Deutsche Tageszeitung - Löw: Trainerkarriere "wird nicht vorbei sein"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Löw: Trainerkarriere "wird nicht vorbei sein"


Löw: Trainerkarriere "wird nicht vorbei sein"
Löw: Trainerkarriere "wird nicht vorbei sein" / Foto: ©

Ein Abschied, aber noch nicht das Ende: Joachim Löw will auch nach seinem Rücktritt bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im Sommer als Trainer arbeiten. "Meine Trainerlaufbahn wird danach nicht vorbei sein. Denn ich liebe die tägliche Arbeit auf dem Platz und das individuelle Training mit den Spielern", sagte der 61-Jährige bei Sport1.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Löw hatte am Dienstag bekannt gegeben, dass die EM (11. Juni bis 11. Juli) für ihn nach 15 Jahren als Bundestrainer der Schlusspunkt sein werde. "Ich bin total motiviert und freue mich auf die bevorstehenden Länderspiele im März und auf die EM", sagte er.

Die deutsche Nationalmannschaft trifft zum Auftakt der WM-Qualifikation in Duisburg auf Island (25. März). Es folgen Duelle mit Rumänien in Bukarest (28. März) und erneut in Duisburg gegen Nordmazedonien drei Tage später.

Nach seinem letzten großen Turnier als Bundestrainer wolle Löw erst einmal durchatmen, für Angebote aber offen sein, schrieb Sport1. Er könne sich vorstellen, einen Top-Verein zu übernehmen. Zuvor wolle er sein "Bestes geben, unseren Fans bei diesem Turnier große Freude zu bereiten und erfolgreich zu sein. Ich weiß auch, dass dies für die gesamte Mannschaft gilt."

Zuletzt hatte der 61-Jährige 2004 eine Klubmannschaft trainiert: Bei Austria Wien wurde er im März als Tabellenführer entlassen. Vier Monate später wurde er beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) Co-Trainer von Jürgen Klinsmann.

Am Donnerstag (13.30 Uhr) wird Löw auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit DFB-Direktor Oliver Bierhoff und dem Verbandspräsidenten Fritz Keller über seine Rücktrittsankündigung sprechen.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Nach Schreckmoment: Djokovic macht Duell mit Sinner perfekt

Vor den Augen von Königin Camilla hat Novak Djokovic trotz eines späten Schreckmoments das Halbfinale in Wimbledon erreicht und einen Showdown gegen Jannik Sinner perfekt gemacht. Der Serbe besiegte den Italiener Flavio Cobolli nach 0:1-Satzrückstand mit 6:7 (6:8), 6:2, 7:5, 6:4 und zog als erst zweiter Mann in der Open Era (seit 1968) im Alter von 38 in die Runde der besten vier beim Rasen-Klassiker ein.

Nach Fehlstart: Titelverteidiger England mit Ausrufezeichen

England ist wieder im Geschäft, der Titelverteidiger hat sich bei der Frauenfußball-EM in der Schweiz eindrucksvoll zurückgemeldet und ein frühes Aus vorerst abgewendet. Nach dem Fehlstart gegen Frankreich (1:2) setzte sich das Team um Anführerin Georgia Stanway vom FC Bayern im zweiten Vorrundenspiel in Zürich mit 4:0 (2:0) gegen die Niederlande durch. Eine zweite Niederlage hätte im Rennen um ein Viertelfinalticket schon den K.o. bedeuten können.

Evenepoel gewinnt Tour-Zeitfahren - Pogacar holt Gelb

Olympiasieger Remco Evenepoel hat das erste Einzelzeitfahren der 112. Tour de France gewonnen. Der 25 Jahre alte Belgier vom Team Soudal Quick-Step setzte sich nach 33 km rund um Caen in der Normandie mit 16,6 Sekunden Vorsprung auf den slowenischen Titelverteidiger Tadej Pogacar (UAE Team Emirates-XRG) durch, der damit das Gelbe Trikot übernahm. Verlierer des Tages war der Däne Jonas Vingegaard, der 1:21,7 Minuten Rückstand kassierte.

Steuerbetrug: Ancelotti zu einem Jahr Haft verurteilt

Brasiliens Fußball-Nationaltrainer Carlo Ancelotti ist wegen Steuerbetrugs in Spanien zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das geht aus dem Urteil des Obersten Gerichtshofs in Madrid am Mittwoch hervor. Zusätzlich muss der 66-jährige Italiener eine Geldstrafe von 386.361 Euro bezahlen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild