Rennen der Black-Lives-Matter-Bewegung und dem Kampf gegen Rassismus gewidmet. Hamilton zeigte sich "stolz", dass die Mehrheit des Formel-1-Fahrerfeldes im vergangenen Jahr vor den Rennen auf die Knie gegangen sei.

Veränderung sei aber "immer noch nötig. Wir müssen weiter nach Gleichheit für alle streben, um weiterhin wahre und dauerhafte Veränderungen in unserer Welt zu sehen", betonte Hamilton weiter.

Die Formel 1 will sich jedenfalls auch in der kommenden Saison öffentlichkeitswirksam für gesellschaftliche Belange einsetzen. "Vor dem Start jedes Rennens" soll die "gemeinsame Unterstützung wichtiger Themen" demonstriert werden, hatte die Königsklasse bereits Mitte Februar. Wie das Programm in der am 28. März in Bahrain startenden Saison aussehen kann, soll zeitnah mit Fahrern und Teams diskutiert werden.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

DFB-Männer machen den Frauen Mut: "Holt Euch den Pott!"

"Holt Euch den Pott!": Auch die deutschen Fußball-Nationalspieler haben den DFB-Frauen vor dem EM-Halbfinale am Mittwochabend gegen Spanien (21.00 Uhr/ARD und DAZN) Mut zugesprochen. "Auch wenn die Spanierinnen vielleicht ein gutes Turnier gespielt haben: Sie haben noch nicht gegen euch gespielt. Ihr habt jeden Grund, an euch zu glauben und selbstbewusst ins Spiel zu gehen", betonte Kapitän Joshua Kimmich in einem bei Instagram veröffentlichten Video.

Hoffmann erneut für Schüller? Schult empfiehlt keine Änderungen

Die langjährige Fußball-Nationaltorhüterin Almuth Schult würde Torjägerin Lea Schüller im EM-Halbfinale gegen Spanien abermals auf die Bank setzen und Giovanna Hoffmann vertrauen. Die Angreiferin von RB Leipzig habe "sich noch mal einen Startelf-Einsatz verdient. Einfach durch ihre Wege, die sie gemacht hat, durch ihren Einsatz", sagte Schult als ARD-Expertin vor der Partie am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) in Zürich.

Trotz drohender Insolvenz: Ludwigsburg darf spielen

Dem in finanzielle Schieflage geratenen deutschen Handball-Serienmeister HB Ludwigsburg droht im Falle eines Insolvenzverfahrens ein Punktabzug von acht Zählern. Eine Teilnahme am Spielbetrieb wäre aber auch in diesem Fall gewährleistet. Dies teilte die Handball Bundesliga Frauen HBF am Mittwoch mit. Der deutsche Frauenmeister der letzten vier Spielzeiten hatte am Dienstag mitgeteilt, einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim zuständigen Amtsgericht in Ludwigsburg gestellt zu haben.

König Charles III. gratuliert England zum Finaleinzug

Mit ihrem dramatischen Einzug ins EM-Finale haben Englands Fußballerinnen auch Begeisterung im Haus Windsor ausgelöst. König Charles III. sprach den Titelverteidigerinnen nach dem Sieg im Halbfinale gegen Italien ein Sonderlob aus. "Meine Frau und ich gratulieren Ihnen, den stolzen Lionesses, gemeinsam mit unserer ganzen Familie herzlich zum Erreichen des Finales", hieß es in einer Mitteilung.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild