Deutsche Tageszeitung - Geiger fliegt bei Heim-WM zu Silber - Zyla siegt

Geiger fliegt bei Heim-WM zu Silber - Zyla siegt


Geiger fliegt bei Heim-WM zu Silber - Zyla siegt
Geiger fliegt bei Heim-WM zu Silber - Zyla siegt / Foto: ©

Skispringer Karl Geiger hat bei seiner Heim-WM in Oberstdorf Silber von der Normalschanze gewonnen. Der Bayer musste sich einzig dem Polen Piotr Zyla (34) geschlagen geben, für den Deutschen Skiverband war es die erste Medaille der Titelkämpfe im Allgäu. Bronze ging an Anze Lanisek aus Slowenien.

Textgröße ändern:

"Ich bin echt sprachlos, das habe ich nicht kommen sehen. Vor dem Wettkampf habe ich gesagt: Hopp oder Flop. Und es war Hopp", sagte Geiger. Auch Bundestrainer Stefan Horngacher war erleichtert: "Wir sind alle überglücklich, dass wir beim ersten Wettkampf schon eine Medaille gewonnen haben. Karls zweiter Sprung war eine echte Bombe."

Geiger lag nach dem ersten Durchgang noch auf dem vierten Rang, kämpfte sich aber mit einem starken zweiten Flug auf 102,0 m auf das Podest. Mit 265,2 Punkten fehlten ihm umgerechnet nur 180 Zentimeter zu Überraschung-Weltmeister Zyla (268,8), der in seiner Karriere erst zwei Weltcupsiege feiern konnte und Nachfolger seines Landsmanns Dawid Kubacki wurde.

Glänzend präsentierte sich auch Pius Paschke (Kiefersfelden) als Elfter. Hoffnungsträger Markus Eisenbichler (Siegsdorf) musste sich dagegen bei schwierigen Bedingungen mit dem 17. Rang begnügen. Topfavorit Halvor Egner Granerud aus Norwegen landete als Vierter knapp neben dem Podium.

Constantin Schmid (Oberaudorf), der den Vorzug gegenüber Ex-Weltmeister Severin Freund (Rastbüchl) und Martin Hamann (Aue) erhalten hatte, rechtfertigte auf der 23. Position seine Nominierung.

Für eine Schrecksekunde sorgte ein Sturz von Eetu Nousiainen. Der Finne kam nach der Landung zu Fall und blieb zunächst im Auslauf liegen, ehe er auf eigenen Füßen die Anlage verlassen konnte.

Schon am Sonntag wartet im Mixed (17.00 Uhr/ARD und Eurosport) mit zwei Männern und zwei Frauen pro Team die nächste Medaillenchance. Das Format gehört zum vierten Mal zum WM-Programm, Deutschland holte bislang dreimal Gold (2015, 2017, 2019).

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Tennis: Siegemund besiegt Maria in Montreal

Wimbledon-Viertelfinalistin Laura Siegemund (Metzingen) hat in einem eisenhart umkämpften Duell der beiden besten deutschen Tennisspielerinnen die zweite Runde des Masters-Turniers im kanadischen Montreal erreicht. Die 37-Jährige bezwang Tatjana Maria (Bad Saulgau) am Montag in einer dreieinhalbstündigen Hitze- und Slice-Schlacht 7:5, 6:7 (6:8), 7:6 (7:2) - sie verdiente sich damit eine Wimbledon-Revanche gegen Australian-Open-Siegerin Madison Keys aus den USA.

Englands Europameisterinnen in der Downing Street

Englands Fußball-Europameisterinnen sind keine 24 Stunden nach ihrem EM-Triumph in der Londoner Downing Street empfangen worden. Die britische Vize-Premierministerin Angela Rayner begrüßte das Team von Trainerin Sarina Wiegman unter dem Jubel zahlreicher Fans. Der Amtssitz von Premierminister Keir Starmer mit der Hausnummer 10 war zuvor mit zahlreichen großen und kleinen England-Fahnen geschmückt worden.

Woltemade nimmt VfB-Training auf

Shootingstar Nick Woltemade hat inmitten der Spekulationen um einen möglichen Transfer zum FC Bayern seine Arbeit beim VfB Stuttgart wieder aufgenommen. Der 23-Jährige reiste mit dem DFB-Pokal-Sieger am Montag ins Trainingslager an den Tegernsee, wo er am Nachmittag auch gleich eine erste kurze Einheit mit den Kollegen absolvierte. Bei der Ankunft am Teamhotel schrieb Woltemade, seine Kappe tief ins Gesicht gezogen, einige Autogramme für Fans.

Hampton widmet EM-Titel totem Opa: "Es bricht mir das Herz"

Englands Torhüterin Hannah Hampton hat den EM-Titel ihrem Großvater gewidmet, der kurz vor dem Turnier verstorben war. "Zwei Tage vor dem größten Turnier meines Lebens bist du gegangen", schrieb die 24-Jährige bei Instagram: "Es bricht mir das Herz, dass du mich bei meinem ersten großen Turnier nicht für unser Land auflaufen sehen konntest. Davon hast du für mich geträumt, darüber haben wir so oft gesprochen."

Textgröße ändern: